Damit schlage ich mich auch gerade herum

.
@boomi
Der Motor wird wegen des K&N-Filters zu mager laufen. Versuch eine größere Hauptdüse.
@Xroad
Allerdings nur Kerze weiß - Dellorto verbaut
Ebenfalls zu mager.
Will gerne wissen ,wie man bei einer Vergaserabstimmung vorgeht !
1. Zunächst bestimmst du das Leerlaufgemisch (z.B. mit einer Colortune) oder nach Vergaserhandbuch. Meist reicht das Verstellen der CO²-Schraube.
2. Dann die Hauptdüse (=Volllastbereich).
3. Zuletzt die Übergangsbereiche (=Nadelstellung/Nadelform).
Gaaanz geil geht es mit einer Lambda-Sonde. Habe ich am Sonntag ausprobiert:

Auf den Krümmer hat Martin Neusser (
http://www.mn-racing.de) eine Mutter M18x1,5 geschweißt. Darin ist eine herkömmliche Lambda-Sonde vom Schrotter verschraubt.

Am Lenker ist eine LED-Anzeige fliegend verkabelt, die per Farbe fünf Lambda-Zuständen repräsentiert (Lambda 1,2 - 1,05 (mager) = blau / ... / 0,83 - 0,8 (fett) =rot).

Am Gasgriff habe ich Markierungen und einen "Zeiger" angebracht, damit ich immer über die Schieberstellung im klaren bin.
Mit diesem System kann man suuuper-easy den Vergaser abstimmen: Leerlauf mit der CO²-Schraube eher etwas fetter (Lambda 0,82 - 0,80) einstellen. Auf guten Rundlauf achten. Volllast über die Hauptdüse solange einstellen, bis bei Vollgas (jeweils aus 25%, 50%, 75% und bei 100% Schieberstellung) ebenfalls ein leicht fettes Gemisch entsteht (Lambda 0,85 - 0,82). Dann die Teillastbereiche über Nadel, Nadeldüse oder Clip-Position auf optimales Gemisch (Lambda 0,92 -0,85) einstellen.
Leute kauft euch alle Lambda-Sonden! Es macht echt Spaß dem Motor beim Laufen zuzusehen
!!
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: DocVolker versucht auch gerade einen Dell'Orto abzustimmen. Vielleicht könnt ihr euch gegenseitig helfen.