seltsamme geräusche aus dem zylinderkopf

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

seltsamme geräusche aus dem zylinderkopf

Beitrag von Fox »

nachdem ich den schaden an der nockenwelle nun repariert habe und auch alles andere eigendlihc wieder gemacht habe (gewinde erneuert,...) sollte man meinen meine XL müsste jetzt endlich wieder tip top laufen.

leider ist dem nicht so. nachdem der auspuff jetzt endlich wieder dicht ist höre ich auch den motor wieder und das hört sich gar nicht gut an.
es "klopft" aus dem kopfbereich, wie ich das "klopfen" genauer erklären soll weiss ich leider nicht, jedenfalls hört sich die sache nicht gut an.

ich hab den motor schon von 3 mechanikern "anhören" lassen und alle drei meinten "motor raus, kopf ab und nachschauen".
leider konnte mir keiner genau sagen was es sein könnte.

leider habe ich das gefühl, dass ich um einen erneuten ausbau des motors nicht herum kommen werde, trotzdem würde ich von euch spezialisten gerne wissen ob es nicht doch noch was gibt, dass ich bei eingebautem motor prüfen kann bevor ich ihn schon wieder ausbaue.

ich bin für jeden tipp dankbar.

achja ventielspiel habe ich eingestellt, ich habe öfters gelesen, dass man ja den "richtigen" OT suchen soll, ich hoffe zwar dass ich den "richtigen gefunden habe aber mit 1000 prozentiger sicherheit kann ich das nicht sagen (wie kann ich das nachprüfen?).
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo fox,

probiere mal das klopfgeräusch zu lokaliseren !

nimm einen schraubendreher und halte in an den motor mit dem ohr an schraubendrehergriff , so kannst du leicht erkenne woher der lärm (klopfen) kommt.

an verschiedenen stellen den motor abhören , bis du fündig wirst.

gruss peter
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Re: seltsamme geräusche aus dem zylinderkopf

Beitrag von s. »

Fox hat geschrieben: achja ventielspiel habe ich eingestellt, ich habe öfters gelesen, dass man ja den "richtigen" OT suchen soll, ich hoffe zwar dass ich den "richtigen gefunden habe aber mit 1000 prozentiger sicherheit kann ich das nicht sagen (wie kann ich das nachprüfen?).
Hmmm... und den Motor hast du ganz allein wieder zusammengebaut, oder?
Naja, der richtige OT ist der zwischen Verdichtungs- und Arbeitstakt.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Hallo Fox

Den OT findes du in dem du am Limadeckel die beiden Deckel abschraubst, am Polrad drehen bis im oberen Loch ein T mit einem Strich daneben zu sehen ist, den Strich mit der Indexmarke am oberen Loch in exakte flucht bringen, Schraubenzieher in das Zündkerzenloch stecken und fühlen ob der Kolben oben ist dann hast du den OT gefunden.


Gruß
Frank aus B.V.- G.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hast Du die Kurbelwelle überprüft? Nicht das da ein Lagerschaden vorhanden ist?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Fox,

solltest Du die Ventile eingestellt haben, während sich der Kolben am "falschen" OT befand, wird das Ventilspiel im "richtigen" deutlich zu groß sein.
Das läßt sich leicht prüfen.

Am "richtigen" OT sind die Ventile geschlossen, die Nocken der Nockenwelle zeigen also nach unten. Dies läßt sich im Zweifelsfall durch einen Blick auf die Nocken durch die Ventildeckelfenster direkt beobachten.

Fragen am Rande:
Trat das Klopfgeräusch vor der Motorüberholung nicht auf?
Hattest Du die Ventile ausgebaut?
Ist der Ursprung des Klopfgeräusches eher links als rechts, eher vorne als hinten zu lokalisieren?

Oder anders herum: Kannst Du ausschließen, daß nicht ein lockerer Ventilsitz als Ursache für das, was Du beschreibst, in Frage kommt?

Ciao
Harald
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

ok danke erst mal für die antworten.

also so wie es aussieht habe ich auf jeden fall den richtigen OT, hab die kipphebel beobachtet, auf die T markierung geschaut und geprüft ob der kolben ganz oben ist.

@s.

ja hab den motor alleine zusammen gebaut.

@erik

nein kurbelwelle habe ich nicht überprüft

@rubus

wo genau das geräusch her kommt werde ich morgen noch mal nachschauen, bzw "nachhören".
ich glaube aber nicht, dass ich das geräusch wirklich genau lokalisieren kann.

vor der reperatur war das geräusch noch nicht da.
Didier

Ventielführungen

Beitrag von Didier »

haste überprüft ob die Ventielführungen fest sind?
meine sind locker und habe im kaltem zustand auch ein klopfen unter last
wen der Motor warm ist sind diese dan fest und man kann normal fahrn ist aber kein dauerzustand werde es im Winter erneuern.
sehn kan man es eventuell wen man den A-krümmer entfernt und beobachtet ob die Ventielführungen vom öl langsam nass werden man muss schon genau hinsehn.
Gast

Re: Ventielführungen

Beitrag von Gast »

Didier hat geschrieben:haste überprüft ob die Ventielführungen fest sind?
meine sind locker und habe im kaltem zustand auch ein klopfen unter last
wen der Motor warm ist sind diese dan fest und man kann normal fahrn ist aber kein dauerzustand werde es im Winter erneuern.
sehn kan man es eventuell wen man den A-krümmer entfernt und beobachtet ob die Ventielführungen vom öl langsam nass werden man muss schon genau hinsehn.
nochwas
der nockenwellenschaden kan auch aus disem grund gekommen sein oder hast du den fehler lokaliesiert?
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

ich habe einen "neuen" - gebrauchten kopf eingebaut, da es mir die ventile voll auf den kolben gehauen hat (alle im arsch :()
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Fox,

daß Du einen anderen Kopf verbaut hast, ist hilfreich zu wissen.

Hast Du ihn komplett mit Ventilen etc. so eingebaut, wie er war, oder vorher überholt bzw. überholen lasssen (z.B. Ventilsitze und Ventile nachfräsen)?

Krummgeschlagene Ventile sind eigenlich kein Grund, den kompletten Kopf zu tauschen. Ich hoffe, Du hast jetzt nicht einen mit gelockertem Ventilsitz (in der Regel vorne links) eingesetzt.

@Didier:
Bist Du sicher, daß bei bei Deiner XL die lose Ventilführungen für das Klopfen verantwortlich sind? Es wäre mir neu, daß das bei der XL auftreten kann. Wie kommst Du darauf, daß Ventilführungen lose sind? Uns selbst wenn sie lose wären, warum sollten sie sich so bewegen, daß es klopft?
Öl auf den Auslaßventilen könnte auch auf defekte Schaftdichtungen zurückzuführen sein.

Ciao
Harald
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Willi hat geschrieben: Den OT findes du in dem du am Limadeckel die beiden Deckel abschraubst, am Polrad drehen bis im oberen Loch ein T mit einem Strich daneben zu sehen ist, den Strich mit der Indexmarke am oberen Loch in exakte flucht bringen, Schraubenzieher in das Zündkerzenloch stecken und fühlen ob der Kolben oben ist dann hast du den OT gefunden.
Genau so findet man den falschen OT am schnellsten:
nich groß nachdenken, gleich den erstbesten nehmen!
Gruß
Sven
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Es besteht immerhin eine Trefferwahrscheinlichkeit von 1/2, mit dem erstbesten den "richtigen" OT zu erwischen. ;-)

Ciao
Harald
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Hallo S.

Verstehe ich nicht :roll: , ich habe das schon 4 mal gemacht und hatte immer den OT, festgestellt durch den Schraubenziehertest. :idea:

Aber ich lasse mich gern eines besseren Belehren, wie machst du das :?:


Gruß
Frank aus B.V.- G.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Wie bitte hilft dir denn der Schraubenziehertest (durch Kerzenbohrung auf Kolbenboden tasten, meinst du doch) den richtigen OT zu finden?
Antworten