nimm dir mal nen 2. Mann! Sprüh mal Startpilot in den Vergaser, wenn die Mühle dann anspringt (wenn auch nur kurz) dann ist die Ursache wohl gefunden.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Nachdem wir nun gebrochene Steuerkettenführungschiene, Ausgleicherfeder erneuert haben, habe ich auch die Ausgleichereinstellung überprüft! Ich musste feststellen, dass wie in der Reparaturanleitung beschrieben, der Rand der Ausgleichers nicht genau mit der Makierung übereinstimmte! Die Makierung Ausgleichergewicht und Welle stimmen!
Kann ich diese Einstellung beibehalten oder hätte dies fatale Folgen?
Wenn Zündfunke da ist und Sprit eigentlich ankommen müsste, könnten es die Ventile oder der Zyl-Kopf durchaus sein. Bei einer plötzlich gebrochenen (hinteren) Steuerkettenschiene wird die Steuerkette ja locker und führt zumindest zu leicht veränderten Steuerzeiten. Möglicherweise ist aber auch die Steuerkette übergesprungen ... dann kannst du nur hoffen, dass sich die Ventile nicht in den Kolben gebohrt haben.
Falls du die Möglichkeit hast, miss mal die Kompression und schau, ob die Steurzeiten noch richtig eingestellt sind.
Ich musste feststellen, dass der Rand der Ausgleichers nicht genau mit der Makierung übereinstimmte! Kann ich diese Einstellung beibehalten oder hätte dies fatale Folgen?
Wenn die Ausgleicherkette gespannt wird, verdreht sich der Ausgleicher leicht. Deswegen kann die Markierung nicht mehr genau fluchten. Ist kein Problem.
@Rainer
Zündfunke sehen und Zündfunken haben, der zum Zünden reicht sind immer zwierlei paar Stiefel...
meiner Meinung verändert sich beim Zerbröseln der Steuerkettenschiene weder die CDI noch der Pickup noch die Lichtmaschine. Außerdem ist das Überprüfen von Kompression und Steuerzeiten in 5 Minuten erledigt - da lohnt sich keine Diskussion über Sinn oder Unsinn.
Das Überprüfen von CDI, Pickup und Lichtmaschine (warum eigentlich nicht auch noch Zündspule und -kerze, Kerzenstecker und Zündschloss und die gesamte Verkabelung der Zündanlage) kann man dann ja immer noch machen (außerdem hatte Jonny schon die komplette Elektrik durchgemessen und nichts festgestellt).
Ich benutze dazu übrigens nach wie vor ein billiges Multi-Messgerät aus dem Baumarkt, obwohl ich dafür auch schon kritisiert wurde.
Gruß
- Werner -
Zuletzt geändert von w-sellschopp am 24. April 2007, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.