Fundstücke im Ölsieb

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Fundstücke im Ölsieb

Beitrag von Taj »

Moin Leutz !

Nachdem ich neulich schonmal Metallspäne auf dem Impulsgeber gefunden habe, nun dies :?:

Jemand 'ne Idee :?: :?: :?:

by the way: laufen tut sie wie blöd...


Gruß

Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Boah, das sind ja gscheite Geräte! :eek:

Ist das eine Teil am oberen Bild auf einer Seite lackiert?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Da fehlt mir leider die Phantasie. Das linke Teil (unteres Bild), sieht aus, als würde es von einer Sacklochbohrung stammen. Das rechte Teil (unteres Bild) könnte von einem Lagersitz sein.

Haste nicht den Seitendeckel abgehabt? Hast du da nicht etwas entdecken können?
by the way: laufen tut sie wie blöd...
Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher. Ich würde sie aber vermutlich weiter laufen lassen. Oft geht soetwas zehntausende von Kilometern gut. Muss aber natürlich nicht. Hast halt immer dieses ungute Gefühl ...

Andererseits: Den Motor nochmal aufmachen, nur um dann festzustellen, dass man eh nix reparieren kann? Ich weiß auch nicht ... Ich glaube ich würde hoffen und fahren.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich hatte am Anfang auch Späne im Sieb entdeckt. Hat mich schon ein bissl beunruhigt. Die wurden mit jedem Ölwechsel weniger, bis schließlich heute überhaupt keine mehr zu finden sind. OK, hin und wieder mal ein kleines Flankerl, aber da sehe ich kein Problem.

Bei diesen Kometen würde ich persönlich allerdings schon nachschauen, wer weiß, was da noch im Anflug ist... :?

Aber wenn die Motorspezialisten (ich bin´s nicht :wink: ) hier meinen, man könnte weiterfahren, ohne dass ein gröberer Schaden zu befürchten ist, würd ich das auch tun.

Wäre nur interessant, wo das her kommt, also welche Teile so zu entbehren sind, dass der Motor trotzdem läuft (Kleiner Wink in Richtung der Hardcoretuner, die auf der Suche nach dem letzten Gramm unnötiges Gewicht sind... :D )
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Aber wenn die Motorspezialisten [...] meinen, man könnte weiterfahren, ohne dass ein gröberer Schaden zu befürchten ist, würd ich das auch tun.
Ich würde halt hoffen. Das ist schon alles :( . Wenn es eine Sacklochbohrung gesprengt hat, kann das alles, muss aber nix heißen. Ich will da gar keine Tipps geben.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Nach meinem eigenen Verständnis bin ich übrigens ein Hobby-Schrauber. Nix anderes bin ich nämlich nicht :( . Motorspezialisten sind dagegen die, denen ich zuhöre :-) .
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

@flo
Jo, einer der "Kometen" ist auf einer Seite schwarz lackiert, der andere hat eine deutliche Rundung :?: :!: :?:
Als ich den Motor das erste mal auf hatte, da war das Sieb voll mit so'm Zeug, was aussah wie Lötzinn und teilweise auch mal schwarz lackiert war.
Beim zweiten Mal saß auf dem Impulsgeber eine kleinere Menge Eisen,-oder Stahlspäne - waren jedenfalls magnetisch. Und nun diese Brocken...
Hab' die Karre jetzt das dritte Jahr, bin gut 20 tkm damit gefahren, auf'm Tacho hat'se übber 55 tkm. Vielleicht löst sie sich einfach langsam auf :?:
@Dominik
Ich tendiere auch zum weiterfahren, mache mir allerdings Sorgen, ob ich es noch nach Uelzen schaffe.
Als der Deckel runter war konnte ich nichts entdecken, allerdings hatte die Kickstarterwelle ohne den Deckel relativ viel Spiel, vielleicht hat's die aus der Halterung gesprengt ? Man hört oder merkt beim Ankicken aber nichts ungewöhnliches.
Also Uelzen wagen und danach Komplettzerlegung durch Erik ?! Vielleicht zerlegt sie sich auf dem Weg dahin ja auch selbst komplett - dann hat das Elend ein Ende !

Gruß
Andreas
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Huh, sind ja schon ordenliche Brocken. Vielleicht sind das noch Schläfer von deiner erstem Motor(er)öffung. Die oberen Teile sehen aus als wären sie plattgewalz worden. Wodurch auch immer.
Wo die Dinger hin gehören könnten kann ich dir auch nicht sagen. Hab mein "Fotoalbum" von meiner letzten Schraubaktion mal durch gesehn und nix passendes gefunden. Daher würde ich auf Kickstarter oder irgendein Schaldkulissengedöns tippen. Davon hab ich keine Fotos gemacht.

Wenn die Kiste so läuft und ich auf das Moped angewiesen wäre, würde ich erstmal weiter fahren und beobachten.
Wenn du aber Zeit hast und dein Moped unbedingt erhalten willst, lass die Karre stehn und mach sie auf.

Drück dir beide Daumen dass es nix ernstes is.


Grüße

Nils
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

sind diese fundstücke magnetisch? wenn nein tippe ich auf die kappen der sacklochbohrungen für die 4 großen motorschrauben. das passiert wenn in dem sackloch etwas sand oder strahlgut festhngt und die schrauben mit gewalt angezogen werden.
kenne ich leider aus erfahrung :cry: :cry: :cry: ich blödmann :stupid:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

mache mir allerdings Sorgen, ob ich es noch nach Uelzen schaffe.
Na, solange es nur um ein, zwei tausend Kilometer geht, würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Solange nicht gerade ein Pleuel reißt, ein Kolben frisst oder ein Ventil(sitz) bricht, kündigt sich doch eigentlich fast jeder Motordefekt durch Klappern, Schlagen, Jaulen, Heulen lange vorher an. Meist kann man selbst dann noch hunderte von Kilometern fahren. Ganz grob würde ich sagen: Je weiter unten (Richtung Kurbelgehäuse) der Schaden im Motor auftritt, desto länger kann man fahren. Ventile, Kolben, Pleuel, Steuerkette können auch mal schlagartig kaputt gehen. Alles andere kündigt sich eigentlich meist an.

Viele Grüße,
Dominik
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von XL-Opa »

Also ich weiß ja nicht, die Teile gehören doch wohl nicht in die Ölwanne bzw. fehlen jetzt irgendwo. Wenn man nicht mal weiß, was das ist, wie kann man denn dann raten einfach weiterzufahren !? Und das mit einem Zweirad, wo es einen bei Klemmer etc. unter Umständen tödlich auf die Sch... hauen kann. Das erinnert mich an meinen Ampelstopp vom Wochenende, wo ich mit meinem 2CV hinter einem Golf1 mit abgerissenem Endtopf in der Münchner Innenstadt hergefahren bin. Darin eine Frau um die dreißig, der ich an der Ampel signalisiert habe, dass etwas nicht stimmt, daraufhin macht die doch das Fenster auf , zuckt mit den Schultern und sagt "ich weiß". Auf meinen Hinweis, dass das Teil dann irgendwannn der Hinterherfahrende abbekommt hat sie blöd gekuckt und das Fenster wieder zugemacht.
Sowas finde ich irre und wünsche mir ausnahmsweise mal die Polizei her,

Bernhard
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

volkerxl hat geschrieben:sind diese fundstücke magnetisch? wenn nein tippe ich auf die kappen der sacklochbohrungen für die 4 großen motorschrauben. das passiert wenn in dem sackloch etwas sand oder strahlgut festhängt und die schrauben mit gewalt angezogen werden(...)
Welche Schrauben genau meinst Du ? Die die Seitendeckel befestigen ? Das könnte durchaus sein...Oder die Zylinderkopfschrauben ? Magnetisch sind sie nicht - und sehen leider so aus, als wären sie frisch herausgebrochen...kann auch gut sein dass es die Seitendeckelgewinde sind...da reisst mir eins nach dem anderen raus :x

Anyway, ich werde noch etwas fahren und "beobachten" - was bleibt mir sonst ? Auf die schnelle 'ne andere XL säße zwar drin, aber so in Eile und so: nööööö :abgelehnt:

Habe Erik's Nummer für den Super-Gau, wenn die XL auf dem Weg nach Uelzen in die ewigen Jagdgründe umsiedeln sollte, dann dürft ihr würfeln, wer mich dann (hoffentlich) einsammeln kommt :lol:

Wie immer Danke für die Tipps und Anteilnahme !!!

Andreas
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

ich meine die 4 schrauben die von unten nach oben die beiden motorhälften zusamhalten
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@XL-Opa
Und das mit einem Zweirad, wo es einen bei Klemmer etc. unter Umständen tödlich auf die Sch... hauen kann
Tote Fahrer sind schon eine besonders seltene und außergewöhnliche Folge eines Motorschadens. Aber natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden ...

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

volkerxl hat geschrieben:ich meine die 4 schrauben die von unten nach oben die beiden motorhälften zusamhalten
Wenn die's sind, dann bleibt als schwachwer Trost, dass ich es wenigstens nicht kaputt gebastelt habe :(

Hab'se vorhin mal gewaschen und 'ne Runde gedreht...nu' leckt'se wieder Öl...werde morgen mal forschen wo genau das her kommt.

heul, zeter, jammer...dabei war doch eigentlich alles so schön mit ihr :steinigung:

Andreas
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Dankbarerweise hast du ja auf den Bildern einen Zollstock neben die Teile gelegt. Aufgrund dessen würde ich eigentlich eher auf die Bohrung für eine M6-Schraube tippen. Davon gibt es aber ziemlich viele. Diese Erkenntnis hilft deswegen vermutlich auch nicht viel weiter ...

Viele Grüße,
Dominik
Antworten