Wie spanne ich die Steuerkette bei ner xl 500s ?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Wie spanne ich die Steuerkette bei ner xl 500s ?

Beitrag von Talent »

ich wollt die spannung der steuerkette überprüfen und sie halt mal wieder spannen...leider hab ich grad kein handbuch zur hand und weiß nich mehr, welche schraube die konterschraube ist und welche zum spannen ist....muss ich die konterschraube ganz lösen oder nur ganz leicht anlösen?

ich bin mir sicher, dass es hier schon iwie erläutert wurde, aber ich kann es leider nicht finden :(

danke für nen kurzen info text ;)
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Laut Bucheli,
Steuerkettenspanner einstellen:

Den Motor anlassen und mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen

Die Steuerkettenspanner-Kontermutter (das ist die untere) lösen

Wenn die Steuerkettenspanner-Kontermutter gelöst ist, stellt sich der Spanner automatisch auf die richtige Spannung ein.

Die Kontermutter festziehen

Anmerkung: Die Kontermutter muß nur soweit gelöst werden, daß die Feder eine Chance hat, den Spanner nachzustellen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nee, nee,

du musst schon beide Schrauben lockern. Erst die obere (A), dann die Kontermutter (unten, B). Anschließend im Leerlauf tuckern lassen und zuletzt die Schrauben oben und unten wieder festziehen (wobei ich nicht glaube, dass die Reihenfolge kriegsentscheidend ist).

Bild

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Mein beschriebenes Einstellverfahren findet man so im Bucheli und im Fahrerhandbuch, allerdings für die XL250S. Der Spanner sieht genauso aus, oben mit Schraube, unten mit Hutmutter. Deshalb ging ich davon aus, daß es bei der XL500S genauso ist.
Habe mir den Spanner von der XL250S angesehen, er müßte sich theoretisch auch spannen, wenn nur die untere Kontermutter gelöst wird. Sollte er allerdings leichten Verzug oder ähnliches haben, könnte es probleme geben.
Bisher habe ich bei meiner XL250S auch immer beide Befestigungselemente gelöst, war mir sicherer. Dachte nur, ich wäre damit übermißtrauisch, was das Spannen der Steuerkette betrifft.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

im kleinen blauen fahrerhandbuch (das ja beinahe keiner mehr hat) steht folgendes:

1. lassen sie den motor an und stellen sie die leerlaufdrehzahl auf 1200 + - 100 u/min.

2. steuerkettenspanner-kontermutter (die untere) und spezialschraube ( die obere) lösen,wodurch sich der kettenspanner automatisch auf die richtige spannung einstellt.

3. kontermutter (die untere) und spezialschraube (die obere) wieder anziehen.

fertig

gruss peter
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

jau

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

so kenn ich das eigentlich auch.

Drehzahl auf ca.1200 1/min anheben,gibt einen ruhigeren lauf und die Spannung wird sauberer eingestellt.

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Antworten