Homologationsbescheinigung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Ölfleck
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2006, 11:29
Wohnort: Karlsruhe

Homologationsbescheinigung

Beitrag von Ölfleck »

Hallo Leute

Im Januar 2008 ist´s so weit, ich werde nach Frankreich auswandern :hallo: ..
Um meine XL dort zuzulassen brauche ich eine Homologationsbescheinigung ...
Hat jemand von euch so eine rumliegen oder eine Kopie ?
Möchte meine XL nämlich behalten und keine Maschine in F kaufen...


MfG.
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Re: Homologationsbescheinigung

Beitrag von Schwarzwusel »

Ölfleck hat geschrieben:Homologationsbescheinigung
Wat ein geiles Wort... hab ich ja noch nie gehört
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

eine Homologationsbescheinigung ist ein Nachweis des Herstellers über die ordnungsgemäße Zulassung eines Fahrzeuges in einem bestimmten Land und weiterhin die Bestätigung, dass alle angebauten Teile den dafür vorgesehenen Bestimmungen entsprechen.

Eine Homologation findet nur statt, sofern eine bestimmte Stückzahl in den Handel kommt, soweit ich weiss sind das mindestens 100 Stück, darunter wird das per Einzelabnahme geregelt. Eine Homologation ist demnach nichts anderes als eine beglaubigte Bestätigung.

Du wirst in deinem Fall so etwas nicht von privat bekommen, sondern entweder von Honda Deutschland, dem TÜV oder aus Flensburg.

Wenn du nach Frankreich auswanderst und dort eine deutsche XL zulassen willst, musst du zunächst einmal schauen, ob es dort andere Vorschriften als in D gibt (hähä, so rum wirst du da wohl keine Probleme haben
:lol: ).
Eine interessante Frage ist, ob du bereits einen neuen EU-Brief hast oder durch jahrzehntelanges Nichtabmelden deiner XL noch die alte Fleppe. Nach meinem Kenntnisstand sollte eine Zulassung mit den neuen Papieren in einem EU-Land absolut ohne Probleme gehen, möglicherweise musst du aber Zoll bezahlen oder die Mehrwertsteuerdifferenz begleichen. Sollte es mit den EU-Papieren nicht so sein, wie ich denke, dann können wir gerne gemeinsam ein Bombe in Brüssel zünden.
Einen neuen Brief erhälst ggfls. durch Abmelden und Wiederzulassung in Deutschland, evtl. stellen sie dir den Brief auch so gegen Gebühr aus ohne Ab/Anmeldung. Im Grunde genommen ist dann der neue Brief die gewünschte Bescheinigung.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Super geschrieben Rainer... wieder was dazu gelernt....
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

Beitrag von franzosenrolf »

Hi Auswanderer, wohin gehts denn ?
Ich sitze in der Auvergne, wenn ich in meiner 2. Heimat Frankreich bin.
Ne Einfuhr hab ich schon mal gemacht. War ein Peugeot 205. Die Homologationsbescheinigung hatte ich für 100 Euro von Peugeot in Paris bekommen. Ein Kumpel bekam das Papier umsonst von Peugeot Deutschland. Tja........ Dann kommt das manchmal darauf an, wie lange die Kiste schon in deinem Besitz ist.
Mit den Papieren gehst du in Frankreich aufs Finanzamt. Da sehen die anhand der Erstzulasung in Deutschland, daß die Mehrwertsteuer innerhalb der EU schon mal bezahlt wurde und du bekommst ein weiteres Papier. Mit dem Moped zum TÜV ca. 50 euro . Dann noch versichern und ab gehts mit allen Papieren zum Landratsamt, wo sie dir die deutschen Papiere wegnehmen und nen französichen Brief dafür geben. Kostete nochmal 90 euro.
Die Verischerung geht tatsächlich getrennt von der Anmeldung und die verschiedenen Gesellschaften hatten erhebliche Preisunterschiede.
Deutsche Rechnung mit SF Klasse mitnehmen. Rabatt kann angerechnet werden. Und - !!! alles hat sich angeblich inzwischen (2 Jahre) etwas geändert.
Trotzdem , bienvenue en France
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

Beitrag von franzosenrolf »

Ach ja, was ich noch sagen wollte. Weil sich das mit dem Diesel PKW lohnte , hab ichs gemacht.Es gibt ja keine Kfz-Steuer mehr. Meine XL fährt aber kostengünstiger weiter mit deutscher Nummer
Benutzeravatar
Ölfleck
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2006, 11:29
Wohnort: Karlsruhe

Papierkrieg das...

Beitrag von Ölfleck »

Salut

Ich habe auch etwas recherchiert, und kann meine Versicherung (Allianz) behalten, die versichern mich auch mit französischer Zulassung ohne deutschen Wohnsitz weiter, und das ohne Aufpreis. Die Deutsche Allgemeine wo mein Auto versichert ist macht das nicht. Wär ja dann auch die Internationale Allgemeine :lol:
So behalt ich alle Prozente und hab kein streß mir eine billige Versicherung in F zu suchen

Meine Papiere sind noch die Alten vor Jahrzehnten ausgestellten...
Bei Honda Deutschland bekomme ich nur ein technisches Datenblatt (kostenlos), EG-Konformitätserklärung und so gibts nicht weil Moped zu alt.. :?

Bei Honda Frankreich soll ich die Papiere wohl bekommen sagt Honda D oder von der D.R.I.R.E ... kostet zw. 67 und 120 Euronen..... :!:

Gehe übrigens nach Clans, in der Nähe von Nizza.. Alpes Maritimes.
Falls da mal jemand von Euch unterwegs ist ab 02.2008, einfach rechtzeitig melden um n Bier zu kippen oder nen Roten... oder einfach um zu fahren..

Hab dann auch mal wieder mehr Zeit, um etwas davon vor dem PC zu verbringen (natürlich hier im Forum)und Moped zu fahren.


MfG.
Thomas
Antworten