der Steuerkettenspanner meines R-Motors treibt mich in den Wahnsinn.
Wie im Bücheli (Kapitel 3.2.3)beschrieben, hab ich den Spannerkeil herausgezogen und mit einem kleinen Eisennagel gesichert (Bild 74). Das ganze ging aber erst, nachdem ich Zylinderkopf und Zylinder wieder abgebaut hatte, denn nur so konnte ich das ganze Teil nach oben ziehen. Gut. Dann Zylinder und Kopf wieder drauf und Kettenspanner am Zylinder und Kopf angeschraubt.
Wie in der Rep. Anl. beschrieben hab ich dann Nockenwelle, Strinrad und Steuerkette eingebaut, miteinander verbunden und die Stellung überprüft. Auch gut. Dann wie im Bücheli beschrieben, den "Stift" (bei mir der Nagel) entfernt - Spanner spannt sich - auch gut.
Dann hab ich (und ich glaube hier liegt die Ursache) nochmal auf den Keil draufgedrückt, weil mir die Spannung zu gering erschien.
Die Steuerkette lässt sich jetzt ca. 1-2mm von der Nockenwelle abheben, aber das seitliche Spiel erscheint mir schon sehr groß...
Hab ich was falsch gemacht? Seh ich da Fehler, wo gar keine sind? Und vor allem, wie kriegen die im Bücheli den Spannerkeil so weit heraus, dass er über die Bohrung mit einem Stift gesichert werden kann? Mit der Zange kommt man ja gar nicht rein....
Hüüüllllfääää!!!!
