Startprobleme/Anschieben, die Xte....
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Startprobleme/Anschieben, die Xte....
Hallo Zusammen,
seit Gestern läuft Sie nicht mehr und dass einfach so.
Seit der letzten Tour nix geändert oder geschraubt, doch nu geht se `einfach nicht mehr an.
Soll heißen, ich kann sie nicht mehr antreten.
Ich kann beim besten Willen den Totpunkt nicht mehr genau lokalisieren, als wäre der erhöhte Widerstand einfach weg.
Zugleich meine ich, das sich der Dekompressionshebel( Zug) irgendwie anders betätigen lässt. Kann dies damit zusammenhängen?
Beim Anschieben und Starten im 2ten Gang ist sie sofort da, stirbt dann jedoch nach kurzer Zeit im Leerlauf ab.
Habt Ihr Tipps?
Viele Grüße
Ralf
PS: Kommt eigentlich einer von Euch aus meiner Ecke? Nottuln Plz: 48301
seit Gestern läuft Sie nicht mehr und dass einfach so.
Seit der letzten Tour nix geändert oder geschraubt, doch nu geht se `einfach nicht mehr an.
Soll heißen, ich kann sie nicht mehr antreten.
Ich kann beim besten Willen den Totpunkt nicht mehr genau lokalisieren, als wäre der erhöhte Widerstand einfach weg.
Zugleich meine ich, das sich der Dekompressionshebel( Zug) irgendwie anders betätigen lässt. Kann dies damit zusammenhängen?
Beim Anschieben und Starten im 2ten Gang ist sie sofort da, stirbt dann jedoch nach kurzer Zeit im Leerlauf ab.
Habt Ihr Tipps?
Viele Grüße
Ralf
PS: Kommt eigentlich einer von Euch aus meiner Ecke? Nottuln Plz: 48301
Re: Startprobleme/Anschieben, die Xte....
da tippe ich doch einfach mal ins leere und meine damit den vergaser !Ralu hat geschrieben: Beim Anschieben und Starten im 2ten Gang ist sie sofort da, stirbt dann jedoch nach kurzer Zeit im Leerlauf ab.
Habt Ihr Tipps?
Viele Grüße Ralf
gruss peter
Hallo Ralf,
das Phänomen der plötzlich fehlenden Kompression beim ankicken wurde hier im Forum schon diskutiert, habe ich auch manchmal. Einfach ignorieren und volles Rohr ankicken ( ist ja dann ganz leicht
), meine springt dann auch sofort an. Lasse ich dann aber den Chocke gezogen, stirbt sie im Leerlauf auch ab, also schiebe ich den Cocke nach dem Anlassen sofort ganz rein, dann läuft sie schön ruhig im Standgas.
Deine Leerlaufdrehzahl ist ja korrekt eingestellt?
Gruß Franze
das Phänomen der plötzlich fehlenden Kompression beim ankicken wurde hier im Forum schon diskutiert, habe ich auch manchmal. Einfach ignorieren und volles Rohr ankicken ( ist ja dann ganz leicht

Deine Leerlaufdrehzahl ist ja korrekt eingestellt?
Gruß Franze
Kick it alive!!
Moin Zusammen,
schönen Dank für die ersten Tipps, werde gleich mal in die Garage gehen und schauen , was ich ausrichten kann. Ach so hatte ich gestern vergessen zu posten, zu der ganzen Thematik kommen ab und an noch Fehlzündungen dazu.
@ Franze: Standgas ist vielleicht ein wenig niedrig, stelle ich es jedoch höher läuft sie bei ca. 3000 Touren.
Mit dem Loch im Topf bin ich auch noch nicht weiter, ist es im Rohr oder im eigentlichen Endtopf?
schönen Dank für die ersten Tipps, werde gleich mal in die Garage gehen und schauen , was ich ausrichten kann. Ach so hatte ich gestern vergessen zu posten, zu der ganzen Thematik kommen ab und an noch Fehlzündungen dazu.
@ Franze: Standgas ist vielleicht ein wenig niedrig, stelle ich es jedoch höher läuft sie bei ca. 3000 Touren.
Mit dem Loch im Topf bin ich auch noch nicht weiter, ist es im Rohr oder im eigentlichen Endtopf?
Hallo Ralf,
du sprichst oben von Dekompressionshebel, also hast du eine 500R. Die hat ein Zentralfederbein und somit eine andere Rohrführung zum Enttopf wie die 500S
. Da mußt du selber experimentieren mit deinem Soundloch..., meine Stelle ( direkt gerade unterm Seitendeckel ) kannst du wohl nicht übernehmen.
Gruß Franze
du sprichst oben von Dekompressionshebel, also hast du eine 500R. Die hat ein Zentralfederbein und somit eine andere Rohrführung zum Enttopf wie die 500S

Gruß Franze
Kick it alive!!