XL 250 / 500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Diesel
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 23. November 2006, 21:14
Wohnort: Erkelenz

XL 250 / 500 R

Beitrag von Diesel »

Hallo!

Mein Sohn und ich fahren XL250R und XL500R. :razz:

Unsere Frage ist: Kann mann die Wellendichtringe am Kettenritzel wechseln ohne den Motor auszubauen und das Gehäuse zu teilen? :?:

Vielen Dank!

Gruß:

Diesel und Sohn
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

Also eigentlich hat der Simmerring der Antriebswelle ja einen Grat der ihn in den Gehäusehälften hält! Den auszupopeln ohne zu teilen wär ja schon terror genug! Ich denk mal nicht, zumindestens offiziell nicht!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo Diesel und Diesel+ !

Es ist natürlich MÖGLICH das Teil auf die Art zu tauschen.
Wir nennen das ja nicht Pfusch - das wäre dann Improvisation.

Um den defekten Ring zu entfernen müßte man ihn " sehr unsanft "
ZERSTÖREN.

Der neue Ring kann nur montiert werden, wenn die äußere " Nase "
abgeschliffen wird, dann kann der Simmerring aber nur noch mit
Dichtungsmasse an seiner Position gehalten werden.

Um damit den Motor über den Rest der " Saison " zu bringen, würde ich sagen -- Ja.

Als dauerhafte Lösung dagegen -- eindeutig NEIN, denn es ist keine
fachgerechte Reparatur.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass man bei der improvisierten Rep., eine aushärtende, klebende, Dichtungsmasse nehmen sollte. Es gibt sowas von Curil.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
wolle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 12. April 2002, 23:57

teilen

Beitrag von wolle »

Der Motor ist in 20 min. ausgebaut und teilen ist nicht notwendig. einfach beide Gehausehälften vorsichtig auseinanderziehen und den Dichtungsring einsetzen. Bei mir hat es so geklappt
Never mind the kickback
Antworten