Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Liebe Community,

Anfang des Jahres habe ich den Beschluss gefasst mir wieder, nachdem ich eine Suze DR600s Bj.86 Anfang der 2000er mehrere Jahre mein Eigen nannte, eine großvolumige 1-Zylinder Enduro zu beschaffen, aber diesmal eine der 1. Generation, so bin ich nach einigem Hin und Her (etwa Suzuki SP400 oder Yamaha XT 500) schlussendlich bei einer renovierungsbedürftigen Honda XL500S Bj.81 gelandet. Schönes Bike und dem 23 Zoll Vorderrad einzigartig. 8)

So weit so gut!

Bis jetzt läuft die Wiederbelebung ganz gut, Rahmen & Schwinge wurden gestrahlt und lackiert, auch diverse Anbauteile wie Tank, Seitendeckel, Frontmaske wurden lackiert, z.T. 2farbig (monzarot & schwarz). Siehe Bilder.

Dank auch der Beiträge in eurem tollen Forum, wo ich mir zahlreiche Tipps holte! :top:


Jetzt stehe ich aber als relativ elektrotechnischer Laie vor einen nicht funktionierenden Elektrik, die auch bei der Probefahrt nicht funktionierte d.h. kein Licht, keine Blinker etc., und komme jetzt mit dem Projekt nur sehr schwer bis gar nicht weiter. :cry:

Ich bin im Moment dabei, den Kabelbaum nachzubauen, und bin dabei auf ein paar Ungereimtheiten gestoßen, wo ich eure Hilfe benötige.

1. Das Blinkerrelais ist nicht original- oder?

2. Der kleine Gleichrichter ist doch auch nicht original, oder doch?
Eventuell ist der Spannungsregler/Gleichrichter defekt, es waren jedenfalls beide Regler (1* unter Scheinwerfer, 1* linke Seite unter Tank eingebaut und angeschlossen.

3. Kann mir jemand von euch Tipps geben, welchen Gleichrichter/Spannungsregler ich einbauen kann, lt. Schaltplan hat der 2 Eingänge AC von der Lichtmaschine und 3 Ausgänge DC (2+plus und 1+minus).

Den Originalen bekomm ich nur mehr gebraucht zu Apothekerpreisen, ich denke es gibt doch sicher Alternativen.

Danke für Eure Hilfe,

liebe Grüße,

Christoph (bin aus Oberösterreich)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Teil 2 mit zusätzlichen Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Und noch der Kabelbaum... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von thoxl »

Hallo Christoph,

erst einmal willkommen im Forum, schönes Projekt!
Das wird ein Schmuckstück. Elektrisch kann ich dir eher weniger helfen. Das Originale Blinkerrelai ist bei der 500S Rund wenn ich nicht irre, sollte aber egal sein wenn es ein 6 Volt Teil ist. Das ander kann ich nicht erkennen auf dem Bild. Wie die Teile Original aussehen sollte über die Forumssuche zum rausfinden sein…..

Edit nochmal, der Fussbremshebel sieht mir schwer verbogen aus, ich denk der ist Abfall oder täuscht das?

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Hallo Thorsten,

das mit dem Fußbremshebel ist mir gar nicht aufgefallen, ich denke aber (und hoffe) dass Das täuscht... :gruebel: ... denn das wäre mir beim doch Fahren aufgefallen... :gruebel:

Ich habe gerade kein Foto zur Hand, aber dieses kleine Teil sollte ein Gleichrichter wie von einer Vespa sein, siehe Anhang.

Nur: Warum ist dieser nach dem Original- Gleichrichter eingebaut und ist dieser nicht sehr unterdimensioniert?

LG

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Hallo nochmal!

Kann mir keiner einen konkreten Tipp geben, welchen Gleichrichter ich mir kaufen kann?

Oder anders formuliert: Wie und mit welchen Komponenten würdet ihr einen Kabelbaum neu aufbauen?

Genügt ein Gleichrichter oder benötige ich zusätzlich noch einen Spannungsregler?

Sorry für die Fragen, aber ich wurde bisher im Forum diesbezüglich nicht fündig.

LG

Christoph
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Den hab ich gefunden, ist ein bisschen teuer, aber von den Anschlüssen würde er passen.

Was sagt ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 191
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von ThomasB »

Kannst du nochmal ein Foto von den Regler-Teilen und wie sie eingebaut waren hochladen ?
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von Gunnar_HH »

LindeSJ410 hat geschrieben: 2. Juli 2025, 12:20 Den hab ich gefunden, ist ein bisschen teuer, aber von den Anschlüssen würde er passen.

Was sagt ihr dazu?
Ja, den finde ich gut, aber tatsächlich zu teuer, nimm doch den:
https://www.ebay.de/itm/314286821489?to ... c78a97158a
zu 18 Euro, alle Farben gekennzeichnet mit Kühlrippen.

Jetzt noch ein modernes Blinkrelais lastunabhängig (falls du mal auf LEDs gehen willst und oder Ochsenaugen) und 6V
Hier ein Modell geht bis maximal 150W: https://www.ebay.de/itm/196910321927?_s ... R_KKw8T5ZQ Ca.7 Euro inkl. Versand

Und ein Wechselstrom-Spannungs-Begrenzer, damit das Hauptlicht nicht andauernd durchknallt.
Hier habe ich ein Teil, wird statt des riesigen Widerstand eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/286674935903?_t ... G6JX7S23T0 Uups, ist der Link lang, ca. 12 Euro

Edit: Ich suche noch / Suche fertig

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Hallo Gunnar,

perfekt, danke dir! :top:

Werd das dann alles mal bestellen.

LG

Christoph
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Kurzes Update:

Endlich! Es funzt!

Zumindest funktioniert im Moment der 1. Batteriestromkreis, der die Blinker, die Hupe und das Bremslicht versorgt,

soweit ich den Schaltplan nun endlich verstanden habe... :D

Den Rest werde ich dann wissen, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom liefert.

Ich habe auch gleich die meisten der alten Japan- Stecker im vorderen Bereich gekübelt, da ich mit der "Crimperei" sowieso keine allzu große Freude hatte, außerdem konnte ich bei den Steckverbindern nicht mehr alle Größen mit Sicherungslasche ordern, somit sind mir diese Mistdinger beim Zusammenstecken immer wieder lose gegangen.

Ich habe daher Wago- Durchgangsverbinder und Verbindungklemmen verwendet und bin soweit ganz zufrieden,

wie das Ganze sich dann bei Nässe verhält, wird sich herausstellen... :lach:


To be continued...

LG

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von Gunnar_HH »

LindeSJ410 hat geschrieben: 12. August 2025, 13:23 Ich habe daher Wago- Durchgangsverbinder und Verbindungklemmen verwendet und bin soweit ganz zufrieden,
wie das Ganze sich dann bei Nässe verhält, wird sich herausstellen... :lach:
Es gibt auch diese Steckeralternative, ein wenig Nachdenken und guter Umgang mit einer Krimpzange ist aber auch hier Voraussetzung (oder eventuell ein Kumpel mit diesen Fähigkeiten) Link: https://www.ebay.de/itm/115924983461?_s ... ULSV1ICUZg

Na, da bin tatsächlich mal gespannt / Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von thoxl »

Moin,

ich wäre da schon etwas skeptisch bei der Dauerhaftigkeit der Wagos am Möpi. Wenn der Platz nicht das Problem ist dann könntest du dir mal die Wago Gelboxen ankucken, dann sollte mit IP8 die Kuh vom Eis sein!?

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
LindeSJ410
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 25. Juni 2025, 10:13

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von LindeSJ410 »

Hallo,

Platz ist nicht das Problem, die Gelboxen habe ich tatsächlich in Erwägung gezogen, gab es leider im Baumarkt nicht.

Werd ich aber bestellen und einbauen.

LG
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Vorstellung Projekt Xl500S-B und Elektrikprobleme Teil 1

Beitrag von thoxl »

Moin,

Cool, ich bin gespannt, mach gerne Bilder davon! :)

Hast den Fussbremshebel schon montiert, hast ein Foto davon!

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Antworten