Ölkühler

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

tobi84 hat geschrieben:auf welcher seite? :lol:
sorry,
falsche seite hier ab seite 2:

http://www.xl500.de/phpBB2/viewtopic.ph ... c&start=15

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

warum den Kopf zerbrechen? Seitendeckel einschicken, berarbieten lassen, und schwuppdiwupp, incl. neuer Dichtung, wieder zurück. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

jo, so viele möglichkeiten.
aber dann kann ich wieder nicht sagen das ichs selber gemacht hab.
ich denk das mit dem splint sagt mir am besten zu, schon allein weil ich nicht so viel an der leitung selber rum machen will.
hätte heute schon beinahe ein ft deckel angebohrt :oops:
und wunderte mich dann wo ist den der deko????
und warum ist im kickstarterloch ein stopfen drin.
habs aber noch gemerkt. :?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

also ich glaub ich bin blind, find keine anleitung zum ölstandprüfen mit kühler :cry:
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

was für gewinde sind denn die anschlüsse von erik?
das einzige was hin kommt ist 1/8x27
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

o.k. anschlüsse sind dran,
aber dichten die scheiben der anschlüsse selber ab, oder muss ich etwas elastosil dazwischen tun?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Tobi,

bau' den Kühler doch einfach so ein, dass er nicht leerlaufen kann. Sprich: Zuleitung (von Sumpf) nach oben am Kühler, Ableitung (zum Zylko) unten. Die Leitung wird dann viel schneller durchölt und der Ölstand bleibt auch wo er war.

Damit die Anschlüsse dicht werden, musst du vermutlich die Dichtfläche rund um die Anschlussbohrung planen. Vielleicht kann dir auch Teflonband helfen. 7x gegen den Drehsinn um das Gewinde gewickelt macht es zumindest Druckluftwerkzeug dicht.

Viele Glück,
Dominik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

ist zuleitung innen oder aussen? :eek:
gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

"Zuleitung" ist außen :) .

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tobi,
das Maß ist M10 x 1,0mm !
Wichtig ist allerdings das absolut genaue Bohren und schneiden der Löcher/Gewinde.
Solltest du die Gewinde nicht 100% gerade reingeschnitten bekommen bekommst du das ganze nicht dicht. Teflonband bringt dir da gar nichts da die Dichtungsscheiben samt Anschluss einfach nicht plan auf der Gehäusedichtfläche aufliegen!
Die Gehäusedichtfläche sollte ebenfalls absolut plan sein.
Gruß
Volker
Dateianhänge
IMG_0418.jpg
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tobi,
wo du die Anschlüsse am Ölkühler setzt ist eigentlich recht unerheblich. Die Ölpumpe fördert genügend Öl (4,9l bei 5000u/min pro min) so das der Ölkühler keinen entscheidenen Faktor bezüglich der Ölversorgung/rechtzeitiger Öldruck spielt.
Habe das ganze an meinem Projekt zu genüge ausprobiert. Es dauert sec. dann ist öl da.
Wie aber bereits beschrieben Aussenseite Deckel wird das Öl dem Ölkühler zugeführt.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Volker,
wenn der Ölkühler nicht leer läuft, sinkt der Ölstand im Betrieb nicht um 0,2 l (geschätzt) ab. Wo liegt außerdem der Vorteil, wenn du andersherum anschließt? Also: Zulauf zum Ölkühler oben, Ablauf unten und alles ist toffi, oder?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

ergebniss

Beitrag von tobi84 »

so, denke ist ganz ordentlich geworden.
gruß tobi
(obs dicht ist mal sehen)
Dateianhänge
anschlüsse
anschlüsse
gruß tobi :schaf:
Antworten