Hilfe! springt nicht mehr an!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

jonny.1988
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2007, 10:53
Wohnort: Warburg

Hilfe! springt nicht mehr an!

Beitrag von jonny.1988 »

Bei meiner Tour am Sonntag hat sich meine XL mit 3 Fehlzündungen verabschiedet!
Keine Vollgasfahrten, einfach mit 100 cruisen!

Habe bis jetzt:
-Zündspule getauscht
-Zündkerze gewechselt
-Zündkerzenstecker getauscht
-Vergaser gereinigt
-Komression gemessen = OK

Zünfunke ist vorhanden! :!:

Weiss nicht mehr weiter!
Kann mit jemand helfen :?: :?: :?:

MfG Jan
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Jan,

nimm mal die Sitzbank ab und den Deckel des Vergasers. Evtl. hat sich dort die Schraube der Schiebermechanik gelöst.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hihi!!
Mein Türkischer Kfz Nachbar hat geschrieben:Wenn Schbrid isch kommd und Funke isch geht, dann isch muss geht :!:

:razz:

Kompression hast ja, Funke auch, also würd ich auch mal in richtung Vergaser Tippen!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
jonny.1988
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2007, 10:53
Wohnort: Warburg

Beitrag von jonny.1988 »

Die Schraube der Schiebermechanik gelöst :?:

Also wenn ich Gas gebe öffnet sich auch der Schieber! Oder was ist damit gemeint?

MfG Jan
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Jan,

selbst wenn die Schraube abgescheert ist, kann der Schieber noch betätigt werden, dass aber undefiniert.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

banale frage :

was macht das benzin ?

auf reserve oder null sprit im tank ?

gruss peter
jonny.1988
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2007, 10:53
Wohnort: Warburg

Beitrag von jonny.1988 »

Super ist drin und noch min. halb voll! Also da dran liegst mir Sicherheit nich!
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

nimm dir mal nen 2. Mann! Sprüh mal Startpilot in den Vergaser, wenn die Mühle dann anspringt (wenn auch nur kurz) dann ist die Ursache wohl gefunden.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
jonny.1988
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2007, 10:53
Wohnort: Warburg

immer noch nichts!

Beitrag von jonny.1988 »

Meine Arbeiten heute:

-Startpilot = nichts
-Vergaser gewechselt = nichts
-komplette Elektrik durchgemessen = alles OK

Nun weiss ich gar nicht mehr weiter! :cry:

Zylinderkopf :?: Ventile :?:
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

s oder r

Beitrag von AIGOR »

Hi Jonny,

klemm den Killschalter und das Zündschloss ab und probiers dann nochmal.
Mit einem Defekt in diesen Teilen gibt´s sogar nen Funken :!: selbst erlebt :!:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
jonny.1988
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2007, 10:53
Wohnort: Warburg

Ausgleicherkette

Beitrag von jonny.1988 »

Nachdem wir nun gebrochene Steuerkettenführungschiene, Ausgleicherfeder erneuert haben, habe ich auch die Ausgleichereinstellung überprüft! Ich musste feststellen, dass wie in der Reparaturanleitung beschrieben, der Rand der Ausgleichers nicht genau mit der Makierung übereinstimmte! Die Makierung Ausgleichergewicht und Welle stimmen!

Kann ich diese Einstellung beibehalten oder hätte dies fatale Folgen?
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin Jonny,

Wenn Zündfunke da ist und Sprit eigentlich ankommen müsste, könnten es die Ventile oder der Zyl-Kopf durchaus sein. Bei einer plötzlich gebrochenen (hinteren) Steuerkettenschiene wird die Steuerkette ja locker und führt zumindest zu leicht veränderten Steuerzeiten. Möglicherweise ist aber auch die Steuerkette übergesprungen ... dann kannst du nur hoffen, dass sich die Ventile nicht in den Kolben gebohrt haben.

Falls du die Möglichkeit hast, miss mal die Kompression und schau, ob die Steurzeiten noch richtig eingestellt sind.


Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

na dann kanns ja auch immer noch

- der pickup
- die CDI
- die Lima

sein, oder?

Zündfunke sehen und Zündfunken haben, der zum Zünden reicht sind immer zwierlei paar Stiefel...


RainerH
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@jonny
Ich musste feststellen, dass der Rand der Ausgleichers nicht genau mit der Makierung übereinstimmte! Kann ich diese Einstellung beibehalten oder hätte dies fatale Folgen?
Wenn die Ausgleicherkette gespannt wird, verdreht sich der Ausgleicher leicht. Deswegen kann die Markierung nicht mehr genau fluchten. Ist kein Problem.


@Rainer
Zündfunke sehen und Zündfunken haben, der zum Zünden reicht sind immer zwierlei paar Stiefel...
Sehe ich auch so.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin nochmal,

meiner Meinung verändert sich beim Zerbröseln der Steuerkettenschiene weder die CDI noch der Pickup noch die Lichtmaschine. Außerdem ist das Überprüfen von Kompression und Steuerzeiten in 5 Minuten erledigt - da lohnt sich keine Diskussion über Sinn oder Unsinn.
Das Überprüfen von CDI, Pickup und Lichtmaschine (warum eigentlich nicht auch noch Zündspule und -kerze, Kerzenstecker und Zündschloss und die gesamte Verkabelung der Zündanlage) kann man dann ja immer noch machen (außerdem hatte Jonny schon die komplette Elektrik durchgemessen und nichts festgestellt).

Ich benutze dazu übrigens nach wie vor ein billiges Multi-Messgerät aus dem Baumarkt, obwohl ich dafür auch schon kritisiert wurde.

Gruß

- Werner -
Zuletzt geändert von w-sellschopp am 24. April 2007, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Antworten