Rucklicht, bremslicht und blinker

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Ho-eve

Rucklicht, bremslicht und blinker

Beitrag von Ho-eve »

Hallo,

Ich habe ein XL 500 (S?) 1981.

Mein battery war fertig und ich habe ein neue montiert. Jetzt ist es problem das rucklicht und bremslicht blinken wan blinker ist eingeschaltet. Ich hab gelesen in diese forum das der masse der blinker oft ein problem ist. Ich habe die masse von blinker und rucklicht erneuert aber noch immer die selbe problem.

Ich weiss nicht mehr! Hat jemand ein idee?

gruss,
Wim.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Wim,

wie immer,- ein massiver Elektrikfehler. Du solltes auch mal die Schalter zerlegen und reingen. Wie stehts denn mit der Verkabelung in der Lampe, ist dort alles ok?
Schöne Grüsse

Erik
Jens
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 4. Mai 2004, 21:41
Wohnort: Seesen

Beitrag von Jens »

Hallo Zusammen,
das Problem kennt wohl fast jeder. Selbst nach Schalterreinigung, neuer Batterie usw. habe ich das Problem nicht komplett wegbekommen. Bei Sonnenschein ist der Blinker nur zu erahnen. Ich habe nun im Elektronikhandel superhelle LED´s bestellt und werde damit mal experimentieren. Das Ergebnis werde ich dann im Forum posten....

Bis denne
Jens
Anlasser hat jeder....
Jens
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 4. Mai 2004, 21:41
Wohnort: Seesen

Beitrag von Jens »

Hallo Zusammen,
das Problem kennt wohl fast jeder. Selbst nach Schalterreinigung, neuer Batterie usw. habe ich das Problem nicht komplett wegbekommen. Bei Sonnenschein ist der Blinker nur zu erahnen. Ich habe nun im Elektronikhandel superhelle LED´s bestellt und werde damit mal experimentieren. Das Ergebnis werde ich dann im Forum posten....

Bis denne
Jens
Anlasser hat jeder....
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe die schalter gereinigt und in Lampe sieht alles gut aus. Alle lichten sind auch hell. Es sieht aus das die blinker zuviel fragen von battery, aber vorher war alles in ordnung. Ein neues blinker-relais vielleicht?
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Wim,
da das Rücklicht auch über die Batterie läuft ist es normal das beim gleichzeitigen Blinken dein Bremslicht im Takt der Blinker etwas dunkler wird. Wenn die jedoch richtig blinken mußt du weitersuchen.
- Plus und minus vertauscht?
- Hauptmassekabel (am Rahmen) richtig fest und leitend?
Zieh dir doch mal direkt von hier eine Masseleitung zu den Lampen, bzw zum Blinkrelais oder das ganze durchmessen:
Batterieminus ab- an dieses Minuskabel das Messinstrument - das andere Kabel an die jeweiligen Minusanschlüsse von z.B. Blinker, Relais, Rücklicht, Bremslicht- jetzt mißt du an diesen Stellen die widerstände- muß irgendwas mit 0 Ohm herauskommen- wenn nicht ist diese Masseverbindung dann nicht ok.
Bei www.alttec-classics findest du Schaltpläne für deine XL. Markier dir die entsprechenden Kabel im Schaltplan farbig, dann hast du einen guten Überblick. Ist nicht kompliziert.
Alle Stecker die korrodiert aussehen tauschen.
Das Blinkrelais würde ich erst als letztes tauschen.

Erik hatte da mal geschrieben, dass er eine gute Lichtausbeute mit 10W Blinklampen erreicht hat. Theoretisch würde daurch auch die Batteriebelastung beim Blinken sinken und der Effekt der sich verdunkelnden Bremslichter müßte geringer werden.

Viel Glück
:) Karsten
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

ja, mach 10 watt birnen rein, und dann guck dir den "blinkerschaltertuning" thread im "tuning" forum an. hab ich gerade bei mir gemacht, hat ordentlich was gebracht!
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Habs schon gelesen. Saubere Arbeit.
Hatte bei mir alles zerlegt, alle Stecker die einzeln rumflogen erneuert, defekte Kabel raus, alles wieder originaler Weise angeschlossen, den Rest gesäubert und mit Kontaktspray versehen- und es funzt gut :)
Eriks Tip will ich aber auch mal testen, das hört sich ganz gut an.
Grüße Karsten
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

moin;

das Problem mit den dunkelen Blinkern etc. hatte ich auch.

1. Das Zündschloss hatte irgendwie hohen elek. Widerstand. Zum Glück hatte ichnoch ein anderes liegen. Ab da ging wenigstens die Hupe wieder.

2. Per Zufall hatte ich das rote Ladekabel an dem Gleichrichter unter dem Tank in der Hand, grün angegammelt, das hielt zum Schluß nur noch an einem dünnen grüne Fädchen. Das sah ich über Jahre nicht, weil der Stecker ja im weissen Steckergehäuse lag.

Die Blinker sind jetzt selbst mit 6V hell, hinten 15W (mit Reflektor) vorne 21W (orginal ohne Reflektor). Selbst Bremslicht tut dem kaum Abbruch.


STOLZ! :D


Gruzz, Ralf
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Gast

Beitrag von Gast »

Mahlzeit,

ich habe selbe Probleme bei mir allerdings ändert sich nach jedem mal fahren die Sache.... einmal blinker funktioniert rechts und links normal aber nur solange ich das Abblendlicht nicht anschalte... dann setzt öfters das hintereLicht aus .....u.s.w. echt zum :cry: ... Kann mir jemand ein gut bebrauchtes oder neues Zünschloß verkaufen ??

Danke Arne
Gast

Beitrag von Gast »

Tach zusammen,

so ichhabe nun den kompletten Kabelbaum abgegrast nach Fehlern alle erdenklichen Verbindungen erneuert (hoffe ich habe nichts übersehen) auch ein neues Rück-Bremslicht habe ihc dem Moped spendiert. Folgendes Problem ist immer noch ....

Blinker funktionieren bei der Fahrt nicht dafür blinkt das Rücklicht (ganz leicht ) bei der Fahrt....
Die High Beam also Fernlichtkontrollleuchte leuchtet immer und wird etwas dunkler wenn viel spannung benötigt wird.

Bitte Hilfe ich bin sonst langsam Suizid gefährdet

Der Rest funktioniert jetzt
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

dann kannst Du dich ja mit Hauke zusammentun, der kämpft auch.

Die Fehler per mail zu beheben, ist sogut wie unmöglich.

Um intensiv an der Elektrik zu arbeiten muss, für einige Verbraucher, der Motor laufen. Nicht gut,- führt auch zum Tot.

Zum einkreisen der Fehler, und es liegen meistens mehrere vor, bietet es sich an, einzelne Stränge, seperat einzuspeisen. Ich benutze dafür, ein kurzschlusssicheres, Labornetzgerät. Eine Batterie geht auch, allerdings wirds da gefährlich. Beim basteln kann ein KS verursacht werden der zur Explosion, der Batterie, führen kann.

Wenn man die Spannung auf die einzelnen Adern der Verbraucher legt, kann festgestellt werden ob diese überhaupt arbeiten. So "tastet" man sich immer weiter vor oder eben auch zurück. :D

Unabdingbar ist das Vorhandensein und das Verständnis des Schaltplans.
Schöne Grüsse

Erik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Arne,
mach doch mal deine Lichtschalter auf und schau dir die kleinen Kontaktflächen mal an. Prüfe auch dabei, ob alles im schalter mechanisch ok ist . Nehme mal an dass die Masseverbindung zum Rahmen schon überprüft ist :? Nen Schaltplan hast du sicherlich?
Wenn nicht gibt es da jemanden der Erik heißt, nen ganz feinen Laden hat und sogar Schaltpläne auf seiner HP hat :)
www.alttec-classics.de

Viel Glück

Karsten
Gast

Beitrag von Gast »

Tja ,

das ist mir alles soweit klar habe alle schalter geöffnet geprüft, stellen blank gemacht mit etwas fett versehen. Dann habe ich den kompletten Kabelbaum geprüft und immer noch das Problem tja .... die sache ist die das ich jetzt auf das motorrad angewiesen bin also weiter ohne blinker fahren . Ich hatte eine 1,5 Wochen inkl. Motor und alles was dazugehört investiert aber die blinker..... na ja ich hoffe das mir irgendwann der fehler auffällt . Wieimmer ist es meistens nur eine Kleinigkeit.

Gruss
Antworten