@Peter
Das ist jetzt wieder ein typischer "Peter"

. Hauptsache etwas gepostet, auch wenn du überhaupt nicht weißt, wovon du sprichst

. Du treibst mich echt noch in den Wahnsinn

.
@rollo
Leider geht es überhaupt nicht so wie Peter sagt. Zum kontrollieren "nach Handbuch" müsstest du noch das Polrad entfernen und das Kurbelgehäuse teilen.
Was du machen kannst ist folgendes: Den
rechten (nicht den linken, wie Peter geschrieben hat) Motorseitendeckel entfernen und die Kurbelwelle nach OT drehen. Das Ausgleichsgewicht muss jetzt mit der Markierung im Kurbelgehäuse fluchten. Wenn es das nicht tut, kannst Du es umsetzen. Allerdings gibt es noch einen zweiten Ausgleicher, der auf der Getriebeeingangswelle sitzt. Den kannst Du erst kontrollieren, wenn das KW-Gehäuse geteilt ist (bzw. leicht auseinandergehoben)

.
Vielleicht drehen sich bei dir die Ausgleicher auch gar nicht mit? Kam auch schon einmal vor.
Viele Grüße,
Dominik