Zylinderkopfweh

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Herzog Wilhelm
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2005, 13:44
Wohnort: Meerbusch

Zylinderkopfweh

Beitrag von Herzog Wilhelm »

Hi, zuersteinmal herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Forum. :top:

Hier ist meine Geschichte:

ich hab mir vor einiger Zeit auch ne PD01 (30 000km) zugelegt, an der aber natürlich auch der Zahn der Zeit genagt hatte. Seit ca. einem Jahr war sie abgemeldet und wahrscheinlich noch länger nicht mehr gefahren, dennoch sprang sie nach Vergaserreinigung (noch nichtmal ultraschall) beim ersten Kick an, aber was mich störte war, dass ein mysteriöses Klicken aus dem Zylinderkopf kam. Also wollte ich die Ventile einstellen. Nachdem ich dies (mit hilfe dieses Forums übrigens :) ) getan hatte, hörte das klicken aber nicht auf. das klick kam immer genau dann, als die Ventilfedern grade wieder hoch gingen. Ich dachte dass das vielleicht normal wäre, wollte dann aber doch noch die Steuerkette eben spannen bevor ich zum Tüv fahre, weil der Ölstand auch sehr niedrig war, was mich auf mangelnde Wartungsdisziplin schliessen lies. Ich habe dann den motor angelassen, beide schrauben gelöst und dann wieder festgeschraubt. dann motor aus, raus aus dem gartenhaus und als ich sie wieder ankicken wollte kam nur ein rasseln. Dann hab ich den Motor ausgebaut. Steuerkette war irgendwie überhaupt nich mehr straff, aber als ich die schrauben nochmal los hatte und mit kickstarter langsam ein wenig durchgedreht hatte ging sie wieder fest. keine ahnung was da los war aber mein problem ist der Klick, hierzu jetzt die Fragen:

Die Fragen:

Meine Nockenwelle hat auf der Einlassnocke richtig viele schöne Pittings, auf der Auslassnocke auch, aber da nur wenig. Die Laufflächen sind soweit aber in Ordnung, auch die Lagerschalen sehen im Vergleich zur Einlassnocke richtig gut aus. Könnte mir jemand erklären, wie so winzig kleine Einschläge in der Härteschicht so ein Klicken verursachen können oder waren es vielleicht doch die Ventile? Jetzt wo der Zylinderkopfdeckel (und somit auch die Kipphebel) unten ist, müssten doch alle Ventile zu sein und es müsste somit doch massiv kompression geben, oder? ich hab aber keine Kompression mehr und am Vergaserflansch wird munter luft angezogen. Ich dachte immer, Ventile sind so lange zu bis die Kipphebel oben drauf drücken. Ich verstehs nicht. :wall: Gibt es eine Möglichkeit die Ventile zu überprüfen ohne den Kopf abzunehmen? (der ist nämlich schön dicht).
Kam das Klicken von Ventilen die schon lustig auf den Kolben schlagen, oder von den Pittings auf der Nockenwelle?

Ich hab bei Erik im shop gesehen, dass er einen Umschliff auf Tuningnockenwelle anbietet. Ich habe schon seit dem kauf einen Maverik Endschalldämpfer drauf, die Reduktionsscheiben sind auch ausm Krümmer ne größere Hauptdüse würd ich mir dann auch zulegen (hab 130 momentan). Sollte ich dann nicht gleich die Ventile miterneuern lassen?

Mami hatte Recht, ich hätte bei der S51 bleiben sollen :D
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

aha jemand aus der simson branche...
also das pitting sorgt definitiv für jenes klicken, ob alleine oder nicht, sei dahin gestellt. schön ist es jedenfalls nicht.

die ventile kannst du nicht überprüfen, höchstens auf dichtigkeit.
öl oben rauf und sehen, obs weniger wird(dann muss der kopf aber dringend ab... ;) )

das mit der kompression hab ich nicht verstanden, wie meinst du das genau.
hast du keine kompression, obwohl die ventile gar nicht öffen können(nockenwelle raus).

dann ist dein kolben/zylinder fertig. das würde auch den niedrigen ölstand erklären.
mfg hauke
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Ihro Gnaden!
Sie haben ganz recht mit Ihrer Vermutung die Ventile betreffend:
ist erst die Kipphebelkammer demontiert, so müssen die Ventile dicht schließen und der Motor eine gewisse Kompression aufbauen. Ist das nicht der Fall führt leider kein Weg an einer Enthauptung des Delinquenten vorbei.
Möglicherweise sind bei ihrem Motor Ventile verbogen, aber das wird sich ja dann herausstellen...
Halten zu Gnaden!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Herzog,

bei Dir stimmt was nicht.
Jetzt wo der Zylinderkopfdeckel (und somit auch die Kipphebel) unten ist, müssten doch alle Ventile zu sein und es müsste somit doch massiv kompression geben, oder?
Nur wenn auch die Zündkerze drin ist ... :D
ich hab aber keine Kompression mehr und am Vergaserflansch wird munter luft angezogen.
:eek: :eek: :eek: Da stimmt was nicht. Wenn keine Nockenwelle drin ist, sollte definitiv keine Luft am Vergaserflasch gezogen werden. Wie auch? Die Ventile machen ja gar nicht auf.

Außerdem: Wenn es so ist, wie Du sagst ("... keine Kompression ...") dürfte Dein Motor zuletzt gar nicht mehr gelaufen sein. Ohne wenigstens ein bißchen Kompression läuft ein Motor nicht. Entweder hast Du etwas falsch gemacht (Zündkerze?) oder Du solltest dem Phänomen auf die Spur gehen. Druckluft könnte Dir vielleicht helfen.

Bei XLs und XTs gibt es manchmal (selten) einen Spuk mit der Kompression. Sie ist dann plötzlich komplett weg. Nach 10 bis 200 Tritten auf den Kickstarter ist alles wieder wie vorher. Niemand weiß warum.

Vielleicht ist Dein Motor ja gerade in dieser Stellung. Du könntest dann ein echtes XL-Rätsel lösen helfen, wenn Du rausfindest, wo die Luft entweicht.

Viele Grüße,
Dominik
Herzog Wilhelm
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 25. März 2005, 13:44
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Herzog Wilhelm »

abend zusammen,

zunächst einmal vielen dank für die antworten, aber ich fürchte ich kann dem problem auch nicht auf die Schliche kommen.

Als ich eure Antworten gelesen hab musst ich direkt nochmal rausgehen und gucken was los ist und siehe da, zweimal den kickstarter mit der hand durchgedrückt und dann hoppla, geht gar nix mehr, hab mich draufgestellt aber er hat sich kein Stück mehr bewegt. Also wieder alles dicht. Ich hab mal gelauscht als ich drauf stand um ein pfeifen oder so zu hören, hab aber nix gehört. Als ichs heute mittag mal versucht hatte gab es zwei luftzüge, einmal einer durch den Steuerkettenschacht, was mich nicht gewundert hat, da das Motorgehäuse ja dicht ist und der Kolben ja auf dem Weg nach unten zum beispiel luft hochdrückt. Der andere aber kam wie gesagt vom Vergaserflansch und zwar wurde dort erstma Luft hineingezogen und dann wieder rausgedrückt, also undichte(s) Ventil(e). Ich hatte auch das Problem, (bevor ich den Vergaser saubergemacht hatte und deshalb öfter treten musste) dass es 10 kicks oder so keine Kompression gab, dabei hab ich aber auch immer ein pfeifen am Luftfilter gehört, was ja auch ein zeichen für defekte einlassventile ist.
Warum die Kompression mal da, mal wieder weg ist, hab ich auch nicht verstanden. Ich glaube ich werd trotzdem einfach mal die Einlassventile tauschen, wenn ich nach neuen Kipphebeln und nockenwellenreperatur noch was habe :(
Wie so ein minimaler Materialschwund an den Nocken ein so fieses Geräusch verursachen kann und wie jemand 200 mal versucht sein moped durchzutreten :D darüber denk ich gar nicht mehr nach.... :?
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Herzog Wilhelm hat geschrieben: Warum die Kompression mal da, mal wieder weg ist, hab ich auch nicht verstanden.
Hallo Durchlaucht!
Manchmal liegt's wohl einfach daran: (Foto von hiha)
Bild
Wie so ein minimaler Materialschwund an den Nocken ein so fieses Geräusch verursachen kann ...
Das tut es doch auch gar nicht!

Halten zu Gnaden!
Gruß
Sven
Antworten