Eine Frage

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Eine Frage

Beitrag von der lenz »

Moin Moin

Was passiert wenn der Spritstand in der Schwimmerkammer zu hoch ist?

Grüße Lenz
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Lenz,
wenn dar stand zu hoch ist und das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt, dann fließt der Sprit ganz einfach aus der Öffnung unten am Schwimmerlkammergahäuse aus deinem Vergaser raus. Da mußte eigentlich ein schlauch dran sein um den Sprit abzuleiten.
In diesem Deckel befindet sich ein Steigrohr das dafür sort das erst ab einer bestimmten Sprithöhe der Sprit rausfließt. Wenn du die schraube in dem Deckel rausdrehst, dann umgehst du dieses Rohr und die Suppe kommt direkt gelaufen.

Der funktionsweise des Vergasers macht das nichts, der bekommt seinen Sprit. Und wenn du immer Ordentlich Vollgas fährst dann läuft noch nichtmal viel heraus. Ist aber trotzdem nicht empfehlenswert bei diesen Spritpreisen :D

Mfg Marvin
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

Hallo Marvin,
danke für deine Antwort.

Da man die Schwimmerhöhe laut Handbuch einstellen muß und ich dass nicht gemacht habe bei meiner letzen Reparatur des Vergasers, habe ich mir gedacht dass das die Uhrsache für das sehr seltsame Fahrverhalten sein könnte.
Ich habe ein S-Moped in das ich jetzt ein R-Motor eingebaut habe mit der gesamten R-Elektrik. Der Vergaser ist der gleiche geblieben. Zündkerze ist neu, Vergaser ist dicht (Neue Dichtungen und Düsen), Ansaugkanal ist dicht. Vergaser bekommt auch genügend Luft und Sprit (Super Plus)und läuft nicht aus. Alle Motordichtungen sind neu. Zylinder neu gemacht mit neuem Kolben. Ventile eingeschliffen. Kompression wie die Drecksau.
Die Symptome sind Folgende:
• Im Leerlauf läuft sie echt super. Springt auch super an.
• Wenn man aus dem Leerlauf heraus den Gashahnen ganz schnell zieht dreht sie gut hoch (Beschleunigerpumpe!). Fängt dann aber an rum zu stottern und fällt wieder auf eine niedrigere Drehzahl ab.
• Wenn man aus dem Leerlauf heraus langsam Gas gibt fängt sie auch bei der gleichen Drehzahl an rum zu stottern.
• Wenn man im Schiebebetrieb (2. Gang) Gas gibt fängt das ding an rum zu stottern. Zuerst hört es sich fast nach 2 takter an und springt dann auf ein komisches selbst blockieren an (hört sich ganz böse an!). Hat auch keine Leistung mehr in dem Bereich. Wenn man dann vom Gas geht ist wieder alles normal.
• Rauchentwicklung gibt es nicht. Der Endtopf (neu) ist aber innen schon mit einem klebrigen schwarzen Film überzogen.
Vielleicht bekommt das Ding einfach zuviel Sprit…?!. (Wenn man die Gemischregulierungsschraube ganz reindreht geht sie trotzdem nicht aus und das Fahrverhalten ändert sich nicht!). Schwimmerstand habe ich nicht eingestellt. Habe mir gedacht dass es vielleicht sein könnte dass Sie mit zu hohem Spritstand zuviel Sprit bekommt…

Bin gespannt was Ihr darüber denkt!

Viele Grüße
Lenz
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Lenz, du sagst du hast den S vergaser beibehalten. Der hat aber keine Beschleunigerpumpe. Dann mußt du also den r vergaser drauf haben.
Die Symptome hören sich stark danach an, das irgendwas nicht mit der Hauptdüse oder dem Düsenstock stimmt. Was hat du den für eine Hauptdüse drinnen und in welchem ring hast du die Düsennadel aufgehangen?

Mfg Marvin
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

Hi Marvin,
ich hab ne 155er Düse drin. Den Ring habe ich in mitlere Stellung gesetzt.
Is ja interessant das ich ein R-Vergaser habe :roll: hätte ich nicht gedacht!

Gruß Lenz
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Lenz,
in den R Vergaser gehört eine 135 Haupdüse rein. Vieleicht hängt es ja daran. Kannst aber auch mal die Düsennadel ganz runter hängen (ring in oberste Nut) dann bekommt sie auch weniger Benzin. Wie sieht den eigentlich die Zündkerze aus?

Mfg Marvin
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

Hallo Marvin,
die Zündkerze ist wie zu erwarten war schwarz aber pechschwarz!
Die bekommt warscheinlich für zwei Topfe Sprit! :schaf:
Sieht man gut auf dem Bildchen

Grüße Lenz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

Das dumme ist nur dass ich den Zündkerzengewindeeinsatz mit heraus gedreht habe... vic
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Lenz,
das ist nätürlich sehr Blöd mit dem Gewinde, aber was man rausdrehen kann läst sich auch wieder reindrehen. :D
Meiner Meinung nach ist das Verußt Schwarze auf zu reichlich Kraftstoff zurück zuführen. Wenns dem so ist dann wird das was ich dir vorher geschrieben habe auch einen Sinn machen. Nur mit dem Sinn ist das so eine Sache,man kann nätürlich komplett daneben liegen. :eek:

Mfg Marvin
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

Hi Marvin,
klar kann ich die Kerze wieder reindrehen. Habe ich auch schon gemacht!
Kann nur beim wechseln der Kerze Blöde sein... :?
Ich werde auf jedenfall die Tage mal drann gehen....

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Tips :zustimm:

Grüße Lenz
Antworten