Elastosil- Worte vom Hersteller
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hallo,
ich habe das Dichtungsmittel von MB liegen. Ist ne Originalpackung von MB.Ob MB das Mittel woanders herstellen läßt kann ich aber nicht sagen. Mittlerweile findet aber bei MB überwiegend ein anderes Mittel Verwendung. Es ist schwarz und in einer kleinen speziellen Kartusche.Dieses Mittel findet dort überall Anwendung wo Metalldichtflächen plan aufeinanderliegen und ohne Dichtung verbaut werden.Mein Kumpel ist seit 20 Jahren bei MB und meint es sei wirklich hervorragend.Werde nächste Woche die Nr. hier im Forum bekanntgeben.
Gruß
Volker
ich habe das Dichtungsmittel von MB liegen. Ist ne Originalpackung von MB.Ob MB das Mittel woanders herstellen läßt kann ich aber nicht sagen. Mittlerweile findet aber bei MB überwiegend ein anderes Mittel Verwendung. Es ist schwarz und in einer kleinen speziellen Kartusche.Dieses Mittel findet dort überall Anwendung wo Metalldichtflächen plan aufeinanderliegen und ohne Dichtung verbaut werden.Mein Kumpel ist seit 20 Jahren bei MB und meint es sei wirklich hervorragend.Werde nächste Woche die Nr. hier im Forum bekanntgeben.
Gruß
Volker
dann werd ichs mal testen, Eric. Wo kriegt man das?
Hab die Erfahrung gemacht, das meine Dichtungen nicht richtig haften bleiben, obwohl z.B. Holymar bis 250° und DP300 von Würth bis 300° verspricht, und obwohl wirklich alles entfettet wurde und die Dichtflächen alle PLAN waren.
Entweder bin ich zu blöd oder der Teufel
steckt drin, die DR fängt an haargenau der selben Stelle zu siffen wie die XL.
Gruß, Ralf
Nachtrag: ah jetzt ja, das is also das Zeugs was ihr erst besorgen wollt. Werd dann mal der Dinge harren.
Hab die Erfahrung gemacht, das meine Dichtungen nicht richtig haften bleiben, obwohl z.B. Holymar bis 250° und DP300 von Würth bis 300° verspricht, und obwohl wirklich alles entfettet wurde und die Dichtflächen alle PLAN waren.
Entweder bin ich zu blöd oder der Teufel

Gruß, Ralf
Nachtrag: ah jetzt ja, das is also das Zeugs was ihr erst besorgen wollt. Werd dann mal der Dinge harren.
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Hallo Jimmi,
das glaub ich Dir unbesehen, der ein oder andere verwendet das Material ja auch.
Meine Wahl ist Elastosil N189. Ich habe zig Mittelchen verarbeitet, meine Favoriten "waren" Dirko HT, im Zylinderbereich und Hylomar, unten rum.
Elsatosil verwende ich jetzt an allen Bauteilen und das schöne daran.- es dichtet wie der Teufel und ist schwarz.
das glaub ich Dir unbesehen, der ein oder andere verwendet das Material ja auch.
Meine Wahl ist Elastosil N189. Ich habe zig Mittelchen verarbeitet, meine Favoriten "waren" Dirko HT, im Zylinderbereich und Hylomar, unten rum.
Elsatosil verwende ich jetzt an allen Bauteilen und das schöne daran.- es dichtet wie der Teufel und ist schwarz.

Schöne Grüsse
Erik
Erik
@ Ralf:
Das Hylomar kannst du getrost vergessen - es taugt nicht viel.
Im Übrigen: die Temperaturbeständigkeit ist ziemlich nebensächlich,
es wäre ein Trugschluß anzunehmen, daß dir das mit der höheren
Grenze irgendwie weiterhilft, daran scheitert's nicht.
Das Wichtigste ist erstmal, daß du ein dauerelastisch aushärtendes Mittel verwendest.
Was die Essigsäure angeht: also da gibt's ja Dichtmittel, da treibt's dir die Tränen in die Augen, aber daß die das Alu angreifen würden, davon hab' ich in vielen Jahren wirklich noch nichts bemerken können. Scheint mir so ähnlich wie die Kontaktkorrosion von VA Schrauben in Alu eher ein theoretisches Problem zu sein...
Gruß
Sven
Das Hylomar kannst du getrost vergessen - es taugt nicht viel.
Im Übrigen: die Temperaturbeständigkeit ist ziemlich nebensächlich,
es wäre ein Trugschluß anzunehmen, daß dir das mit der höheren
Grenze irgendwie weiterhilft, daran scheitert's nicht.
Das Wichtigste ist erstmal, daß du ein dauerelastisch aushärtendes Mittel verwendest.
Was die Essigsäure angeht: also da gibt's ja Dichtmittel, da treibt's dir die Tränen in die Augen, aber daß die das Alu angreifen würden, davon hab' ich in vielen Jahren wirklich noch nichts bemerken können. Scheint mir so ähnlich wie die Kontaktkorrosion von VA Schrauben in Alu eher ein theoretisches Problem zu sein...
Gruß
Sven