PETEC Hochtemperatur SILOKON schon 1x benutzt ?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

PETEC Hochtemperatur SILOKON schon 1x benutzt ?

Beitrag von Gabriel »

An alle Schraubär

ich wollte mal hören, ob jemand von Euch o.g.
PETEC Hochtemperatur SILOKON
schon 1x benutzt hat?
Falls ja, mit welchem Erfolg..??

Meine Suche mit der Suchfunktion war diesbezüglich erfolglos geblieben.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Gabriel,

damit habe ich noch nicht gearbeitet. Ich kann Dir aber Elastosil empfehlen,- dichtet bestens. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Erik

danke, ich kenne diesen Geheimtip!
Das Zeugs soll wahre Wunder bewirken..! 8)
=> Ich werde es (bei Gelegenheit) kaufen !!
Doch, wie das Schicksal so spielt,
ist mir gerade diese "PETEC-Pampe" in den Warenkorp gelandet
und schreit nach Verwendung. :D
BITTE BENUTZE MICH !
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

... genau!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
(=> die psychologische Betrachtung kühler Zylinderköpfe)

Icks :eek: l
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Ich hätte da noch nen absoluten Geheimtipp.

Omnivisc 1002

Datenblatt

Man beachte besonders die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung.


Grüße

Nils
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
(=> die psychologische Betrachtung kühler Zylinderköpfe)
ich lach mich wech..!

Hi Nils
danke, ich habe mir die Daten ausgedruckt + schaue mir das mal näher an.

Mal schauen, ob sich noch einer meldet, der dieses PETEC SILOKON
verwendet hat.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
supermotorene
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von supermotorene »

Moin, Würth Silikon 250 bzw. Dirko HT, ist mit Sicherheit die selbe Pampe, benutze ich seit Jahren, gibt´s in rot /schwarz /grau, funktioniert bestens. Haben vor kurzem noch eine Duc Motor damit gemacht.
Alternativ gibt´s auch noch die orig. Ducati Dichtmasse, kostet aber das vierfache.
Gruss Rene
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Moin, Rene, Würth Silikon 250 bzw. Dirko HT habe ich auch schon mit guten Erfolgen in der Vergangenheit benutzt.
Nun habe ich mir diese PETEC Hochtemperatur Silikonmasse
(nur bis 200°C) gekauft, und würde gerne 1 bißchen etwas über deren (Miß-)Erfolge
"hören". :idea:
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Also wenn die Temperaturfestigkeit nur bis 200° geht würde ich da im Kopfbereich tunlichst die Finger von lassen...das wären mir zuwenig Reserven.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

sorry, falscher Fehler meinerseits!
Ich lese gerade:
Temperaturbeständig von -50°C bis +250°C!
Sorry!!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

autsch lieber Gabriel, in einem anderen Fred, den du glaube ich selbst begonnen hast, liest man Folgendes:
Temperatur im Bereich

- Zylinderkopf: 200-300 Grad
- Kolben 150-220 Grad
- Bereich Kurbelwelle: 100-180 Grad
- Ölsumpf: 80-150 Grad

Die 150 Grad im Ölsumpf sollten bei Dauerlast nicht permanent anliegen.

Somit kannste die Pampe vergessen, denn wenn da die Obergrenze bei 200 Grad anliegt, dann kannst du darauf warten bis dir die Ölsoße aus alle Poren dringt.

Kann aber durchaus sein, dass sie sonst irgendwelche Qualitäten aufweist, die an anderer Stelle gefragt sind.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

den erwarteten Temperaturen im Kopf nach sollte man es wirklich nicht machen, doch viele unter uns haben diese Dichtmasse erfolgreich für die Zylinderhaube verwendet. (So weit mir bekannt.)
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten