Bitte um Eure Erfahrungen mit Iridium-Zündkerzen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Merzenich962
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. Februar 2003, 00:26

Bitte um Eure Erfahrungen mit Iridium-Zündkerzen

Beitrag von Merzenich962 »

Hallo Jungs,

ich habe zZ 2 XL's :

A). eine XL250R - MD03 : Sie spingt meist gut an, auch nach längerer Standzeit. Daher hole ich damit auch meine Milch von nebenan (400 Meter zu Rewe)

B). eine XL500R - PD02 : Sie sprint mäßig an. Wenn sie warm ist geht es (3-5 Tritte (gefühlsmäßig gezählt)). Wenn sie ein paar Tage stand - habe ich meist schon keine Lust mit der "Großen" zu fahren. 10 - 15 mal Treten ist dann normal.

Beide Maschinen sind technisch in gutem Zustand : Vergaser, Zündung, Ventile - alles besser als ok. - Sie stehen aber beide im Freien!

Meine Entscheidungs-Vorlauf-Geschichte:

Im Sommer war ein Freund mit nem no-name-Roller bei mir. Bei der Abfahrt versuchte er mit E-Starter zu starten -- null. Wie selbstverständlich kommentierte er : "Je ist ne neue billige Zündkerze drinn, ist mir klar - also doch wieder die alte Iridium rein." Eingeschraubt, er hatte Recht. - Ich dachte mir : "Was soll das jetzt. Ein Lommel-Roller".

Im November. Ein anderer Freund besuchte mich. Er sagte aber gleich: "Entweder bleibe ich lage bei Dir oder kurz." -"Wieso?" Meine Maschinen springt sonst nicht mehr an oder nur mir Ausdauer!" : Yamaha-Enduro-600ccm, ziemlich neu und gepflegt.
Ein paar Wochen später : Seine Erkenntnis : mit Iridium-ZK : kein Problem springt immer gut an, auch ist das Ruckeln im 5.Gang unterhalb 90 km/h weg, 80 km/h sind problemlos möglich.

- Beide Maschinen werden von mir untertourig gefahren und ruckeln dabei auch schon mal. Ich denke das liegt an der knappen Schwungmasse.

- Beide Maschinen springen nicht top an.

Ich also erstmal eine Iridium-ZK besorgt (16,8€= 2Pizzen!!!) : Rein in die XL250R : Ergebnis : beide Schwachpunkte (Starten und Untertourigkeits-Ruckeln)sind weg. Und zusätzlich : Subjektiv läuft die XL250R irgendwie runder.

2. Iridium besorgt, rein in die XL500R : trotz 2-wöchiger Pause: beim 2.ten Tritt war sie an!! Das Untertourigkeits-Ruckeln scheint besser geworden zu sein, aber das muß ich noch ausführlicher prüfen. Auch ob der Motor subjektiv runder läuft, ist nicht ganz so einfach zu klären. Die 500er ist halt etwas rauer,

Ich hoffe auf Eure Erfahrungen !!

mfg Hans-Thomas aus Lich
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Bin realtiv am Anfang meiner XL-Zeit auf ne Splitfirekerze umgestiegen. Hab halt gedacht, dass die besser sein muss, als die originale. War sie anscheinend auch! :wink:

Hatte die dann so ca. 4 Jahre in Verwendung - immer die selbe! Warum wechseln, wenn alles funkt(ioniert)?

Heuer hat sie allerdings angefangen, etwas schlechter anzuspringen. Hab mal gedacht, ich könnte mal die Kerze wechseln - hat ja auch mal das Recht, in Rente zu gehen.

Hab mir wieder eine Splitfire geholt und siehe da: Springt wieder perfekt an!

PS: Kostet "nur" 9,90 Eier... :wink:
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Erfahrungsbericht orginale Zündkerze

Beitrag von twinshock »

Hallo,
mag sein dass die Zündkerzen besser sind. Meine xl springt auch mit der orginalen gut an und fährt auch ohne Ruckeln, ob warm ob kalt, Langestrecke, Kurzstrecke....
Was soll man dann mit einer Wunderzündkerze?
Grüße Andi
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 124
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

Wenns Möppi läuft, nix ändern! Ich habe an meiner RC06(BolDor) eine Keihin Rennvergaseranlage, die im Leerlaufbereich ein "katastrophales" Gemisch bereitstellt. Läuft aber dennoch, dank Iridium. Ein gut eingestelltes, "normales" Möppi braucht diesen -teuren- Luxus nicht. Ist eher was für Problemfälle. Da solltest Du lieber nach dem Problem forschen und es nicht mit einer "Supermodernkerze" zudecken.

Gruß Kay
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Leute

die SPLITFIRE habe ich auch verwendet mit besseren Resultaten,
als die Standard ZK.

Als dann die IRIDIUM ZK herauskam, bin ich auf diese umgestiegen
mit nochmals (etwas) besserem Resultat. Die IRIDIUM ZK fahre ich seither nur noch.

Laufleistungen in Km sowie Einbaudatum der ZKn kann ich bei Bedarf liefern.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo,

ich hab für meine Brut ne XL250 MD11 gekauft, die zig! Jahre in der Garage stand. der Vorbesitzer hat gesagt, dass sie nie beim Kicken anspringt - wenn sie mal läuft, wärs gut.

ich hab die vergaser sauber gemacht - brutal! und neues Öl.

Und sie IST angesprungen - nach 30Mal Kicken und 2 Schläge in die Wade.
So ging das ne zeit bis zu Eriks Weihnachts-Aktion mit der Iridium-kerze.

Nun - ich nehms voraus - springt sie - geschicktes Kicken vorausgesetzt - spätestens nach dem 3. kick an - oft sogar direkt.

>Das moppedle hat übrigens erst 3.200km drauf und noch die Original-reifen mit vollem Profil. Und dank dunkler und beheizter lagerung in einer Tiefgarage im Wohnhaus ---- :-)

gruß

matthias
supermotorene
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
Wohnort: Mönchengladbach

Iridium Kerzen

Beitrag von supermotorene »

Moin, habe die Superkerzen in meine F650 gebastelt und siehe da , kein Auspuffknallen mehr im Schiebebetrieb, das war´s schon wert.
Gruss Rene
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

XL250 MD11
:
so'n "Pech" aber auch!
DAS nenne ich 1 echtes Schnäppchen..!!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Matthias hat geschrieben:Das moppedle hat übrigens erst 3.200km drauf und noch die Original-reifen mit vollem Profil. Und dank dunkler und beheizter lagerung in einer Tiefgarage im Wohnhaus ---- :-)
Wenn dir deine Brut was wert ist, solltest du die Reifen trotzdem in die Tonne hauen oder einem Reifenmuseum vermachen :roll:

Ansonsten Glückwunsch!

Gruß
Volker, der seine Iridium immer noch nicht eingebaut hat 8)
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

ja klar - mometan bastelt mei Junior noch an seinem Lappen - und im Frühjahr gibts neue reifen - momentan wartet die kleine XL nur......
Antworten