Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von Ratre »

Hallo,

an meiner xl 500 s Hinterradnabe und dem Kettenritzelhalter ist Luft. Kann mann den Kettenritzelhalter ausbüchsen oder muss man die Nabe wechseln?
Ach ja ,die Gummis bräuchte ich auch noch neu ,wo gibts die denn noch?


Gruß ratre
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

wenn dann glaub ich am ehesten hier

http://www.alttec-classics.de/shop/


TUX[/url]
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Wie ist der Kettenblattträger bei der XL denn gelagert?
Auf der Nabe oder auf der Achse?
Gruß
Sven
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn Du die Ruckdämpfergummis wechselt, sollte das reichen. Die Teile sind noch nicht im Shop, kann ich aber beschaffen. Mail mich an.

Du musst auf der linken Seite die Staubdichtung entfernen (Achtung gibt es nicht mehr) dann findest Du da drunter einen grossen Sprengring, wenn der ab ist kannst Du den Kram auseinander ziehen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Ratre »

Hallo Sven,
der kettenblattträger ist auf der Nabe gelagert aber kein Lager in diesem sinne sondern stahl auf stahl.

Gruß ratre
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hallo
ist das spiel denn zwischen der nabe und dem ritzel zu sehen, oder zwischen nabe und dem teil, an dem das ritzel befestigt ist?
das ist nämlich ein unterschied
Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Ratre »

Hallo Hann,
dasspiel ist zwieschen Nabe und dem Ritzelträger.
Gruß ratre
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hallo
dann befolge eriks tipp :)
mfg hauke
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ratre hat geschrieben:Hallo Sven,
der kettenblattträger ist auf der Nabe gelagert aber kein Lager in diesem sinne sondern stahl auf stahl.

Gruß ratre
Aha, also wie bei der XT/SR auch. Wenn du im SR500 Forum nach "Kettenblattträger" suchst, findest du ungefähr eine Millionen Threads, die sich mit genau deinem Problem beschäftigen. Da werden auch viele Reparaturmöglichkeiten beschrieben, von pfuschig (Teflonband) bis nobel (Träger mit Kugellager auf der Achse lagern). Vielleicht kann dir das ja helfen, interessant ist's allemal.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

bei den R Modellen wurde die Lagerung des Trägers installiert. Dort befindet sich ein Kugellager.
Zuletzt geändert von alttec am 17. April 2012, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
sollte jemand evtl. Ausgleichsscheiben suchen/gebrauchen. Ich kann diese in großen Mengen besorgen.Man kann ja noch ein bisschen ausgleichen zwischen Seegerring, Metalldistanzscheibe und dem Kettenradträgerum das Spiel etwas zu verringern.
Die Scheiben bestehen allerdings alle aus Nylon-Kunststoffmaterial.
Bei Interesse einfach melden.Scheiben kostenlos.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Ratre
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 23. Januar 2005, 10:51
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Ratre »

Habe das Übel folgendermassen gelöst.
Habe das kommplette Hinterrad auf eine Drehmaschine gespannt und die Nabe sauber gedreht. Dann den Kettenblattträger sauber gedreht , eine büchse mit 2mm wandstärke gedreht und eingepresst.Das teil ist wieder wie neu.
Gruß ratre
Harald

KBT

Beitrag von Harald »

s. hat geschrieben:
Ratre hat geschrieben:Hallo Sven,
der kettenblattträger ist auf der Nabe gelagert aber kein Lager in diesem sinne sondern stahl auf stahl.

Gruß ratre
Aha, also wie bei der XT/SR auch. Wenn du im SR500 Forum nach "Kettenblattträger" suchst, findest du ungefähr eine Millionen Threads, die sich mit genau deinem Problem beschäftigen. Da werden auch viele Reparaturmöglichkeiten beschrieben, von pfuschig (Teflonband) bis nobel (Träger mit Kugellager auf der Achse lagern). Vielleicht kann dir das ja helfen, interessant ist's allemal.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

@ratre: so ne große Drehmaschine hat halt nicht jeder ;)
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ratre hat geschrieben:Habe das Übel folgendermassen gelöst.
Habe das kommplette Hinterrad auf eine Drehmaschine gespannt und die Nabe sauber gedreht. Dann den Kettenblattträger sauber gedreht , eine büchse mit 2mm wandstärke gedreht und eingepresst.Das teil ist wieder wie neu.
Gruß ratre
Na das ist natürlich "Chef-Lösung, Stage1" !
Gruß
Sven
Antworten