Ventilerhebungskurve Alttec-NW

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Hans,

Deine Ventilerhebungskurven sehen ja perfekt aus :eek: ! Wie machst Du das? Die Tuningnocke hast Du selbst entwickelt? Respekt! Beim genauen betrachten der Kurven fällt mir auf, dass die getunte Kurve leicht asymetrisch verläuft. Du hast die Steuerzeiten in der Überschneidung weniger stark verlängert als an den beiden Enden, die von der Überschneidung abgewandt sind. (Ich hoffe, mein Gestammel ist verstandlich :wink: ). Ist das Absicht?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

bild sehen

Beitrag von volkerxl »

dann mal das bild ankicken, es vergrößert sich deutlich und alles ist zu sehen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

:D :D dann sieht man den Effekt nur noch deutlicher. Mein unverständliches Gestammel sollte folgendes sagen: Der Auslass der getunten Welle öffnet ca. 10 Grad früher und schließt ca. 5 später. Beim Einlass ist es umgekehrt. Er öfnet ca. 5 Grad früher und schließt ca. 10 Grad später.

Die Steuerzeiten sind als ca. 15 Grad länger, die Ventilüberschneidung wurde aber nur nur 10 Grad größer.

So sehe ich das zumindest.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Dominik hat geschrieben: Du hast die Steuerzeiten in der Überschneidung weniger stark verlängert als an den beiden Enden, die von der Überschneidung abgewandt sind. (Ich hoffe, mein Gestammel ist verstandlich :wink: ). Ist das Absicht?
Das nennt man nicht asymmetrie, die Spreizung ist grösser. Ich hab versucht zu vermeiden, dass die Überschneidung zu gross wird weil sonst die Empfindlichkeit auf den Auspuff grösser wird. D.H. um eine Leistungssteigerung zu bekommen, KANN es sein, dass man lang und intensiv am Auspuffsystem rumstricken muss. Ich wollt aber, dass man möglichst ohne weitere Änderungen gleich ein bisserl einen Leistungsgewinn hat. Die paar Leute die sich rückgemeldet haben, waren recht zufrieden damit. Des Weiteren hab ich den Hub nicht allzusehr vergrössert um auf alle Fälle mit den Originalfedern noch gut hinzukommen. Durch die längeren Zeiten hab ich ausserdem den Effekt, dass die benötigte Federkraft sinkt, d.H. ich kann die Drehzahl gefahrlos steigern ohne dass im Ventiltrieb was abhebt.

Gruss
Hans
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Danke für die ausführliche Erklärung!

Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Erik,

gestern ist Deine Megacycle-Nockenwelle angekommen. Sieht sehr nobel aus, die Nockenwelle. Das muss man schon sagen. Ich hoffe, dass ich sie am WE vermessen kann, anschließend geht sie gleich wieder zurück zu dir.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Dominik,

das finde ich auch. Der einzige Nachteil: Es kann kein Drehzahlmesserantrieb verwendet werden. :cry:
Schöne Grüsse

Erik
Antworten