Blinker / Hupe geht nicht mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
RoToR
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2006, 11:05
Wohnort: Kempten

Blinker / Hupe geht nicht mehr

Beitrag von RoToR »

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag im Forum hier und wahrscheinlich nicht der letzte :D.
Habe seit einer halben Woche die XL 250 s und schon gehen die Blinker und auch die Hupe nicht mehr. Hier ein paar facts:

-Batterie ist aufgeladen (6V)
-Wenn Motor läuft liegt eine (Lade-?) Spannung die von der LiMa kommt von nur 4 V an
-normales Front-/Rücklicht funktionieren
-Drücke ich im Stehen (grüne N Leuchte ist an) z.B. die Hupe, wird das grüne Licht schwächer aber die Hupe geht nicht, genausowenig wie die Blinker

Welches Teil könnte hier defekt sein bzw. wo fange ich mit Fehlersuche an? Wird die Batterie normalerweise unter der Fahrt geladen? Habe beispielsweise gelesen,dass auch ein zu grosser Widerstand am Zündschloss schuld sein kann...
Wäre auch demjenigen verbunden der mir ein Reparaturhandbuch zukommen lassen könnte (gegen Entgelt natürlich).
Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken,
aber diese verdammten Bastarde können schwimmen.
Dirk65
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. Mai 2006, 13:34
Wohnort: 39291 Möser
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk65 »

Hallo,

ein WHB habe ich leider nur für eine XL350R, 500R, 600R aber nicht für die 250...

hier aber eine Schaltplan von der 350R habe ich mit Corel etwas farbig aufgewertet :)

http://de.geocities.com/schuettetba/Schaltplan.pdf

Gruß

Dirk
XL350R.... es war Liebe auf den ersten Kick... aber nun bin ich doch bei der 600er gelandet :)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo rotor,

der schaltplan der xl 250 und 500 ist identisch bei gleichem jahrgang !

die batterie wird im normalfall bei laufendem motor geladen.

schaltpläne der xl 500 gibts hier: http://www.alttec-classics.de/tech_pd01plan.html

wenn die batterie vollaufgeladen ist heissst es noch lange nicht, dass sie die kapazität auch halten kann! gut möglich in deinem fall dasss die batterie einfach am ar... ist.

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn da man nicht Batterie tot ist. Wenn die Batterie tiefenentladen ist, nimmt sie auch keinemSpannung mehr an.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
RoToR
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2006, 11:05
Wohnort: Kempten

Beitrag von RoToR »

Danke für die ganzen Tips. Werde mal morgen eine neue Batterie kaufen und dann schau mer mal :)
Das Motorrad ist echt Spitze und sieht einfach noch aus wie ein Motorrad. Da pfeif ich auf 120 PS und 275 km/h Spitze (wann fährt man das schon?).
Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken,
aber diese verdammten Bastarde können schwimmen.
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

schneller als 130 ist nicht mehr lustig (mal mit stollenreifen ;))

mehr saft wäre ab und zu nicht schlecht.
im wheelie hochschalten hat was für sich ^^

und wer mal ne neue orange gefahren is wird sich auch nur ungern wieder auf ne gummikuh setzen :?
aber XL fahren is trotzdem n eigenes gefühl ;).
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Helyxx,
daß Deine Landsleute was vom Mopedbau verstehen :kuss: , steht nicht zur Diskussion,
die XL aber als Gummikuh zu bezeichnen schon :evil:

Der Ausdruck steht für ältere Modelle der Bay. Mot. Werke.
Die Betonung auf ältere,
denn selbst meine Landsleute haben in den letzten Jahren kapiert, daß man auch richtig fesche Mopeds bauen kann, ohne Schienbeinwärmer :eek:


Grüße,
musashi

PS:
ich werd mir aber trotzdem kein einheimisches Model zulegen :P
Benutzeravatar
RoToR
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2006, 11:05
Wohnort: Kempten

Beitrag von RoToR »

Alles klar, die Batterie war defekt. Danke für alles...
Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken,
aber diese verdammten Bastarde können schwimmen.
Antworten