XL Wheely-tauglich?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

XL Wheely-tauglich?

Beitrag von FLO »

Bin zur Zeit wieder ein bissl am Wheely-Üben. Ich krieg das Vorderradl auch schon ganz schön in die Luft und lege immer längere Strecken am Kippunkt zurück.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Nachdem ich mal hier gelesen habe, man solle die XL nicht am Seitenständer stehend laufen lassen, da sonst die Ölversorgung nicht ausreichend gewährleistet sei. Nun, wie ist das eigentlich, wenn ich nun längere Strecken am Hinterradl fahre? Gibt es da ähnliche Probleme?

PS: Übrigens, vom Profi bin ich noch weit entfernt. Kann also noch nicht kilometerweit wheelen, doch es wird fleißig geübt! rock

Bild
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Re: XL Wheely-tauglich?

Beitrag von Taj »

FLO hat geschrieben: PS: kilometerweit wheelen : rock
...bist Du krass Alder ! :D
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Moped wegen Seitenständer nicht im Stand laufenlassen?!
Also wenn der Ölstand halbwegs passt kommts deswegen zu keiner Unterversorgung.
Grüße Andi
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Wegen Seitenständer wär kein Problem, aber Trockensumpfschmierung ist eindeutig Wheeliegeeigneter wie die Nasssumpfschmierung der XL...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Flo,

das sieht doch schon mal richtig gut aus. :D

Dein Motor wird das aber nicht so sehr lange überleben, da die Ölpumpe nur unzureichend mit Öl versorgt wird.

Gleiches gilt auch wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht. Den Praxistest habe ich an meiner XL durchgeführt und zwar im Rahmen einer Ölkühlermontage. Zum testen ob der Ölkreislauf hergestellt wird, verwende ich Klarsichtschläuche und dort konnte man schön sehen wie die Pumpe mehr Luft als Öl gefördert hat.
Schöne Grüsse

Erik
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Ich kann Eriks Aussage nur bestätigen.
Ich habe das Gleiche festgestellt obwohl der Ölstand auf FT-Niveau war.

gruß
Uwe
Lieber tot als Schwung verlieren.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Hm, ja, das dachte ich mir schon. Verdammt! :evil:

Ich möchte aber aufs Einradeln nicht verzichten.

ERIK, hast du keinen Umbausatz auf Trockensumpfschmierung im Programm? :D :D :D
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Flo,

in Deinem Fall würde ich es einfach mal drauf ankommen lassen. So zu sagen als Dauertest um mal zu schauen wie lange das gut geht. :D

Auf dem XL-Treffen 2008 können wir dann ja wieder eine Weehlykontest abhalten. Der Pokal ist Dir sicher. :)

Wenn der Motor es bis dahin durchhält. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

naja, seid mal nicht so pessemistisch. Solange mit der XL kein neuer Wheelie-Weltrekord aufgestellt werden soll, dürfte der Motor keinen Schaden nehmen. Wenn die Schmierung im Motor prinzipiell funktioniert, läuft er auch mal für die paar Meter mit dem Restöl an den entscheidenden Stellen.

Es ist zwar nicht unbedingt der Hit, bei dosierter Anwendung aber auch kein Schaden. Und ob der Motor 1000 km weniger lang lebt ist doch egal, lieber Spaß beim Wheelie, als mit 120 auf der Bahn!

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hallo FLO,

es gab von Deinen Landsleuten aus Mattighofen mal eine Empfehlung zu dem Thema: nicht mehr als 700 Meter.
Was eine LC4 aushält schaft der XL Motor allemal.
Laß Dir den Spaß nicht verderben jetzt wo Du es schon drauf hast :gut:



Grüße,
musashi

PS:
Tacho immer schön auf Augenhöhe, damit Du den Km Zähler nicht außer Acht lässt :wink:
Jan
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 106
Registriert: 1. September 2005, 15:55
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von Jan »

Es gab auch Leute die bei der LC4 dafor gewarnt haben zu wheelen...
Ein paar Meter zu wheelen wird den Motoren schon nix anhaben. Vorallem wenn man ein Motorrad hat, was seit über 20 Jahren auf den Seitenständer warm läuft.

Bei der S hab ich das wheelen aufgegeben. Wollte den Motor auch nie so hoch drehen.
Werde das mit der R nochmal testen, zu mal die mir dazu besser geeignet scheint höhrerer Schwerpunkt und handlicher usw.
Jetzt hab ich nochmal nen gutn Grund für ne Winterausfahrt. Geiles Bild übrigens! Fehlt nur der Ausgestreckte Mittelfinger.

Als ehemaliger KTM fahrer hab ich eigentlich viel zu wenig mit dem wheelen beschäftigt. Hab aber damals viel Stoff gesehen, wo Leute Berg runter wheelen und solche Geschichten. Man braucht übrigens nur ganz wenig gas. Die Kiste muss nur 1x hoch. Und den Fuß auf der Bremse lassen...
Am Wochenende werd ich das mal testen :D
Bild
Antworten