Dichtung????

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
xl250
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 27. Juli 2006, 10:50

Dichtung????

Beitrag von xl250 »

Hallo ist da ein dichtung swichen kopf und Ventildeckel.
Ich habe ein xl 250S bwj 81
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo,

da ist keine dichtung vorgesehen , vorsicht beim bepinseln mit dichtungsmasse innen nie.

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nein, keinenfalls. Zwischen Kopf und Deckel wird nur etwas Dichtmasse aufgetragen.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Wenn es an dieser Stelle ölt, ist das nicht besorgniserrgend. Ist nur ein Schönheitsfehler.
xl250
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 27. Juli 2006, 10:50

Beitrag von xl250 »

Oke danke
:D
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

und wenn Du da mal Dichtungsmasse verarbeiten willst, nimm Elastosil!

Gibts im Shop und wirkt wie der Teufel. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen, selbes problem wie xl250

bloss ich habe da wirklich schon alles, aber auch wirklich alles versucht... motor diese woche schon zum dritten mal rausgehabt und er sifft immer noch :wall:

an dichtmassen habe ich schon von hylomar über dirko und petec bis curil und silikonage alles durch wasses gibt (elastosil noch nicht, aber das wird wohl auch keine wunder verrichten können oder?)

stehbolzen sind alle repariert, sauber und plan ist die dichtung auch, ne entlüftung hab ich auch schon selbst entworfen und eingebaut aber alles hilft nicht, ich werd noch wahnsinnig :motz: :rofl: :irre:

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

würde auf jedenfall nochmal kontrollieren ob der ventildeckelkopf wirklich !!!!!!! plan ist.wenn er das ist und alle gewinde in ordnung sind.dann schau mal ob du irgendwo auf der dichtfläche noch was bappen hast(stück alte pappe oder ne riefe oder so,ansonsten muss es einfach dicht sein.und schau mal ob das öl nicht aus den kipphebelwellendichtungen rausläuft.gibts auch immer wieder.Den motor mit bremsenreiniger absolut säubern.gut lüftenlassen sonst wumm,und dann im stand laufenlassen und schaune wos rauskommt,aber nicht auf dem seitenständer,am besten zu zweit machen :idea:
Jens
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 4. Mai 2004, 21:41
Wohnort: Seesen

Beitrag von Jens »

Hi,
wenn der Kopf nicht verzogen ist, wirkt Elastosil Wunder. Hatte mir damals ein Hondaschrauber empfohlen und hat bei meiner gefunzt.
Gruß
Jens
Anlasser hat jeder....
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Dichtungsflächen müssen "chirogisch" rein sein. Die Gewinde sollten 14NM vertragen können und alles schön mit Elastosil einsetzen, dann wirds auch dicht. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

na jut, denn muss ich am we den motor wohl nochmal ausbauen :?

man sieht genau das das doofe öl vorne links auffer ecke raussifft...

erstma danke!

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

...und kontrollier den Originalstehbolzen vorne links nochmal auf festen Sitz.
Falls du den nur mit einer normalen Mutter festziehst, merkst du eventuell gar nicht, dass es das Gewinde (fieserweise M7) im Zylinderkopf bereits zerlegt hat.
Der zieht sich dann nur gegen die Passhülse (wirkt fest) und nützt gar nix mehr.
Die originale Hutmutter lässt sich in dem Fall nicht mehr richtig festschrauben.

Gruß
Volker 8)
Antworten