ausgleicherkette einstellen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ah, jetzt erkenn' ich das Foto erst richtig. Da ist ja ein großes "Fenster" in der Hülse... und der hintere Ausgleicher, läuft der auf der verlängerten Getriebewelle oder hat der eine eigene Welle?
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Getriebeeingangswelle. Teil 1 auf der Zeichnung unten.

Die Fiche stammen übrigens alle aus Eriks Shop, wenn es Dich einmal interessiert (einfach unter XL500 -> Originalteile klicken).

Viele Grüße,
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dominik am 2. März 2006, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Aha, auf der Welle nadelgelagert. Interessante Konstruktion. #15 und #22 sind wohl die besagten Stiftchen...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

so isses. # 15 ist der, der den ersten Gang herausspringen lässt, wenn er fehlt (oder ins Gehäuse gedruckt wurde, was häufiger vorkommt). # 22 ist der Hohlgebohrte, der zugleich eine Ölleitung ist.

Ich glaube wir sollten aber einen anderen Thread aufmachen, sonst nerven wir noch Volker ... Hast du dir schon einmal überlegt, eine XL zuzulegen? Du kennst dich inzwischen doch eh bestens mit den Kisten aus.

Viele Grüße,
Dominik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Dominik hat geschrieben:... Hast du dir schon einmal überlegt, eine XL zuzulegen? ...
Nicht wirklich. Was ich mir mal überlegt hab', ist was ich dran machen tät, wenn der XL-Motor bei "grab the flag" zulässig wär...
Aber das gehört jetzt nicht hierhin.
Danke nochmal für deine Erklärungen!
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Florian
Gibt es schon Bilder? Vielleicht findest Du ja sogar heraus, welches Teil das Blech vom Spanner so kräftig gegen das Gehäuse katapultieren konnte.

Vielleicht kannst Du damit Volker und Wolle helfen. Die Symptome hören sich doch recht ähnlich an: Bei Volker war der Spanner lose und es gab "fürchterliche schlagende Geräusche". Bei Wolle war das Klopfen nach dem Spannen zumindest für eine Zeit lang weg. Bei Dir war der Spanner ebenfalls lose und irgend etwas hat ganz heftig gegen den Exzenter/Spanner geklopft -- wenn auch nur ein mal :eek: .

Viele Grüße,
Dominik
Florian

Beitrag von Florian »

Ne, Bilder hab ich nicht geschafft am WE...

Man wird auch nicht mehr viel sehen, da das ganze Innenleben des Motors nach Inspektion und Kontrolle in ein "neues" Gehäuse gewandert ist...

Daher existiert auch nur noch das Leergehäuse.

Ich werd mich heute abend mal in den Keller durchschlagen...


Gruß Florian
Florian

Beitrag von Florian »

So, ich hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht:
Bild
Da kann man schonmal ganz gut sehen welche wuch da hinter war :roll:

Hier sieht man sehr schön den Riss im Seitendeckel, der hoch bis zur Öffnung des Öleinfüllstutzens geht, und den an"geraspelten" Ölkanal:
Bild

Hier einfach mal das Stück das rausgebrochen ist. Hat natürlich noch gehalten, war ja festgeschraubt...
Bild

Hier die Katastrophe einfach nochmal direkt von vorne:
Bild

Und als letzes nochmal innen, damit man auch sehen kann, wo es noch geschliffen hat:
Bild

Das war also der Motor der XL 500R mit Seriennummer 186 :cry:

Also Jungs, immer schön festschrauben das Gelumpe!

Gruß Florian

P.S. Wenn Ihr auf die Bilder klickt, gibts die große Variante!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Florian,

ich kann mich noch an die Livebilder erinnern. :cry:
Schöne Grüsse

Erik
Florian

Beitrag von Florian »

@ Erik

Ich mich auch...ich glaube mein Blick auf dem Autobahnparkplatz war Gold wert...

Gruß Florian
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Leute,

Ich habe meinen Motor im Moment auch auf, und hatte auch das Problem mit dem Klackern unter last beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Doch ich konnte keine Spuren von einer Kollision an der Hülse vom Ausgleicher oder geschweigeden an der Kw feststelle. Und so wie das manschmal gescheppert hat muß da irgendetwas zusammenkrachen.

Mfg Marvin
Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Beitrag von Flow »

Hallo.

Meiner Meinung nach kann die Ausgleicherwelle nicht an der KW anstoßen.
Bei mir war der Spanner für den Ausgleicher gebrochen, Welle war lose.

Hat sich aber noch frei durchgedreht. Die Hüllse der Augleicherwelle hat aber die gleichen Macken an der Kante. Hab noch eine 2te Welle zuhause, welche die gleichen Macken aufweist. Meiner Meinung nach muss das so sein, evtl. vom Wuchten!!

Noch ne Frage:
Der Spanner für die Ausgleicherwelle hat 3 verschiedene Nuten mit denen er in die Welle einzustecken ist. Muss immer die Mittelstellung verwendet werden, oder kann ich, bei entsprechender Kettenlängung auch auf die nächste Nut umstecken, um die Welle ausreichend spannen zu können?

MfG Flow
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

seid ihr wirklich sicher, dass das nicht das für einzylinder typische kettenschlagen ist?
mfg hauke
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

wie hört sich dieses kettenschlagen denn an? :?:
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

kettenschlagen

Beitrag von volkerxl »

ganz sicher 8) sozusagen 100% sicher oder auch totsicher :tach:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten