...und täglich grüßt das Murmeltier

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

na ja, ich könnte ja wenigstens fahren wenn ich wollte :P

aber hast ja recht... der schnee schmilzt VON SELBER wieder, ich muss nur warten :lol:

...und warten ist nicht so anstrengend wie motor raus :sport:

aber nu ma ernsthaft, schon fortschritte gemacht? oder wartest noch bis zum wochenende?

würde mich so langsam auch ma interessieren wat dein mopped nu für ne krankheit hat.

gruss boomi

PS: der schnee is schon wieder wech :tanz:
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

@boomi:
Freut mich, dass Du's mit Humor trägst ! Ich kann auch fahren, wenn ich will ! Nur eben nicht so schnell wie andere ! (Der Satz erinnert mich irgendwie an Dagobert Duck und Claas Clever: Clever "Ich kann genauso im Geld schwimmen wie Sie, Herr Duck" ! Duck "Ja, nur mit dem Unterschied, dass ich tiefer darin tauchen kann als Sie"

Aber zurück zu den wichtigen Dingen:
Da ich nur am WE schrauben kann (Garage 12 km entfernt), warte ich bis zum WE und fahre dann zu der Werkstatt, in der wir den Motor auch wieder zusammengebaut haben. Mittlerweile vermute ich auch falsche Ventilsteuerzeiten, da alles andere mit Düsen etc nichts verändert hat.

Ich hoffe doch, dass ich es zum Treffen schaffe :?: :!: :D
Andreas
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

das hoffe ich auch :P
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
wespy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2007, 16:37
Wohnort: Hagen T.W

Beitrag von wespy »

Hallo
sowas hatte ich mal bei der Trans Alb,habe es besonders gut gemeint und noch einen Papier-Benzinfilter eingebaut.
Nach Ausbau lief sie dann wieder Problemlos.
Gruß Peter
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

So liebe Gemeinde !

Nachdem ich gestern von Bremen aus mit max. 80 km/h in die 70 km entfernte Werkstatt gefahren war, stellte sich heraus, dass die Steuerzeiten in der Tat erheblich verstellt waren. Also alles fein eingestellt wie's sein soll und: Genau die gleiche Schei..e wie vorher !Na klar, Nebenluft meinte der Schrauber und hat sein Startpilot für nix vernebelt. Nachdem ich meine Leidensgeschichte und alle probierten Maßnahmen zu Fehlerbehebung aufgesagt hatte, sah mein Schrauber die Ursache nur noch in einer falschen Nockenwelle. Also die "große" NW raus und -downgrade- die kleine wieder rein. Sollte mich beruhigen, dass es das auch nicht war ???
Der Effekt ist unverändert; die Karre läuft nicht mehr als 80 km/h und fängt darüber hinaus an zu stottern... Da dieses Problem trotz aller Versuche (Nebenluft, Vergasertausch, größere Düsen, Nockenwelle, Ventilspiel, Steuerzeiten
undwasweißichwasichnochallesprobierthabe konstant geblieben ist, bleibt doch nur noch die Elektrik. Vielleicht doch die CDI o.ä. - aber davon habe ich Null Plan ! Ob die Honda-Fritzen sowas testen können ? Da die CDI recht teuer ist, möchte ich mir die nicht auf Verdacht kaufen. Hat vielleicht jemand eine gebrauchte abzugeben oder eine testhalber mal zum ausleihen ?
Ich mag nicht mehr :cry: :cry: :cry: :!:
Andreas
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin Andreas,

habe mich mal ein wenig mit der CDI beim R-Modell beschäftigt.
Der Impuls vom Impulsgeber wird im Bauteil 6 in eine Welle umgewandelt und an Bauteil 8 weitergegeben. In Bauteil 7 wird abhängig von der Motordrehzahl eins von 4 fest installierten Wellen an Bauteil 8 abgegeben. In Bauteil 8 werden beide Wellen verglichen und daraus der Zündzeitpunkt hergestellt.
Das bedeutet, dass bei diesem Modell das Impulssignal noch wichtiger ist, als bei den S-Modellen.
Schau bitte mal nach sauberen Kabelverbindungen zur CDI und auch danach, ob die Kabel irgendwo aufgescheuert sind und deshalb Masseverbindung haben. In einem anderen Beitrag habe ich mal gelesen, dass jemand (ich meine es war der immerschraub) so ein Problem hatte.


Gruß

- Werner -
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

genau so wars,bei mir war ein kabel vom hallgeber leicht(wirklich nur ganz leicht lose) undschon war der bock fast nicht mehr fahrbar.mann das hat mich nerven gekostet.
klener scherz am rande,vielleicht ist nur dein tacho kaputt :idea:
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

@Werner:

Danke für deine Mühe; ich werde mal nachsehen!

@Immerschraub:

Hall- bzw. Impulsgeber ? Ist dass das Teil auf der Kupplungsseite des Motors, innen ? Da sehen die Kabel schon etwas zwielicht aus...

Ich werde die Tage mal genau nachsehen ob da was kontaktet; kann gut sein, da ich die ganze Elektrik ja raus hatte...

Danke erstmal !
Andreas

PS: Tacho kaputt ist auch 'ne Erklärung :lol:
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,

und was sagt der hobel?
fehler gefunden?

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hi Folks !

Wieder ein Basteltag ohne konkrete Ergebnisse, aber immerhin:

- Habe das Deko-Blech wieder richtig herum montiert :-) und wo
der rechte Deckel gerade mal ab war, auch mal nach dem Impulsgeber geschaut. Hmmmmm....da waren dick Metallspäne drauf ? Vieleicht hat der Pickup den gehobelt ? Weiß ja nicht wie so'n Teil gesund aussieht, meiner ist nun etwas angefressen. Habe die beiden Kabel mit'm Durchgangsmmessgerät geprüft und dessen Strom läuft ungehindert ?!? Kein Plan von solchen Sachen...muss das so sein ?
- Wieder die 18 kW Nocke rein, Steuerzeiten kontrolliert, alles ok, läuft aber immer noch sehr schlecht.
@ boomi: Hab' mir beim festschrauben des Ventildeckels gleich ein Gewinde rausgerissen !
Tja, keine wirkliche Verbesserung, außer das es jetzt eine richtige XL ist - sie leckt jetzt auch endlich aus dem Ventildeckel !
- Werde demnächst mal einen Fachmann aufsuchen müssen, der mir die Elektronik mal durchprüft; hab' ich leider keinen Plan von !

Gruß aus Bremen !
Andreas
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,

also wenn die teile baugleich mit der 500er xls sind könnte ich dir zum testen ne komplette zündung mit allem drum und dran zuschicken. hab nochn ersatzmotor liegen. weiss aber nicht ob der läuft. zündungsteile hab ich aber schon getestet und die müssten funzen.

musst du wissen. versuchen kann mans ja.

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hallo Boomi !

Das ist ja supernett - wo wir doch jetzt Leidensgenossen sind :D :!:
Aber Erik meint, dass die CDI von 'ner 500 er nicht passt; Zündspule wohl auch nicht, weiß' ich nicht...

Bin aber heute schon 90 km/h gefahren ! Habe eben auch die unglaubliche These gehört, dass die Karre auch noch schneller wird, wenn der neue Kolben erst eingefahren ist :?: :?: :?: Na ja, noch 400 km, dann ist es soweit...

Glaube aber mittlerweile auch eher an irgendwasweißich in der Zündung.
Hat im Stand schonmal den einen oder anderen Aussetzer; könnte sein.

Komisch mutet nur an, dass ich langsam aber stetig Gas geben kann und die Mühle zieht und läuft gut, aber ab 80 km/h ist einfach Schluss. Könnte nochmal größere Düsen probieren etc. pp. - bin aber momentan so entspannt, dass ich mir keinen großen Kopf mehr mache... wenn's bis Ende Mai nicht läuft holtz mich vielleicht jemand zum Treffen ab :lol:
Ansonsten muss ich mir leider doch 'ne KTM oder Husaberg holen :evil:
Nein, Spaß ! Ist finanziell eh nicht drin - außerdem stecken in der XL mittlerweile über 1.000 € und unzählige Stunden Arbeit - das verbindet !

Und bei Dir ? Hoffe es geht voran !

Solidarische Grüße

Andreas
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

ne ktm würde ich mir nicht holen!!
da haben mein kollege und ich schon negative erfahrungen mit gemacht!!!

bei mir geht so einiges voran, nachdem meine xl nun erstmal dank kettensatz der nicht kommt lahm liegt (hinten sind fast keine zähne mehr und aus der kette hab ich schon 3 glieder rausgeflext) hab ich mich über meinen neuerwerb hergemacht (siehe "könnte kotzen unter dies und das :? )
muss mir morgen erstma ne neue kerze für die xl mitbringen, dann den kettensatz druff und denn weiter versuchen das ding abzustimmen.
die these das das mit dem einfahren vom kolben besser wird halte ich persönlich für ein gerücht!

versuch doch mal die übersetzung zu ändern, denn stottert sie bei 100km/h und du kannst wenigstens schneller fahren :lol:

gruss und viel glück boomi


ps: wenn meine teile nicht passen, kannst du dir dann nicht woanders mal was ausleihen? Try and error prinzip funzt meistens!!
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hallo Gemeinde !

Lange nix von mir gehört; war dann doch in tiefsten Gedanken bezüglich der XL vergraben deep thought :confused:
Vermutlich ist es jetzt auch zu früh sich zu freuen :freak: aaaabber:

SIE LÄUFT ! Und zwar richtig, ohne Aussetzer und Gestottere :!: :!: :!:

Was ist passiert :?: Habe gestern erneut den vergaser getauscht; mit neuem Air Cut Ventil und den originalen 110/112er Düsen - diesmal richtig herum - die größere in den Sekundärvergaser. Hab' meine Gummitülle am Zylinder (mit dem Scottoileranschluss) gegen eine unverbastelte getauscht und den hauchdünnen Nylonstrumpf am Ansaugstutzen unter der Sitzbank weggelassen. Was nun wofür verantwortlich war - ich weiß es nicht :!:

Wahrscheinlich das Zusammenspiel aller Dinge...

Ärgerlich: Beim lösen des LuFi-Kastens hat sich eines dieser Messinggewindestücke, welches in das Plastik vom LuFi-Kasten eimgegossen ist, gelöst und munter mitgedreht. Da ich fernab der Heimat am Schrauben bin und meinen Dremel nicht dabei hatte, musste ich vom Nachbarn dort dem Problem mit einer nicht allzukleinen Flex zu leibe rücken - Fazit: Schraube weggeflext; Haltelasche am Rahmen auch so ziemlich :D na ja, kleine Streuverluste sind vertretbar :lol:

So, nun bin ich heute, den Regierungsfotografen zum Trotz, durch die Gegend gebraten und habe Dank der 18 kW Nocke + neuer Kolben u. Ringe den Autogläubigen -low an der Ampel oder bei Fahrbahnverengungen mal gezeigt, wo der Bartel den Most holt ! Geht gut ab die Kleine, trotz oder vielleicht wegen ihrer jugendlichen 22 Jahre :lol: Wo wir sind ist vorne ! :yau:

So, nun aber genug geschwärmt - es ist längst nicht alles optimal (Ventile scheppern, Motor ölt, ein Gewinde am Ventildeckel ausgerissen) - von daher habe ich mich das richtige ausfahren noch nicht getraut ! Aber jetzt läuft sie von nichts bis 100 km/h fehler- und stotterfrei :!: :wink: :!:

Wenn's so weiterläuft, dann steht dem Treffen nichts mehr im Wege !

Euch allen erstmal vielen Dank für die Tipps und vor allem die Anteilnahme !

Gruß aus Bremen
Andreas
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Andreas,

da bist Du ja mal richtig in Dich und Dein Moped gegangen. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg! :lol:
Schöne Grüsse

Erik
Antworten