Hello again !
@ boomi: So wie bei der XT 550 ist es nicht; die 250 R hat schon zwei "vollwertige" Vergaser.
@rainerH: Habe es mit zwei Vergasern probiert und der Effekt ist exakt der Gleiche; von daher glaube ich mal nicht, dass es das ist - zumal nichts klemmt. Die Schieber öffnen so, wie's sein soll ! Ich bin ich mit dem einen Gaser über 10.000 km gefahren (allerdings mit 13 kW Nocke), und alles war gut.
@erik: [scherzmodus an]Ich bilde mir ein, dass jemand, der den Vergaser zum 37. mal aus- und wieder eingebaut hat, den defekten Mechanismus bemerkt hätte

[scherzmodus aus] Nee, aber mal ehrlich und nichts für ungut aaaaaber denkt selbst:
13 kW Karre gekauft mit Vergaser drauf, welcher die Bedüsung 110/112/42 hat und alles war soweit ok, ging bis 115 km/h trotz Kolbenringe runter, fett Öhlkohle auf den Ventilen, Ventilsitze und Kerzengewinde gerissen.
Soooo: Kolben u. Ringe neu, Zylinder u. ZylKo getauscht, gehont, Kerzengewinde ge- time sert, Ventile u. Sitze gereinigt und dann
die 18 kW Nocke eingebaut aber den
alten Vergaser mit der alten Bedüsung verbaut und nun ist bei 80 km/h Schluss
Ich bin kein Motor-Experte und vielleicht ist es auch naiv zu glauben, dass zwischen 5 PS mehr Leistung und fehlenden 50 km/h Gewschindigkeit ein Zusammenhang zur Bedüsung besteht (Ihr dürft mich auf dem Treffen dann auslachen, wenn ich es bis dahin schaffe).
Die MD 11 ist in zwei Versionen ausgeliefert worden, 13 und 18 kW, die Vergaser unterscheiden sich zwar von der Bezeichnung her, m.Donald Duck liegt der Unterschied jedoch lediglich in der Bedüsung. Und da mein Vorbesitzer ( der 6. oder 7. )auf dem Teil einen Gaser für die 18 kW drauf hatte, in dem aber die
gleichen Düsen wie in dem für die gedrosselte verbaut sind,
will ich jetzt einfach, dass es an den Düsen liegt und an nichts anderem und werde bei Erik eine Handvoll bestellen.
PS: Außerdem muss dieser Monster-Thread auch mal ein Ende haben
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, stay tuned !
Andreas