Woher LIMA -Draht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Woher LIMA -Draht

Beitrag von detlef »

Hallo
kennt jemand einen Online-Shop o.ä. bei dem man Lichtmaschinen- Draht(Batterieladespule!) kaufen kann. Ich brauche ca. 30 Meter 0,6mm Draht. Bei Conrad gibt es aber nicht diese Länge.
Gruß Detlef
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

kupferdraht

Beitrag von peter »

hallo detlef,

bei meinem händler ist das teil an lager !

100m 0.6 kupferlackdraht für 4 .- euro

kann dir die ware beschaffen bei interesse.

gruss peter

p.s. hab meine lima (lichtspule) auch mit demselben draht gewickelt 0.9mm und es taugt immer noch.
Gast

Beitrag von Gast »

Wickeldraht, Durchmesser 0,6mm
Isolierstoffklasse H = 180° C.
Mehrschichtausführung. Draht nach DIN-EN 60317.
Gewicht pro 100m ca. 0,26 kg
Preis versteht sich pro 1m. 0.07 euro

http://www.elosal.de/

Kommt innerhalb von 3 Tagen mit de Post.

Gruß,
die Oma
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

Vielen Dank! Ich werde wohl bei Elosal bestellen!
Gruß Detlef :o
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

Hallo,
ich hab meine Ladespule der Xl 500 doppelt gewickelt (damit etwa 12 Volt rauskommen). Ich werde die Spule im Laufe der nächsten Woche einbauen! Da ich die Batterieladespule und den Regler/Gleichrichter nachträglich einbaue , ( meine XL hatte nur eine Zünd- und Lichtspule / Cross) vorab schon mal folgende Frage:

Welche Leitung von der Spule muß an welchen Anschluß des 12 Volt Gleichrichters angeschlossen werden(bitte keine Farben der Kabel nennen da diese nicht original sind), ich könnte auch vor dem Anschluss eine Spannungsprüfung durchführen, bei der ja ein Plus und ein Minuspol auftauchen sollten. Kann ich den Gleichrichter durch falsches Anschließen der beiden Kabel killen, oder ist es event. egal wie ich die Drähte anschließe?
Gruß Detlef
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo detlef,

die frage stellt sich welchen gleichrichter du einbaust.
die üblichen gleichrichter haben 2 eingänge die vertauscht angeschlossen werden können,da sie mit wechselstrom gespiesen werden.
ausgang sollte danach gleichstrom rauskommen der über den regler geht.

gruss peter

p.s. bild vom gleichtrichter und regler wäre nicht schlecht !
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
werde die Bilder morgen machen, heute is Fußball :razz:
Gruß Detlef!
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

hallo,
hier die Bilder vom Gleichrichter!

Genaue Bezeichnung :

12 Volt Regulator
SH542-12 3,8
Shindengen

Anschlüße/Kabel

5 verschiedene : rot, grün, gelb , rosa, schwarz
welche muß ich nun anschließen
Gruß Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo detlef,

von der lima kommen 2 kabel mit wechselstrom anschliessen an gelb und rosa.

grün geht an masse

schwarz ist gleichstrom minus und rot ist gleichstrom plus.

gruss peter
Antworten