Rücklicht verreckt ständig

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Rücklicht verreckt ständig

Beitrag von ThommyDeluxe »

Habe das Problem, dass mir mein Rücklicht ständig durchbrennt, komischer weise aber das Bremslicht ständig funktioniert.

Es brennt immer nur der eine Draht durch?

Was kann ich hier machen ? ? ?


Gruß Thommy
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das liegt devinitiv an kontaktschwierigkeiten in ebend diesem einen kabel was für das rücklicht zuständig ist.bau das rücklicht aus und säubere penniebel jedes teil was mit der elektrik zu tun hat,dann kontaktspray drauf,das gleiche auch bei den kabelsteckern auch weiter vorne unter der sitzbank.dann solltest du ruhe haben
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

liegt das nicht daran, dass zu viel Strom durchgeht? ? ?
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Nupp, eher an zuviel Geschüttel am Heck.
Wo soll denn auch der zuviel-Strom ausgerechnet da herkommen? Da hat sich die Batterie bräsig in den Weg gelegt! :D

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

Ok, stimmt, also des Rücklicht läuft über Batterie, wogegen das Fernlicht vorne über Lichtmaschine läuft.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
weiß nicht ob es verschiedene Versionen gibt, mein Rücklicht brennt definitiv nur bei laufendem Motor also nicht über Batteriespannung.
Allerdings habe ich das Problem das meine Tachobeleuchtung beim umschalten von Standlicht auf Fahrlicht enorme Spannungsspitzen bekommt und sofort durchbrennt.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

es gibt verschiedene versionen. nur eine bei der läuft licht über batterie. alle anderen geht licht nur wenn motor läuft
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Hallo,
also das Rücklicht geht definitiv über die Batterie, sonst würd das mit dem Standlicht nicht funktionieren. Ich nehme jetzt mal an das alle Modelle über ein Standlicht verfügen.
Grüße Andi
wosowski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 10. Juni 2007, 07:13

Beitrag von wosowski »

Hi Thommy
Wie schon angedeutet wurde, ein Wackelkontakt oder Umschalten erzeugt Spannungsstöße, welche kurzzeitig hohe Ströme erzeugen. Die Spannungsquelle ist eine Spule und dafür verantwortlich. Vor die Glühlampe kann ein Widerstand, dann brennt die Lampe weniger hell und verträgt eine höhere Spannung. Anstelle der vorhandenen Glühlampe kann eine mit bischen höherer Leistung rein, dann brennt die Lampe heller und verträgt einen höheren Strom. Der Spannungsstoß kann durch eine vorgeschaltete Drossel (Spule) geglättet werden, dann brennt die Lampe dunkler. Das mit der Z-Diode wird zu kompliziert ist aber einfach möglich, wenn´s dort mit Gleichstrom arbeitet.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Neuerdings brennt mein Rücklicht ständig durch. Hält keine 1000 KM. Das hat es zuvor jahrelang nicht gemacht. Am Geschüttel des Hecks liegt´s wohl nicht, das hat sich ja nicht geändert.
Ich vermute mal, es könnte etwas mit den Blinkern zu tun haben, die ich vor einiger Zeit hinten montiert habe. Das sind irgendwelche Zubehörteile, keine Ahnung woher, hab sie geschenkt bekommen. Jedenfalls brauchen die anscheinend mehr Strom, denn wenn sie blinken, wird jedesmal das Rücklicht dunkler. Dieses blinkt also quasi mit. Das hat es bei meinen früheren Blinkern (die hab ich leider geschrottet) nicht gemacht.

Nun meine Frage:

Liege ich mit meinen Überlegungen richtig?

Würde eine neue Batterie Linderung bringen? Die alte ist jedenfalls seit Jahren hinüber. Bringt nur kurz das Neutralllamperl zum Leuchten, dann ist der Saft alle. Hab sie nie gewechselt, da ich sie ja im Prinzip nicht brauche.

Oder liegt das Problem eher an den Blinkern?

Oder......?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Flo,

kaufe Dir eine neue Batterie und Du wirst sehen, verschiedene Probleme lösen sich in Luft auf:
Blinker gehen wieder einwandfrei, auch bei niedrigen Drehzahlen.
Das Mitblinkende Rücklicht gibt es nicht mehr.
Die Hupe tuts auch bei weniger als Volllast.
Die Ladespule für die Batterie wird es Dir danken, kein Dauerladen ins Nichts.

So teuer ist eine Batterie nun wirklich nicht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Na schön, dann werd ich mir mal eine neue Batterie holen. Geht wohl nix dran vorbei.
Das ständige Wechseln der Rücklichtbirne geht mir schon ziemlich auf die Nerven. Letztens "durfte" ich sogar ohne Rücklicht und ohne Bremslicht (auch verreckt) des Nachts durch die Stadt fahren. War kein schönes Gefühl... :?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

Also wenn dein rücklicht ständig durchbrennt und beim blinken mitblinkt hat das genau eine !!!! ursache.du hast ein problem mit deiner masserückführung,bzw schlechten kontakt.das hat garantiert nix mit iner zu schwachen batterie zu tun wenn dir das durchbrennt.reinige mal alle stecker und versehe sie mit kontaktspray und kontrollir mal di e kabel auf durchgescheuerte stellen.das wirkt wunder nd keine neue batterie :!: :wink:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Twinshock
Ich nehme jetzt mal an das alle Modelle über ein Standlicht verfügen.
Stimmt, alle haben Standlicht. Aber bei manchen Modellen leuchtet es nur bei laufendem Motor :D . Habe keine Ahnung, was sich Soichiro dabei gedacht hat :D :D :( .

Viele Grüße,
Dominik
Antworten