Jetzt habe ich noch die Beiträge vertauscht: Hier geht es doch weiter...
Der Vergaser ist jetzt komplett Instand gesetzt und läuft vorzüglich.
Lässt sich gut herunter drehen in kleine Drehzahlen, gute Gasannahme, dreht völlig frei in die höchsten Touren.
Da war ja alles defekt:
Dreck in fast allen Kanälen
Fehlende Aufnahme für Chokezug
Altersdreck Korrosion an der Düsennadel
Fehlende Deckeldichting??
Krumme lose Schraube am Schieber-Heber
Verhärteter O-Ring am Ablassventil
Zuviel Spiel am Choke-Excenter
Zuviel Spiel an der Beschleunigerpumpenstange
Krümel / Dreck in der Schwimmerkammer
Alte Schwimmerkammerdichtung
Krümel am Schwimmernadelventilsitz (Überlaufen)
Falsche Zusammenbau-Reihenfolge an der Leerlaufgemischdüse
Hier nur ein Bild des Grauens:
. Da ist jetzt eine 135er Hauptdüse drin und die Nadel ist etwas höher gehängt. Dann passt das auch mit der guten Gasannahme und Motortemperatur.
Verbrauch sollte ca. 4 Liter sein.
Morgen geht das Paket wieder raus. Ich bin mir ziemlich sicher, das dieser Vergaser nie richtig lief.

Aufwand: Ein kleiner Keyster-Satz 20 Euro und 20 Euro sollte als Spende an das Forum für die Arbeit und Testen gehen.
Viele Grüße
Gunnar
.