Steuerkettenspanner macht mich verrückt...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Sherpa

Steuerkettenspanner macht mich verrückt...

Beitrag von Sherpa »

Hallo Gemeinde,
der Steuerkettenspanner meines R-Motors treibt mich in den Wahnsinn.

Wie im Bücheli (Kapitel 3.2.3)beschrieben, hab ich den Spannerkeil herausgezogen und mit einem kleinen Eisennagel gesichert (Bild 74). Das ganze ging aber erst, nachdem ich Zylinderkopf und Zylinder wieder abgebaut hatte, denn nur so konnte ich das ganze Teil nach oben ziehen. Gut. Dann Zylinder und Kopf wieder drauf und Kettenspanner am Zylinder und Kopf angeschraubt.

Wie in der Rep. Anl. beschrieben hab ich dann Nockenwelle, Strinrad und Steuerkette eingebaut, miteinander verbunden und die Stellung überprüft. Auch gut. Dann wie im Bücheli beschrieben, den "Stift" (bei mir der Nagel) entfernt - Spanner spannt sich - auch gut.

Dann hab ich (und ich glaube hier liegt die Ursache) nochmal auf den Keil draufgedrückt, weil mir die Spannung zu gering erschien.
Die Steuerkette lässt sich jetzt ca. 1-2mm von der Nockenwelle abheben, aber das seitliche Spiel erscheint mir schon sehr groß...

Hab ich was falsch gemacht? Seh ich da Fehler, wo gar keine sind? Und vor allem, wie kriegen die im Bücheli den Spannerkeil so weit heraus, dass er über die Bohrung mit einem Stift gesichert werden kann? Mit der Zange kommt man ja gar nicht rein....

Hüüüllllfääää!!!! :cry:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

So wie du das beschrieben hast, klingt das sehr gut. Da fehlt sich nix. Den Keil (der Richtung Steuerkette zeigt; in der Zeichnung rechts) nach Entfernen des Stiftes noch einmal hineinzudrücken, ist genau richtig. Damit ist sichergestellt, dass die Spannerschiene (die zur Zylinderwand zeigt) komplett herunterrutscht. Jetzt spannt der Spanner. Wenn die Steuerkette trotzdem locker ist (1 bis 2 mm sind eigentlich zu viel), kann es natürlich sein, dass die Kette verschließen ist. Dann hilft auch der beste Spanner nichts mehr.

Offiziell ist die Verschleißgrenze erreicht, wenn der Keil (der Richtung Steuerkette zeigt; im Bild schwarz) mehr als 9 mm aus dem Spanner ragt. Nur so als Anhaltspunkt.
Und vor allem, wie kriegen die im Bücheli den Spannerkeil so weit heraus, dass er über die Bohrung mit einem Stift gesichert werden kann?
Geht nicht. Man kann den Spanner nur entspannen (eigentlich spannt man ihn ja -- ich hoffe du weißt trotzdem, was ich meine), solange der Zylinderkopf nicht eingebaut ist. Ich entspanne ihn am liebsten, bevor ich ihn überhaupt einbaue. Dann geht es am leichtesten (Keil niederdrücken, Spannergehäuse an Tischkante halten, mit dem Bauch den Spanner herausdrücken, mit Nagel sichern).
Ich finde den R-Spanner aber überhaupt sehr nervig einzubauen. Vor allem in Verbindung mit einer neuen Steuerkette. Dann geht es fast gar nicht, finde ich. Oder ich bin zu doof.

Viele Grüße,
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Hi Dominik,

fett danke - genau das, was ich wissen wollte! :yau:

Leider schaut der Keil schon 10mm aus dem Spanner raus. Meine Fresse...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Zum runterfahren wird es vielleicht noch gehen. Für's Edelschrauben solltest du natürlich eine neue Kette einbauen. Kostet ca. 60 Euro.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

Hallo Dominik,damit hast Du wahrscheinlich viele Köpfe abkühlen lassen.
Dieses Kapitel hat mich ne ganze Nacht gekostet,ich wollte die Ausführungen im Buch mit den Tatsachen verbinden. So um Mitternacht hatte ich sogar mal Wut auf den Buchübersetzer.

Am Ende habe ich mal "einfach " gedacht und ich bin drauf gekommen,Arsch einfach !!!......Kette zu lang aber das Prinzip des Kettenspannens fungdionierd.
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ja, die Spanner können einen schon zur Weissglut bringen. Die Gleitschiene ist auch ganz lustig, vorallem wenn man festgestellt hat, das diese vor der Montage des ZK montiert werden muss. :)

Die Steuerkette ist in den meisten Fällen gelängt, die darf sich nicht vom Steuerkettenrad abheben lassen.
Schöne Grüsse

Erik
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Beitrag von karel-lang »

Dominik hat geschrieben:So wie du das beschrieben hast, klingt das sehr gut.
Und vor allem, wie kriegen die im Bücheli den Spannerkeil so weit heraus, dass er über die Bohrung mit einem Stift gesichert werden kann?
Geht nicht. Man kann den Spanner nur entspannen (eigentlich spannt man ihn ja -- ich hoffe du weißt trotzdem, was ich meine), solange der Zylinderkopf nicht eingebaut ist.

Viele Grüße,
Dominik
Hallo zusammen,

da mir diese Arbeit an diesem WE bevorsteht, habe ich diesen alten Trööt noch einmal rausgekramt. Wenn ich mich richtig erinnere (hab das Buch gerade nicht hier), soll laut Bucheli erst der ZK eingebaut und dann der Spanner entspannt werden. Geht das im eingebauten Zustand also gar nicht?

Schönes Wochenende

Michael
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wüsste nicht wie. Ich entspanne den Spanner daher vor dem Einbau.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin,

funktioniert auch ohne Ausbau des Zylinderkopfes - ist nur fummelkram.
Die Schrauben des Spanners musst Du dazu natürlich rausdrehen. Achte beim neuen Einschrauben darauf, dass Du sie nicht verkantest und das Gewinde versaust.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Antworten