XL 500 R bekommt keinen Strom

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hallo liebe XL500 Fans,

kurz zu mir und meiner Geschichte:

Ich bin neu hier im Forum und habe meine XL 500 R erst seit März.
Bin 27 Jahre alt und komme aus Offenburg (zwischen Karlsruhe und Freiburg)

Die XL habe ich komplett zerlegt von einem älteren Herren gekauft.
Sie hatte laut ihm beim Vorbesitzer einen Kurbelwellenschaden und er wollte sie wieder fit machen.

Ich habe das Kurbelgehäuse zerlegt und die defekte Kurbelwelle getauscht, den Zylinder habe ich honen lassen und einen Übermaßkolben eingebaut.
Die Ventile habe ich poliert und alles wieder sauber zusammen gebaut, die Dichtungen neu gemacht und jede Schraube mit dem richtigen Drehmoment zusammengebaut, so wie es sich gehört.

Ich habe die Radlager und den Kettensatz erneuert und neue Reifen mit neuem Schlauch und Felgenband aufgezogen.
Eine neue Batterie eingebaut und siehe da, das vertraute Neutrallämpchen leuchtet.
Auch das Zündschloss musste ich tauschen, da der ältere Herr diesen über die 10 Jahre in dem da Projekt still stand verloren hatte. -> war nicht schlimm, ich wollte sowieso den Helmetholder, jetzt habe ich einen Schlüssel für alles.

UND DANN DAS:
Extrem stolz bin ich dann in den Hof um sie zu starten, nach 20-30min der vergebenen Mühe, kam ich auf die Idee zu checken ob ich überhaupt einen Zündfunken habe, dieser fehlt. :cry:

Ich habe also systematisch erst die Kerze getauscht, dann die Spule getauscht und sogar heute noch aus Verzweiflung den Stator für die Lichtmaschine.

Aber -> nichts

Wenn ich die Batterie ausbaue und den Plus und Minuspol verbinde,
müsste doch beim kicken, das Neutrallämpchen flackern oder gar leuchten ?
Das tut es nämlich nichts, hier bleibt beim kicken ebenfalls alles dunkel, genauso wie die Lampe vorne und hinten, nichts flackert oder funkt nur im geringsten.

Hat hier ein erfahrener Schrauber eine Idee für mich ?
Hier bin ich denke ich an der richtigen Adresse :)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von thoxl »

Moin,

Erst mal willkommen im Forum, schönes Projekt. Wie steht es um deine schrauber Erfahrung!?

Batterie einfach abklemmen ohne die Pole zu verbinden muss reichen. Das Möpi muss auch ohne Batterie ganz normal arbeiten. Batterie brauch ich eigentlich nur für den TÜV.
KFZ Elektrik is nicht unbedingt meins, was die Pole verbinden bringen soll versteh ich grad nicht, kannst aber lassen, es muss so gehen wenn alles in Ordnung ist.

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Hi Thorsten,

danke für deine schnelle Antwort :)

Schraubererfahrung würde ich sagen ist in Ordnung, ich mache am Moped eigentlich so gut wie alles selbst, auch an der großen (Z1000 aus 03).

Mechanisch ist auch alles kein Problem, nur die Elektrik macht mir Probleme.

Ich check nicht durch und weiß nicht wie ich messen könnte um der Sache näher zu kommen.
Hier kann alles der Fehler sein, von einem Kabelbruch bis hin zu einem verpfuschten Kabelbaum vom Vorgänger, ich komm hier nicht weiter :(

Gruß Nicolas
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Schaue mal in diesen Beitrag viewtopic.php?p=132614&sid=1573fdf3601f ... 16#p132614
Da sind einige Hinweise drin.
Zündung muss an sein und Schwarz-Weiß (Masse) von Killschalter oder Zündschloss darf dann nicht die CDI erreichen.
Ist heute der 'Tag der nichtvorhandenen Zündfunken'.

Gruß Gunnar

Kleines Edit.
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 24. Mai 2025, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hallo
Die R hat 3 Stromkreise
Zündung
Licht
Batterie

Aus dem Limakabel brachst du erst mal nur das schwarzrote Kabel mit dem runden Einzelstecker.
Maße der Zündspule neu machen
Maße der CDI neu machen
Soll heißen mal überprüfen
Killschalter am besten abnehmen 2 Kabel abziehen.
Zündschlossstecker abziehen.
Das Mopped wird gegen Masse kurzgeschlossenes Zündung aus
Dann mal kicken

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Noch ein Tipp.
Traue nie einer Zündkerze, auch relativ gute-neue Zündkerzen können einen Defekt haben. Meine beste Prüfung ist es, den Stecker vom Kabel abdrehen und dann das Kabel direkt nahe an die Kühlrippen halten. Da muss ein sauberer Funken überspringen.
Leichter geht es, wenn die Zündkerze bei der Aktion draußen ist und Handdeko gezogen wird.
Ich habe hier eine Kerze liegen, die funkt nur gelegentlich. Da bekommt man die Krise bei der Fehlersuche.

Grüß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Danke für die viel Tipps, ich bin nun wie folgt vorgegangen:

Ich habe die 2 Stecker vom Killschalter getrennt.
Den Stecker mit dem Schwarz/Weißen Kabel vom Zündschloss getrennt. Oder hätte ich den ganzen Stecker vom Zündschloss abstecken sollen ?

Masse von CDI und Zündspule habe ich wie folgt geprüft:
Multimeter mit Plus an Batterie Plus und Minus vom Multimeter an den Massestecker von CDI -> 12V dnach gleiches Spiel mit der Zündspule, auch hier 12V.
Masse sollte hier also gegeben sein.

Ich habe die Zündkerze raus und bin mit dem Finger auf das Zündkabel, aber trotz mehrfachem kicken, hat es mir keine gewischt :|

Kann ich noch etwas prüfen?
Den Fehlerbaum von Gunnar find ich klasse, mit dem werde ich mich noch weiter vor arbeiten.

Alle Tipps gerne her, ich prüfe alles was ich kann :)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Was willst du immer mit deiner Batterie? Die hat rein gar nichts mit dem Zündfunken zu tun, anderer elektrischer Kreis. Zündung ist Wechselstrom!

Was sagen denn die Ohm-Werte der Erregerspule (Soll 50-200 Ohm) und Impulsnehmer (Soll 510-570 Ohm)?
Ist ier Stecker aus der Lima wirklich verbunden? Roter Vierer-Stecker und Einzelstecker Rot-Schwarz.

Eine Erregerspule kann auch mal durchbrennen, Null Ohm, ist aber eher selten.

Hier ein Bild.

Gruß Gunnar
Stecker für Lima-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Mit der Batterie wollte ich lediglich prüfen ob die Masse einen Fehler hat oder nicht.

Der vierer Stecker und der Rot/Schwarze sind verbunden, ich habe alle Kabel verfolgt um sicher zu gehen dass alle Steckverbindungen verbunden sind.

Killswitch und Zündschloss habe getrennt um diese auszuschließen, hat aber leider auch nicht geholfen.

Ist der Impulsnehmer der Stecker der von der anderen Seite des Motors kommt, von der Kupplusseite ?
Hier hatte ich um die 550-560 ohm, das sollte ja passen.

Aber den „AC Regulator“ mit dem weißen und grünen Kabel, hatte 5,94 M ohm, das ist doch utopisch oder ?

Ich habe jetzt auf jeden Fall diesen und den Gleichrichter mit dem Stecker (rosa, gelb, rot, grün & schwarz) bestellt.

Ich werde berichten wenn diese eingebaut sind, ob sich was getan hat.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Nicolas hat geschrieben: 25. Mai 2025, 21:12Ist der Impulsnehmer der Stecker der von der anderen Seite des Motors kommt, von der Kupplusseite ?
Ja.
Wie ist der Ohm-Wert der Erregerspule: Rot-Schwarzer Einzelstecker gegen Masse am Motor.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Ich habe gerade mit dem Multimeter eine Meßspitze in den Rot/Schwarzen Stecker aus der LiMa kommend gehalten und die andere Meßspitze an den Zylinder außen gehalten, da hatte ich exakt 86,0 Ohm.

Ist das in Ordnung, bzw Plausibel ?
Sollte ja eigentlich, weil den Stern mit den Wicklungen habe ich ja erneuert.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Jörg »

Hey,
Geh mal auf Spannungsmessung in das Rotschwarze und an Motormasse , dann wird gekickt.
Wenn da was ausschlägt oder ein Spannungswert kommt ist das gut.
Die Masse von der Zündspule und der CDI unbedingt auf Masse am Motor kontrollieren.
Unter Last sieht das manchmal anders aus, also die Masse Ösen reinigen und und neu verschrauben.
Schau mal ob der Impulsgeber auf der KW noch fest sitzt oder ob er lose auf dem Lagerzapfen hängt
Steckverbinder in den Steckern etwas zusammendrücken und reinigen

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

birne-blinken.gif
Ich habe es: Die Nase vom Zünzeitpunktgeber ist abgebrochen.
Naja, eine Vermutung von vielen.

Ich habe mal ein wenig Elektrik aus Sicht der Kabelfarben zusammengestellt. Möge es helfen, wen es interessiert.
Darin auch ein Kapitel zum Zündungskreislauf.

Viele Grüße
Gunnar
.
Einzelpfade-Elektrik.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nicolas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2025, 21:04

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Nicolas »

Danke für die weiteren Antworten, das muss ich prüfen, wäre toll den Fehler zu finden.

Die Nase war beim Einbau noch dran, kann diese wirklich bei den paar Startversuchen abgebrochen sein ? :eek:

Ich mache ein Foto vom Zusammenbau in den Anhang, nur damit ich sichergehen kann dass es um dieses Teil geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R bekommt keinen Strom

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja, das ist die Nase.
Das Ölröhrchen zur Ölversorgung der Nockenwelle fehlt.

Das Zündschloss wurde getauscht. Ist sichergestellt, dass wenn die Zündung auf ON steht, die CDI keine Schwarz-Weiße Masse bekommt. Ist der Killschalter versuchsweise komplett getrennt.
Bei Zündung-ON und Killschalter-RUN: Schwarz-Weiß an der CDI gegen Rahmenmasse gleich unendlich.
Bei Zündung-OFF oder Killschalter-OFF: Schwarz-Weiß an der CDI gegen Rahmenmasse ein Wert.

Oder mal am Zündspulen-Eingang messen, ob da eine Spannung ankommt, wenn getreten wird.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten