meine XL500S ist schrott....?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

meine XL500S ist schrott....?

Beitrag von kohai »

hallo,

habe heute meine XL geschrottet. :(
war kurz auf der autobahn mit vollgas und ca. 140 unterwegs, was sie vorher auch schon brav weggeteckt hat. plötzlich geht die leistung flöten, nur noch 120.. 110.. bin dann kurz vom gas und dann ging es wieder ein wenig. zur ausfahrt dann mit 110. motor lief noch, aber klötert, rasselt und scheppert grausam. das war mir dann aber egal [1] und ich bin weitergefahren. sie hat auch brav durchgehalten. irgendwann hat sie auch angefangen, hinten öl rauszublasen. :eek:

hab noch keinen nerv gehabt, nachzusehen. was kann das denn sein? leistung hat sie noch, wenn auch nicht mehr 100%. momentan tippe ich auf gebrochenen steuerkettenspanner in verbindung mit fresser und/oder abgerissenen kipphebel ?? :? oder kurbelwellenhauptlager.. pleuelschaden.. ?

horrorstories am sonntagabend :roll:

gruß, kohai

[1] jaa, ich bin ein schlechter mensch.. beschimpft mich, bewerft mich mit überreifem gemüse.. ich hab die XL für 200 gekauft und viel spaß mit ihr gehabt, aber die beendigung der mission (=tour) heute war mir wichtiger als evtl. rettungsmaßnahmen am motor. auch wenn's jetzt vielleicht zu spät ist. mei... immerhin weiss ich jetzt, dass sie doch recht zäh ist, ich bin nach hause gekommen. :top:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo kohai,

mein beileid !

klasischer fall von ölverlust durch heizen mit fressen an diversen stellen.

würde einfach mal die kiste aufmachen ( zyl.kopf) und den fehler lokalisieren.

reparieren kan man ja beinahe alles.

kopf hoch und durch, wird wohl kein vermögen kosten sofern der rest es noch wert ist.

gruss peter
Benutzeravatar
Red-Rocket
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 65
Registriert: 22. März 2005, 18:11
Wohnort: Benoni, Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Rocket »

Bad boy!!!

Wenn's Öl bläst, dan ist es bestimmt kolbenringe und Vielleicht auch Kolbe. Ich schätze das ganze zylinder und kopf muss nachgeschaut worden. Immer wichtig beim zusammenbauen eines Motors ist sichern dass alle Ölpassagen frei und unverstoppt sind, denn dass ist der todesrafes der XL.
Good Luck

Derek
One cylinder is enough.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn da man nicht ein Ölkühler Wunder gewirkt hätte? :)

Klassicher Fall von Ölfilmriss, mit verbundenem Kolbenfresser.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Red-Rocket
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 65
Registriert: 22. März 2005, 18:11
Wohnort: Benoni, Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Rocket »

Ölkühler??
Als ich damals meine XR500R hatte, habe ich niemals mit hitzestopper oder ähnliches ein problem, und zwar ohne ölkühler.. Was ist damit ??
Gruß,
Derek
One cylinder is enough.
kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

Beitrag von kohai »

ölfilmriss und fresser .. hmmmm. möglich.

keine ahnung, wieviel km der motor hat, ich hab ihn auch noch nie aufgemacht (bis auf den kopfdeckel, der gedichtet werden musste). war immer sehr brav und ich hab sie nicht geschont. die leistung war sehr gut, geklappert hat sie zwar schon immer ein wenig, aber nicht übermäßig.

öl war auf jeden fall genug drin. nun ja.. ich werde ihn mal aufmachen, dann weiss ich mehr.

gruß, kohai
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Kohai,

schraub den Motor mal soweit auseinander, dass Du das Pleuel sehen kannst. Wenn das Pleuelauge, dort wo der Kolbenbolzen durchgeht, noch in Ordnung ist, kann der Motor mit relativ geringem Aufwand gerettet werden.
Schöne Grüsse

Erik
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Dieses klappern hatte ich bei meiner S genau 2000 km lang, dann auch Fresser. (Wenns klappert ist so'n Fresser meistens schon drin)
Sprich der Motor blockiert kurz, läuft aber dann noch scheppernd weiter, wie in meinem Fall 2000km. :D

Mir wurde meine S nämlich mit nem Fresser verkauft, wie sich später herausstellte!
kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

Beitrag von kohai »

ok.. klingt einleuchtend. ich wusste nicht, dass die XL zu fressern neigt. ich werd das demnächst mal checken.

gruß, kohai
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo kohai,
die xl neigt nicht zu fressern, wie schon vorher erwähnt. Hab ja nicht so viel erfahrung, würde aber dringend eriks tip wahrnehmen: wenn kolbenfresser, dann ist oft auch das pleuellager betroffen. das zu ignorieren macht keinerlei sinn.
gruß
peter.b
Gast

jetzt ist es raus

Beitrag von Gast »

hallo zusammen,

jetzt hab ich den motor endlich geöffnet. und ihr habt recht: fresser. das pleuelauge ist auch unbrauchbar, ebenso der bolzen. aaaber: :D ich hab sehr günstig einen XL500R motor erstanden, der zwar einen völlig vernudelten kopf hat (eingelaufene kipphebel, alle (!!) gewinde ausgerissen bzw. nicht mehr original), aber einen guten kolben samt pleuel.

ich werde also den rumpfmotor von der 500R nehmen und darauf meinen alten 500S kopf aufsetzen. ich denke, das ist der geringste aufwand. lima bau ich natürlich auch um, jetzt, da meine 6V-elektrik endlich hervorragend funzt :D

was mich dabei noch interessiert: gibts da irgendwo probleme zu erwarten? speziell bei limaumbau oder motoreinbau in die 500S?

gruß, kohai
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo kohai,

bitte beachten pick up (hallgeber) muss zwingend das xls modell genommen werden !

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Kohai,

das passt alles so rein. Vergiss aber nicht den Zündimpulsgeber und das Polrad zu wechseln.
Schöne Grüsse

Erik
kohai
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 3. April 2005, 21:01
Wohnort: München

geschafft

Beitrag von kohai »

hallo,

es ist vollbracht. die XL läuft wieder! leider war aber nicht nur der kopf von dem R-motor hinnich, sondern auch das pleuel sah kathastrophal aus. nur der kolben, der bolzen und der zylinder waren noch brauchbar. also hab ich nur diese teile übernommen und muss daher wohl oder übel mein leicht verhunackeltes pleuel weiterfahren. so schlimm ist es aber nicht, höhenspiel kann ich keines fühlen. [pleuel-austausch ist mir für den zustand des rest-mopeds echt zu viel akt. so hat mich die reparatur nur einen dichtsatz gekostet.]

naja, jedenfalls läuft der motor ohne klappern und hält jetzt hoffentlich wieder ne weile. :D

gruß, kohai

PS: ach ja: kann jemand mit dem haufen schrott des R-motors was anfangen? den rumpfmotor hab ich noch nicht angeschaut, könnte sein, dass der noch brauchbar ist. standort münchen, bei interesse PN!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Kohai,

was sah denn an dem Pleuel so katastrophal aus, wenn kein Höhenspiel feststellbar war?

Viele Grüße,
Dominik
Antworten