Zündkerzen-Problem

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Robertini
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 82
Registriert: 10. August 2016, 15:31

Zündkerzen-Problem

Beitrag von Robertini »

Hallo XL-Freunde,

in den letzten Jahren passiert es mir öfter, dass die Zündkerze von einem Moment auf den anderen den Geist aufgibt. Die Kerze war jedes Mal erst wenige 1000 km gelaufen. Als es mir heute wieder passierte, war das Kerzenbild recht hell, aber nicht außergewöhnlich. Geschraubt habe ich auf einer Verkehrsinsel, Zündkerze ist bei mir immer NGK DR 8 ES.

Früher sind mir nie Zündkerzen kaputtgegangen. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Kann eine gealterte CDI und Zündspule vielleicht irgendwie die Zündkerze schachmatt setzen? Es war heute wieder sehr heiß in Mainz - vielleicht sterben meine Kerzen den Hitzetot?

Mein Moped ist eine CL 250 S, das ist, wisst ihr ja, fast der gleiche Motor wie der der XL 250 S bzw. frühe R. Als neue Kerze habe ich heute eine DR 8 ES-L genommen - vielleicht ändert sich ja was. Eigentlich aber eine unsinnige Idee, die ES-L ist für Kältetemperaturen empfohlen. Oder ich probiere mal die DR 8 EIX aus.

Damit es was zum Gucken gibt, habe ich 2 Fotos angehängt. Einfach toll, so ein neuer Kettensatz. Bei der Gelegenheit konnte ich die Getriebeausgangswelle fotografieren. Von Euch weiß ich, dass die Nuten schlimm verschleißen können. Bei mir sieht die Welle nach 60 000 km noch richtig gut aus finde ich - oder was sagt Ihr? Grüße, Roberto
1.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von peter »

würde Dir eine Iridium Denso IX27 empfehlen, da hast du sicher 10`000km Ruhe oder die DR 9 EIX .

Gruss Peter
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Gunnar_HH »

Tipp von mir:

Standard: NGK DR8ES, Denso X24ESR-U, Champion RA6HC
Besser: Denso IX24 oder NGK DR8-EIX oder seltener Splitfire SF415C, NGK D8-EVX
Experimentell: Brisk BR12ZC

Bestes Startverhalten und Dauerergebnisse mit Iridium-Kerzen.

Die Verzahnung sieht Topp aus. Glückwunsch!

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
ThorstiXL
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 52
Registriert: 5. Oktober 2022, 16:03

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von ThorstiXL »

ich hatte in einem motorrad auch die ngk DR8 ES-l verbaut
das R steht für entstörte kerzen.

die sind recht empfindlich gegenüber fehlzündungen denn bei mehreren startversuchen wird die kerze ja zwangshalber „geflutet“ und knallen dabei sehr gerne durch.

ich hab die getauscht gegen ngk D8 EA , also nicht entstört.
und hab seit jahren keine mehr gewechselt und ruhe.
die können auch fehlzündungen mal ab.
Honda XL 500R PD02 Bj. 82
Honda XL 600R PD03 Bj. 83
Honda CB 750 Four K2 Bj. 75
SUZUKI GSF 1200 Bandit Bj. 03
Simson Schwalbe Kr51/1 Bj. 73
Simson S50 Bj. 79
Simson S51 Enduro Bj. 84
Hercules M5 Bj. 77
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von hiha »

DP9ES oder auch DPR9ES. Das P ist eine vorgezogene Funkenlage. Die zünden das Gemisch leichter an.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Gabriel »

Tach Robertini!
in den letzten Jahren passiert es mir öfter, dass die Zündkerze von einem Moment auf den anderen den Geist aufgibt.
Darf man fragen, woran genau du meinst das feststellen zu müssen?
Wer sagt dir, daß das Problem nicht doch an einer anderen Stelle liegen könnte?

Machst du einen Funkentest im ausgebauten Zustand und er springt oder kriecht woanders als am Spalt über?
Gar kein Funke mehr am Spalt/Elektrode?

Mißt du das elektrisch?
Früher sind mir nie Zündkerzen kaputtgegangen. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
Nach meinem Wissen und Erfahrung werden Zündkerzen meist durch falschen Einbau beschädigt, wenn überhaupt, verursacht durch falsches Werkzeug, zu hohe Drehmomente, etc.!
Wie schraubst du ein, nimmst du (neuerdings) anderes Werkzeug (als das Originale)?

Vielleicht gehst du diesen Anregungen mal nach?

Nur zur Info! An meiner XL sind in 250.000km noch nie nur eine Zündkerze kaputt gegangen, höchstens abgenutzt. Die Ursachen lagen immer woanders, wenn zB kein Funken mehr da war.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 688
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Jogi.R »

Da bin ich voll und ganz bei Gabriel.

Die Zündkerze wird demontiert um Ventile einzustellen oder andere Wartungsarbeiten zu machen.
Getauscht wird die eigentlich nie solange sie ordentlich ausschaut und der Abstand passt.
Selbst fahre ich die Dr8ES und kann nix auffälliges sagen. Sie geht gut an, aber das liegt eher an der Vergasereinstellung als an der Kerze.
Leistungseinbußen kann man bei der Leistung auch ausschliessen.
Eher mal das Zündkabel erneuern, das bringt den besten Funken.

Bei meiner 260er Cota habe ich von Anfang an einen Stundenzähler verbaut und nun, bei 300 hatte ich die Kerze ein einziges Mal in der Hand zur Ventilspielkontrolle.

Das ist eine Honda :D
Und keine Wissenschaft :ja:
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Kristian »

Danke für eure Empfehlungen!

Bin dennoch mehr verwirrt als erleuchtet da hier über 10 verschiedene Kerzen empfohlen wurden ohne dass erkennbar ist, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Kerze welche Vorteile bietet.

Vielleicht könnt ihr ja noch ein wenig Kerzenlicht ins Dunkel bringen!?
Bub, bub, bub...
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 688
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Jogi.R »

Da wird jeder was anderes sagen.
Nimm eine, die dafür passt (egal welcher Marke) und stelle den Versager richtig ein und Du wirst zufrieden sein.
Auch mit einer Weltraumkerze wird die XL das Fliegen nicht mehr lernen und einen Unterschied wirst Du auch nicht merken.

Guten Rutsch!
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
chevy v8
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 99
Registriert: 21. April 2021, 21:36

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von chevy v8 »

..........Auch mit einer Weltraumkerze wird die XL das Fliegen nicht mehr lernen.......... :D

Ja, Zündkerzen und Motoröl.....
Never ending Story
Loud Pipes save Lives
Robertini
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 82
Registriert: 10. August 2016, 15:31

Re: Zündkerzen-Problem

Beitrag von Robertini »

So, damit es rund wird.

Zu den gut gemeinten Tipps: Dass meine DR 8 ES defekt ist, merke ich daran, dass das Motorrad stehen bleibt und erst mit neuer Zündkerze weiterfährt... :D

Montagefehler? Nach 40 Jahren ohne defektes ZK-Gewinde eher unwahrscheinlich.

Ich nehme jetzt statt DR 8 ES die DR 8 EIX und jetzt ist alles wieder gut. Ich würde sagen, dass die 2 defekten Kerzen aus einer verunglückten Charge stammten.

Grüße, rob
Antworten