Ventildeckel richtig abdichten.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Lars S
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 16. August 2022, 15:37
Wohnort: Ingerkingen

Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Lars S »

Hallo XL 500 Fans,

ich habe bei Youtube ein Video über das Abdichten von einem Ventildeckel gefunden.
Falls ihr Zeit habt, könnt ihr euch ja mal das Video anschauen.
Da bei meiner XL diese Arbeit in den nächsten Wochen gemacht werden muss, wäre es hilfreich, eure Einschätzung zu hören.
Passt das so, oder gibt es bessere Methoden?

Gruß Lars


https://m.youtube.com/watch?v=NRfXMuLP6 ... ZWNrZWw%3D
Benutzeravatar
Linus Feldmann
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 6. Juni 2024, 10:12

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Linus Feldmann »

Moin,
Dichtmasse trägt jeder anders auf. Es gibt auch viele funktionierende Varianten. Die Fingertupfmethode nutze ich auch gerne. Bei Volvo z.B. wird die Dichtmasse aufgerollt. Vorher verteilen ist super, da man dann die Menge gut im Griff hat. Ganz dünn auftragen ist auch wichtig. Ich Trage die Dichtmasse auf alle Planflächen auf, um eine gleichmäßige Flächenpressung zu erzielen. Auch bei den Nockenwellenlagern kommt bei mir Dichtmasse hin. Allerdings lasse ich vom Lager ein bisschen Abstand, damit die Dichtmasse nicht in das Lager quillt. Ein Gleitlager braucht Luft. Die Dichtmasse dort sorgt für passende Luft.
Der Motor im Video wird laufen und dicht sein. Bevor du deinen Motor einsilikonierst solltest du den Deckel trocken aufsetzen und alle Gewinde mit 13-15 Nm anziehen und prüfen, ob alle Gewinde halten. Andernfalls musst du reparieren.

Liebe Grüße
Linus
Gruß

Linus
Benutzeravatar
Lars S
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 16. August 2022, 15:37
Wohnort: Ingerkingen

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Lars S »

Hallo Linus,

vielen Dank für deinen Tipp mit dem prüfen der Gewinde. Ich werde zum Abdichten die "rote Pest" verwenden.

Gruß Lars
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 688
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Jogi.R »

Moin, bei 15Nm wirst du alle Gewinde reparieren müssen.
An der Nockenwelle gehört keine Dichtmasse hin.
Das Gleitlagerspiel passt so!
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Gunnar_HH »

Jogi.R hat geschrieben: 27. Januar 2025, 05:26 Moin, bei 15Nm wirst du alle Gewinde reparieren müssen.
An der Nockenwelle gehört keine Dichtmasse hin.
Das Gleitlagerspiel passt so!
Wo er recht hat, hat er recht! 10Nm langt, darüber geht alles wieder kaputt.
Und ich bin auch über 40 Jahre ohne das Zeug neben den Nockenwellen gefahren, hat gehalten.
Wenn du dir unsicher bilst mit dem Gleitlagerspiel, dann empfehle ich Plastigauge, das ist genauer als eine reine Mutmaßung.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
chevy v8
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 99
Registriert: 21. April 2021, 21:36

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von chevy v8 »

Lars S hat geschrieben: 26. Januar 2025, 21:15 Hallo Linus,

vielen Dank für deinen Tipp mit dem prüfen der Gewinde. Ich werde zum Abdichten die "rote Pest" verwenden.

Gruß Lars
Die "Rote Pest" gibt s auch in schwarz!
Sieht wesentlich besser aus.
Loud Pipes save Lives
Benutzeravatar
Lars S
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 16. August 2022, 15:37
Wohnort: Ingerkingen

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Lars S »

Halo Chevy,

man sollte die Dichtmasse so sparsam verwenden, dass man sie nicht sieht.
Auch vom Temperaturbereich ist die Rote höher.

Temperaturbereich:
Dirko HT schwarz 280°C
Dirko HT rot 315°C

Gruß Lars
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von baldock »

Ich habe dies vor ca. 2 Jahren verwendet, wie von Gunnar empfohlen. Zum Glück war es nur halb so teuer wie heute. Ich habe rundherum eine sehr dünne Schicht verschmiert und dann mit einem Wattestäbchen den Überschuss von der Innenlippe entfernt, bevor ich sie festschraubte. Seitdem ist es nie wieder durchgesickert.

https://www.ebay.co.uk/itm/141323013008
Benutzeravatar
Lars S
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 16. August 2022, 15:37
Wohnort: Ingerkingen

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von Lars S »

Hallo Baldock,

wenn die "6 Schlüsselschrauber" eine Empfehlung aussprechen,
dann werde ich diese natürlich annehmen. Besten Dank

Gruß Lars
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von PeterB »

I recall Erik`s rec.: https://www.wacker.com/h/de-de/c/elasto ... /000005356



beste grüße
peterb
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Beitrag von hiha »

Und mein besonderer Tipp ist Omnivisc 1050. Klares Silikon. Sieht NOCH besser aus, und härtet weniger wabblig aus wie Dirko HT. Ich liebe es.

Gruß
Hans
Antworten