Zündkerzengewinde reparieren

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Andreas

Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von Andreas »

Hallo Leute!<br><br><br>Hat von euch mal jemand sein Zk.gewinde repariert,<br>brauche eine Adresse ,oder vieleicht habt ihr noch was<br>in einer Kramkiste liegen.<br><br>Gruß<br>Andreas
omagotti

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von omagotti »

In den meisten freien  werkstätten geht sowas für 20 dm über den tisch, der reperatursatz ist von helicoil (gibts bestimmt auch von ensat....) und der gute mann macht es dir für denseben betrag gleich rein. sehr empfehlenswert...<br><br>      Die Oma<br><br>Ps.: Mit ein bisschen glück muß der kopf nicht mal runter....also ans telefon klemmen, los!!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von alttec »

Hallo Andreas,<br><br>ich bin ja eigentlich der Helicoil Fan aber in diesem Fall empfehle ich die Reparatur mit den Teilen von Beru durchzuführen. Das sind Buchsen, die mit ein wenig Fett eingesetzt, sich festbrennen und das Gewinde dauerhaft ersetzten. Der Kopf muss nicht runter, da der Schneider extra tiefe Nuten hat die mit Fett eingeschmiert werden und dort die Spänne hängenbleiben. Man braucht für diese Arbeit ein wenig Erfahrung.
Schöne Grüsse

Erik
Andreas

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von Andreas »

Hallo XLer!<br><br>Gewinde ist repariert,Helicoil muß erst mal reichen.<br><br>Vielen Dank für eure Tips.<br>Gruß<br>Andreas                 <br>
ilwise

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von ilwise »

Hallo Erik, ich darf davon ausgehen, dass du für den Fall der Fälle diese Beru-Buchsen auf Lager hast. Da braucht man doch aber sicher noch ein Schneidewerkzeug, oder wird das alles durch die Buchse erledigt? Dann kann ja irgendwie die normale Zündkerze nicht mehr passe, oder? Glücklicherweise habe ich das Problem noch nicht, aber wer weiß... Wäre gut zu wissen, wie man in diesem Fall vorgeht.<br>Danke für die Antwort<br>Gruß<br>Rainer
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von alttec »

Hallo Rainer,<br><br>der Satz besteht aus diversen Buchsen und einem Schneidwerkzeug. Die originale Kerze passt dann auch, da der Schneider das Aussengewinde für die Buchse erneuert. Das Innengewinde hat dann den Durchmesser der Kerze. Der Satz kostet ca. 45.- Euro und die Einsätze kann man natürlich einzeln nachkaufen.
Schöne Grüsse

Erik
Peter

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Beitrag von Peter »

Geht auch ohne Buchse. Bin schon ca. 60Tkm mit grossem Kerzengewinde gefahren. Keine Risse oder aehnliche Probleme. Das einzige Problem, das ich manchmal habe, ist dass mir verschiedene Verkaeufer partout eine DR-Kerze aufschwatzen wollen und ich mehrmals nach der BR-Version fragen muss.<br><br>Viele Gruesse<br>Peter
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Kerzengewinde

Beitrag von dennis121181 »

Bei mir ist die Besagte Buchse lose, sie dreht sich leider mit.
Ist das im kalten Zustand immer so.
Kerze rausdrehen war nicht das Problem, Buchse ist nicht mit raus gegeangen, ist erst beim gefühlvollem reindrehen passiert.

Kann ich die Buchse wieder irgendwie befestigen.
Mit einen Dorn und behutamen Schlägen auf den Rand?

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Antworten