schüttelbagger ausgleichswelle

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

schüttelbagger ausgleichswelle

Beitrag von rollo »

:( Von Vorgänger erworben zeichnet sich xl 500 s bei 100 kmh im 5 ten durch markiges Schütteln aus.Wenn man weniger nervenstark oder älter ist hält man das nicht lange aus.
:roll: Im Reperaturhandbuch ist nun Ausgleichswelle eingezeichnet und der Möglichkeit das Die Räder nicht korekt auf den Markierungen beim Zusammenbau standen.
So hab ich mir das jedenfalls zusammengereimt.
Ist das so?
Und wenn, nur Deckel abbauen oder Getriebegehäusehälften auch (Schluck) :?:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo rollo,

ganghebel abschrauben, ritzelabdeckung weg, linker deckel weg und die markierungen nach handbuch kontrollieren.

nachspannen der kette hilft meistens schon.

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Peter
Das ist jetzt wieder ein typischer "Peter" :x . Hauptsache etwas gepostet, auch wenn du überhaupt nicht weißt, wovon du sprichst :wall: . Du treibst mich echt noch in den Wahnsinn :willnicht: .

@rollo
Leider geht es überhaupt nicht so wie Peter sagt. Zum kontrollieren "nach Handbuch" müsstest du noch das Polrad entfernen und das Kurbelgehäuse teilen.

Was du machen kannst ist folgendes: Den rechten (nicht den linken, wie Peter geschrieben hat) Motorseitendeckel entfernen und die Kurbelwelle nach OT drehen. Das Ausgleichsgewicht muss jetzt mit der Markierung im Kurbelgehäuse fluchten. Wenn es das nicht tut, kannst Du es umsetzen. Allerdings gibt es noch einen zweiten Ausgleicher, der auf der Getriebeeingangswelle sitzt. Den kannst Du erst kontrollieren, wenn das KW-Gehäuse geteilt ist (bzw. leicht auseinandergehoben) :( .

Vielleicht drehen sich bei dir die Ausgleicher auch gar nicht mit? Kam auch schon einmal vor.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo rollo,

natürlich hat dominik recht mit seinem tip.

muss wohl was verwechselt haben vor lauter lima etc. sorry.

gruss peter


p.s. zur info ( passt irgendwie !! )

Immer wieder stelle ich fest, dass es Leute gibt, die ohne weiteres Ihre Fehler zugeben können, andere wiederum haben enorm Mühe damit. Es zeugt von Grösse und meines Erachtens auch von eindeutiger Selbstsicherheit, wenn die eigenen Fehler eingesehen und dritten gegenüber zugegeben werden können.

Ich bemühe mich sehr, auch zu diesen Menschen zu gehören. Manchmal gelingt es mir, manchmal ist die Scham etwas grösser, weil der Fehler eingentlich nie hätte geschehen dürfen.
Die Angst vor dem "sich lächerlich machen" ist manchmal grösser als die Überzeugung, dass ich nicht der einzige bin, der nicht unfehlbar ist.
Gast

Beitrag von Gast »

petr schön ist es auch wenn leute aus ihren fehlern lernen.du gehörst leider nicht dazu(siehe anderer bericht mit den nicht gesendeten paketen)
:!: :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Dominik hat geschrieben: ........ Du treibst mich echt noch in den Wahnsinn :willnicht: .

Viele Grüße,
Dominik

nicht nur Dich :!:



Grüße,
musashi
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

nicht richtiges forum

Beitrag von volkerxl »

deswegen verschoben :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

so jetzt nochmal zu rollos frage.

liegt das denn jetzt bei den symptomen, die er beschreibt (schütteln im 5ten gang bei ca. 100 km/h), definitiv an den ausgleichern??

könnte meines erachtens auch ne ungleich gelängte antriebskette kurz vor dem exitus sein :gruebel:

gruß

volker 8)

p.s.: wir sind alle nur menschen. und dass einem mal jemand auf die eier geht ist völlig normal und legt sich auch wieder.

was mir aber richtig auf den sack geht sind diese personen, die hier als gast auftauchen und persönlich werden ohne ihren namen zu nennen...sorry, sowas hat absolut kein format :evil:
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Gute Frage,
müßte eigentlich immer bei 5 tsd Umdr. schütteln, auch im 4., 3.Gang usw.


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

alles "fast" richtig! :D

Zum kontrollieren der Ausgleichergewichte brauchen lediglich die beiden Seitendeckel entfernt werden. Vorher wird der Kolben auf OT gestellt. Warum vorher? Weil die Markierung dafür im linken Seitendeckel sitzt.

Im Gehäuse sind 2 Pfeile angebracht. Einer für das Gewicht hinten links und einer für das Gewicht rechts vorn. Steht der Kolben auf OT, müssen die Gwichte auf diese Pfeile ausgerichtet sein.

Sollte das nicht der Fall sein, braucht das Gehäuse nicht getrennt zu werden. Das Polrad muss runter, die Kette entspannen und den Kettengleiter entfernen. Nun das Gewicht hinten auf den Pfeil ausrichten und die Kette so auf das Kettenrad der KW legen, das sie in Richtung hinteres Gewicht nicht duchhängt. Nun das Gewicht vorn rechts umstecken, so dass es auf den Pfeil ausgerichtet ist, Es stimmen jetzt zwar die Markiereungen auf der voderen Welle, zum vorderem Gewicht nicht mehr, macht aber nichts, hauptsache die Gewichte stehen korrekt zueinander.

Eine weitere Möglichkeit ist das entfernen der Kette und des voderen Ausgleichergewichtes, siehe hier: http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4327
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

musashi hat geschrieben:Gute Frage,
müßte eigentlich immer bei 5 tsd Umdr. schütteln, auch im 4., 3.Gang usw.


Grüße,
musashi
sehe ich genauso.

das mit der antriebskette hatte ich mal an meinem ersten mopped (xl250r). merkt man zum einen beim langsamen durchrollen der kette am unterschiedlichen durchhang.
viel besser sieht man es aber direkt beim "schütteln".

@ rollo

hast du das schon kontrolliert? ansonsten such dir mal ein stück freie gerade strecke und lass es schütteln...entweder du schaust selbst nach oder lässt einen bekannten nebenher fahren. wenn´s die antriebskette ist siehst du das sofort (wird oben und unten gleichzeitig "auseinandergeschleudert") und dann ist deine angst durchaus berechtigt.

gruß

volker 8)
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Beitrag von rollo »

hört sich alles ja nicht so gruselig an.Antriebskette ist schnell kontroliert.Und die andere Sache sollte für einen Samstag glattgehen, bzw was nettes für die Winterzeit.Mal sehen vielleicht siegt ja auch die Neugierde.Jedenfalls erst mal besten Dank für die Hilfestellung
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

jo, die ausgleichergeschichte (wenn´s das ist) sollte an einem nachmittag erledigt sein.
wenn du die seitendeckel abnimmst, kann es gut sein, dass die dichtungen das nicht überleben.
wäre keine schlechte idee, dir schon mal ersatz zu besorgen.

und halt uns auf dem laufenden :wink:

gruß

volker 8)
Antworten