Elektrik

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Apollo

Beitrag von Apollo »

so, ich hab mich jetzt erstmal registriert
und ich möchte noch hinzufügen, ich hab mich beim BJ vertan
es ist keine '81, sondern eine '79 - PD01
Benutzeravatar
Red-Rocket
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 65
Registriert: 22. März 2005, 18:11
Wohnort: Benoni, Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Rocket »

Hi!
Hast du mal probiert eine batterieladegerät ankuppeln, (Motor aus) und siehe ob das gleiche passiert? Hast du überhaupt die batterie getestet?
Es ist imme schwer elektro per email zu reparieren... good luck!
One cylinder is enough.
Apollo

Beitrag von Apollo »

die Batterie funktioniert
und wenn das Frontlicht aus ist, wird sie auch fröhlich geladen, hält allerdings dann nicht besonders lange (Kurzschluss)
mit ausgeschaltetem Motor hab ich jetzt die genauen Details allerdings nicht im Kopf

ich weiß, ich hab mich schon durch sämtliche Beiträge hier gewühlt die irgendetwas mit Elektrik, Licht oder Blinker im Titel hatten, leider erfolglos

MfG
Apollo
Apollo

Beitrag von Apollo »

Also mal zur Elektrik: das Problem ist kaum einzugrenzen, ich denke ich werde diesen Winter wohl alles neu einziehen müssen.
Der Frontscheinwerfer verursacht auf 'Hi' einen Kurzschluss, bei den hinteren Blinkern kommt kaum Saft an, das Bremslicht reagiert saulangsam und das Blinkerrelais ist sowieso im Eimer.

Ich bin jetzt damit rumgefahren, und folgende Probleme hab ich bemerkt: wenn ich den Gashebel schnell drehe kommt gar nix, nur so ein trauriges Gluckern, langsam drehen geht, allerdings nur bis etwa 3/4 Gas, dort läuft sie dann sehr ruckelig mit aussetzern und gar keiner Leistung.
Insgesamt hat sie Leistung verloren, der Abzug ist sauschlecht.

Ich denke das liegt am Vergaser, ich hab ähnliches schon in anderen Threads hier im Forum gelesen, was ich brauche ist die billigste Möglichkeit das Problem zu beheben, denn so richtig flüssig bin ich auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Apollo,
wenn ich den Gashebel schnell drehe kommt gar nix, nur so ein trauriges Gluckern, langsam drehen geht, allerdings nur bis etwa 3/4 Gas, dort läuft sie dann sehr ruckelig mit aussetzern und gar keiner Leistung.


Klingt schwer nach zu niedrigem Schwimmerkammerniveau. Prüfung ist ganz einfach (und kostenlos): Durchsichtigen Schlauch an den Überlauf unten an der Schwimmerkammer befestigen und nach oben biegen, so dass er ein "U" macht. Ablassschraube am Schwimmerkammer öffnen und gucken, wie hoch der Benzinpegel steigt. Wenn ich mich nicht irre, sollten er bis zur Oberkante des Schwimmerkammerdeckels reichen.

Viele Grüße,
Dominik
Apollo

Beitrag von Apollo »

Danke Dominik

Das werde ich mir auch gleich morgen ansehen, da muss ich erstmal nen transparenten Schlauch irgenwo raussuchen.... -.-

Was wäre, wenn dieser Test negativ ausfällt, also der Pegel nicht erreicht wird?

MfG
Apollo
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo apollo,

hänge die elektrik auf das minimum ab ( damit das teil noch läuft ) verkable alles fliegend so kannst du am schnellsten den fehler einkreisen.

gruss peter

p.s. ansonsten wie bereits beschrieben mit ladegerät den laufenden motor simulieren.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Apollo,

das Moped läuft dann zu mager und kann seine Leistung nicht entfalten. Schau Dir mal das Zündkerzenbild an, ist die Kerze, nach zügiger Fahrt, weiss?

In Sachen Elektrik ist die Fehlereingrenzung weitaus umfangreicher, allerdings kann da auch der Fehler für schlechte Gasannahme liegen. Ist aber eher selten.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Was wäre, wenn dieser Test negativ ausfällt, also der Pegel nicht erreicht wird?
Schauen wir erst einmal. Vielleicht fällt der Test ja auch negativ aus :? . Wenn positiv, dann musst Du den Vergaser aus- und den Schwimmerkammerdeckel abbauen. Anschließend musst Du diese kleine Blechnase des Schwimmers verbiegen, die das Schwimmerkammerventil betätigt. Du biegst solange bis der Abstand zwischen Schwimmer und Schwimmerkammerdeckel den im WHB beschriebenen Wert erreicht. Den genauen Wert muss ich selber erst nachschauen - weiß nur noch, dass es irgendwas-komma-5 war und ich mich echt gefragt habe, wie man die Nase auf die Nachkommastelle genau biegen soll :gruebel: .

Hat aber trotzdem geklappt :razz: .

Viele Grüße,
Dominik
Apollo

Beitrag von Apollo »

Danke an alle

Tja, erstmal ist das Projekt XL 500 auf Eis gelegt, hab einen Seitenunfall gebaut, es tut mir so im Herzen weh, gerade Straßentauglich und alles und dann das. Mister Golf fährt heraus, übersieht mich (scheiß Teelichtscheinwerfer und dunkelblaue Jacke) und zack, ich voll rein.
Naja, ich bin eigentlich eher ok, mein Mitfahrer auch, nur der Golf (Unfallgegner) und das Motorrad haben was abbekommen. Was ich so auf das erste feststellen konnte: Verbogener Kupplungsgriff, Knick in der Gabel, Felge scheint ok, Frontscheinwerferkasten (oder wie man das auch nennt) ist matsch, einige Risse sind drin.

Dafür auch eine gute Nachricht, ich konnte das Problem mit der Elektrik doch eingrenzen, war zufall, der rechte Hintere Blinker hat offenbar einen Fehler in der Rückleitung und dort ging der ganze Strom verloren. Mit abgestecktem Blinker läuft alles tadellos, außer das Blinkerrelais, aber das muss ich einfach nur austauschen.
Der blöde Frontscheinwerfer geht auf Low allerdings immer noch auf Batterie, aber das kratzt mich jetzt auch nicht...

Über den Winter werde ich wahrscheinlich alles richten, allerdings warte ich ab was die Versicherung für Schäden feststellt und was sie zahlt.

MfG
Trauriger Apollo
Apollo

Beitrag von Apollo »

Nochmal Hi

Tja, ich hab mir alles am Motorrad mal genau angesehen, vorne am Gabelkoplager an der Unterseite ist der Lack zusammengeschoben worden (Risse und kleine Stückchen herausgebrochen), das deutet eigentlich auf einen Verzug des Ramens hin, oder?
Lenker ist natürlich auch verbogen, wie soll es auch anders sein, da kauft man nen neuen und schon kann man ihn wieder wegwerfen.
Gute Nachricht ist, der Motor tuckert immer noch brav vor sich hin, der ist mal ganz, Lichanlage auch, außer dem Relais natürlich.
Den Krümmer hat's mit zurückgeschoben und damit beide Dichtungen abgemurkst, das einzige was noch dran ist, sind diese Schellen die man festschraubt, aber auch nur weil die nicht runterfallen können.

Ich warte jetzt eben was der Gutachter meint (der von meiner Versicherung) und dann entscheide ich was damit passieren wird.

MfG
Sehr trauriger Apollo
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

ich find's am allerwichtigsten, dass Dir nix passiert ist :angel:

Viele Grüße,
Dominik
Apollo

Beitrag von Apollo »

Hi

So, jetzt isses offiziell, der Gutachter war da und hat sich alles angesehen.
Totalschaden, zwischen 600 und 1.200 € hätte ich zu erwarten, ich hoffe auf letzteres. Jetzt noch mit meinem Dad besprechen was wir tun werden und dann poste ich hier noch möglicherweise ne Ersatzteilliste von Sachen die ich brauchen werde....
Armes Motorrad :(

MfG
Apollo
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

so, noch ein tipp, das ist zwar nicht unbedingt die "feine englische art", aber vielleicht hilft es dir.

verletzungen hast du ja anscheinend keine,sicher auch kein blauer fleck? lass dich mal untersuchen! ein kumpel von mir wurde mal von nem laster angefahren, hatte nur ein paar blaue flecken, absolut nix schlimmes, aber trotzdem 2000€ schmerzensgeld abkassiert.

dann vielleicht zum seelendoktor gehen, dem was von trauma erzählen, traust dich nicht mehr auf dein mopped, angst überhaupt am strassenverkehr teilzunehmen, überhaupt, du hast wegen dem unfall jetzt stress mit deinem sozius, tiefe depression und noch so blahblah. so kannst du vielleicht auch noch etwas mehr "schmerzensgeld" oder sowas in die richtung rausquetschen....

wie gesagt, es ist nicht wirklich nett sowas zu machen......aber vielleicht kannst dus mal probeiren.
Apollo

Beitrag von Apollo »

Hi

Also wenn mein Unfallgegner einer gewesen wäre dem man ansehen könnte, das er das nötige Kleingeld hat, hätte ich sicher mehr rausgequetscht, ist aber ein Typ, etwa so alt wie ich, auch noch in der Probezeit und sein Auto hatte er genau an diesem Tag neu zugelassen und Nummerntafel draufgemacht, auch selber repariert und so.
Verletzt bin ich, war auch beim Arzt und alles, musste genäht werden, das steht schon alles im Polizeiprotokoll, das wird abkassiert, Helm, Hose und Handschuhe sind auch im Eimer und die hab ich für Schadenersatz gleich zum Motorrad dazugelegt.
Stress mit dem Sozius hab ich, konnte ihn allerdings trozdem bekehren auch den Motorradführerschein zu machen, :D.

MfG
Apollo
Antworten