Helden der Caoswerkstatt

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Helden der Caoswerkstatt

Beitrag von birgit »

Tja,

wie schon angedeutet, ist meine Kleine ( xl 185 ) nicht umgefallen.

Sie lag noch auf dem Foto, weil uns beim Versuch, die Steuerkette zu spannen, eine Schraube ins tiefste Innere des Motors gefallen ist.
:cry:

Wir haben sie liegen gelassen, in der Hoffnung, die Schraube nicht in noch tiefere Gefilde zu befördern. Habe dann rumtelefoniert für einen Magneten. Heute Nacht ist mir dann siedendheiss eingefallen: :eek: V2A Schraube!!!!!

Also heute Öl abgelassen und auf 2 Bierkisten auf andere Seite gelegt, runter und mit Finger nach Schraube gewühlt. Umsonst, das erlösende kuller war auch nicht zu hören. Naja, was bleibt? :oops: :roll:

Motor raus!

Bei der Gelegenheit habe ich heute auch erfahren, was passiert wenn man meint, man hat die Motoraufhängung gelöst, aber es war die Schwingenschraube. Echt tolles Gefühl, wenn einem beim Versuch, den Motor rauszuheben das Motorrad quasi unterm Arsch zusammenbricht. :eek:

Naja mit vereinten Kräften von meiner Freundin steht das Motorrad nun ohne Motor wieder auf "eigenen Beinen ".

Wenn ich Zeit habe, gehts ab mit dem Motor zum TUX und wir erkunden die Tiefen der Kleinen Schwester der XL 500.

Wo sich das kleine Scheisserchen versteckt hat, erfahrt ihr in der Fortsetzung.

Also: nie V2A Schrauben nehmen, einfache Stahlschrauben sind magnetischer! :razz: :oops:

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

:D
Sorry, dass ich so lachen muss....


Aber bei meiner ersten Motor-aktion ist mir sowas ähnliches passiert^^^


Ich habe unter alle Schrauben unterlegscheiben gelegt, was ja auch nicht schlecht ist nur in diesen falle war es verdammt sch****.
Ich nehme den Deckel also runter und hatte noch alle schrauben im Deckel gelassen. Beim Hochnehmen des Deckels fällt aufeinmal eine schraube raus und die Unterlegscheibe ,der Schraube, fällt in den Motorblock, der noch mit Öl voll war. MIST....
Okay dachte ich holste dir halt eben nen Magnet ist schon nicht so schlim.... Hmmm doof nur das die Unterlegscheibe aus Edelstahl ist und nicht magnetisch....
Hmmm verdammt..
Ah nächste idee Motorad wieder langsam hingestellt und das nun rauslaufende Öl aufgefangen. Geguckt... keine UNterlegscheibe zu sehen... okay hoffnung bleibt noch Das Öl durch nen Sieb gekippt und kurz bevor alles Öl aus der wanne raus war sah ich die Unterlegscheibe dann endlich^^. da machte sich erleichterung breit.
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das sind die wahren Schraubergeschichten ...

Viel Erfolg noch,
Dominik
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

:D
Das ist der "Stoff" aus dem die Träume sind.
1x im (Schraubär-)Leben darf jeder mal 1 dummen Fehler machen....
Wenn ich da an meinen denke, muß ich heute noch schmunzeln...
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Gabriel hat geschrieben: Wenn ich da an meinen denke, muß ich heute noch schmunzeln...
Moin Gaby !! Du schmunzels doch bestimmt schon seit 25 Jahren.. Oder ?? :razz: :D :razz:
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Moin, Moin!
Ne, in dem Fall sogar noch "längerer"..... :oops:
Gut 34 ! :idea:
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

?

Beitrag von AIGOR »

Hallo Gabriel,

34 Jahre :?:

Was hast du gemacht-----Ölwechsel beim Matchboxauto :D


Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Stoppelhopser
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 132
Registriert: 19. November 2002, 11:24
Wohnort: NRW IS-Hennen

Beitrag von Stoppelhopser »

Ok, dann will ich mich auch mal outen… Es begab sich anno Domini…

Kumpels und ich fuhren aktiv Moto Cross und Geländesport Rennen mit Maico Maschinen.
Wie es sich gehört, war einer für den anderen da, wenn er selbst nicht am Start war.

Also, alle Mann zum DM Lauf nach Beuern,
(den Original Aufkleber habe ich noch heute auf der XL ) einer von uns fuhr das Rennen, die anderen warteten die Maschinen.
Nach dem Zeit Training:
Komplette Durchsicht, neuer Reifen, neue Kerze, neuer Luftfilter… eben das volle Programm bei so einem Rennen.

Lautsprecher Aufruf zum Vorstart:: 1. Rennen
Der Fahrer macht sich bereit, wir wollen die Maschine starten…

Nix tut sich, das Ding springt ums verrecken nicht an :twisted:
Hektik kommt auf!
Noch mal neue Kerze, Sprit ist da, Funke auch, Tank Belüftung OK, Kompression OK
Anschieben geht auch nicht… Verflu…, was ist da los, der Bock lief doch noch im Training.

Lautsprecher Durchsage: Der Fahrer mit der Start Nr. XX sofort zum Start !!! :eek:

Mir schwant böses… ich habe den LuFi gereinigt, natürlich kommt dabei ein Lappen in den Vergaser, soll ja kein Schmutz reinkommen!
Wo kein Schmutz reinkommt, kommt auch keine Luft rein :roll:

Panik!
Sitzbank runter, LuFi raus, LAPPEN RAUS! LuFi rein, Sitzbank drauf…
1 Kick und das Ding läuft… ab zum Start.

Über die Nummer können wir heute noch lachen, der Fahrer hätte mich damals am liebsten gemeuchelt.

So, und nun eure Storys :D
Zuletzt geändert von Stoppelhopser am 17. November 2015, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
XL 500 R Bj. 1982 Original, unverbastelt!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Ok,

XL500S komplett neu aufgebaut, nennt sich bei mir heute noch: "Die Nr.1."

Nachts um ca. 2 Uhr den Motor eingebaut.

Nächsten Vormittag die XL aus dem Schuppen geschoben, das sieht der Nachbar und kommt auch gleich rüber um der XL zu huldigen.

Nach langem gesabbel, Klamotten an und ab auf die erste Probefahrt.

Hätte ich den Ölstand kontrolliert wäre ich bestimmt weiter als 10km gekommen. So endete die erste Fahrt mit einem sattem Kolbenfresser. :cry:

Und noch einen:

Ein Kunde ruft an und hat eine Schraube im Motor verloren. Das Teil steckt hinter dem Zahnrad des Kickstarters.

Alles klar, nimm einen Magneten und versuch das Teil rauszufischen.

Eine Stunde später der Rückruf: "Der Magnet hängt jetzt auch hinter dem Zahnrad".

Ok, der Motor muss wohl zerlegt werden. Kunde hat kein Bock mehr und schickt den Motor zu. In der Zeit wundere ich mich wie ein Magnet dort stecken bleiben kann, da ich die Werkstattmagneten mit einer biegsamen Welle kenne.

Der Motor kommt an und ich nehme den Seitendeckel ab, nichts zu sehen.
Dann habe ich mit einem Stahlstab hinter dem Zahnrad rumgestochert und wollte schon fast aufgeben, da macht es klick und ich ziehe den Stab, mit Magnet und Schraube, raus.

Das war ein Magnet von einem Carrerabahnauto, ganz klein und rund, mit Megapower. Das Teil hängt heute noch an meiner Schreibtischlampe. :D
Schöne Grüsse

Erik
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

HI Leute ich hab da auch was zum lachen! Hab doch vor ein paar Tagen mein Problem hier geschildert dass meine XL anspringt,bei niedrigen Drehzahlen bis ca. 3000 ab dann nur noch booooooowwwwaaaaaaa(Gute Motorbremse). Hab dann den Vergaser noch mal ausgebaut, das Plastikteilchen lag natürlich im Schwimmergehäuse (zum letzten mal,bestimmt!) aber die Hauptdüse hatte sich auch dazugesellt!
Wenn ich den Tollpatsch erwische der die Düse nur Handfest eingebaut hat! :?:
Gruss Frank!
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Sehr geil war die Aktion eines Kumpels von mir, der bei seiner SR 500 kurz vor der Urlaubsfahrt noch schnell das Ventilspiel mit einem Bit-Schraubenzieher einstellen wollte. Wie es das Schicksal so will, fiel natürlich der Bit aus dem Halter und ... kullerte genau in den Steuerkettenschacht :D .

Wir sind dann zu dritt angerückt, haben nach einigem herumprobieren schließlich ein Tachobirnchen an einem Kabel abgeseilt und konnten den Bit mit einem Magneten wieder herausfischen. Zum Glück kommt man bei der SR von oben an den Steuerkettenschacht ohne den Motor auszubauen :razz: .

Das schwierigste an der Aktion war in der Rückschau eigentlich, dass einer ständig den völlig verzweifelten SR-Jüngling beruhigen musste. Der war dem Weinkrampf nahe. Sah seine Fähre wohl schon ohne ihn abdampfen ...


Auch nicht schlecht war die Aktion eines völlig anderen Freundes, der an der SR seiner damals frisch gewonnenen Freundin ich-weiß-nicht-mehr-was schrauben wollte. Vermutlich um sie zu beindrucken :) . Jedenfalls bekam er den rechten Spiegel nicht ab. Ich kam dann vorbei und war ehrlich verblufft, dass das Ding wirklich nicht herauskommen wollte. Gemeinsam haben wir gedreht und gedrückt und den Spiegel schließlich - oh Schande - bündig am Spiegelhalter abgeschert. Herr, scheiße! Ausgerechnet an der Seite mit der sündhaft teuren Bremspumpe :cry: .

Olli war erst seit zwei Wochen mit der Braut zusammen.

Wir sind ganz cool geblieben. So ein Stück Spiegel muss ja heraus zu bekommen sein. Habe einen Schlitz in den Stumpf (und den Spiegelhalter :roll:) gesägt. Olli kam mit dem Schlagschrauber (so einer zum draufhauen) und dann haben wir drauf gehauen. Was haben wir draufgehauen! Ein Wunder, dass der Lenker gerade blieb. Nur: Es bewegte sich nichts. Der Schlitz ging, der Stumpf blieb.

Jetzt wurde es eng. Irgendwie sah der Spiegelhalter gar nicht mehr gut aus. Konnte man so unmöglich vorzeigen. Eine Lösung musste her. Uns kam die völlig unsinnige Idee, dem Problem mit einem Linksausdreher zu Leibe zu rücken. Normalerweise brechen die Dinger ja bei solchen Einsätzen zuverlässig ab und verschlimmern die ganze Situation nur weiter. Doch siehe da: Wie ich die Bohrmaschine ansetze, um das Loch für den Ausdreher zu bohren, dreht sich plötzlich der malträtierte Schraubenrest butterweich aus dem geschundenen Gewinde :eek: .

Merke: Wie jeder Yamahafahrer weiß, verbaut Yamaha rechts immer ein Linksgewinde.

:yau:
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

So leute schluß mit chaoswerkstatt

werde heute abend neuen fred in reparatur aufmachen

mit dem titel

"Die verborgenen Schätze einer XL 185"

haben da beim zerlegen einiges entdeckt

alles andere im neuen thread
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

so alles zurück

birgit hat schon nen neuen thread eröffnet bei reparatur

titel "Zerlegen von XL 185 Motor"

sorry hab ich zuerst übersehen
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

na prima!
Das sind sehr hübsche kleine Geschichten aus dem Schrauberleben!
Die gefallen mir alle sehr gut.
Und wenn wir schon so gründlich vom Thema abgekommen sind, und auch dabei bleiben dürfen,
habe ich auch noch 1 nette kleine Geschichte:

Es war zu Zeiten der wilden 70er, als 1 richtiger Kerl noch KREIDLER FLORETT fuhr und der Fuchsschwanz am Opel hing. 1 netter, 17 Jahre junger Typ wollte seine neue Maschine dann auch ordentlich putzen und pflegen.
"Da muß odentlich Öl bei, denn gut geölt ist halb gefahren!", dachte er sich so und ging mit der Ölkanne gut in alle Bowdenzüge und sonstige Ritzen bei. Das fatale Ende dieser "Wartungsarbeiten" war, daß auch 1 ordentliche Ladung Öl in die Ritzen der Trommelbremsen eingespritzt worden war mit dem Resultat, daß die Bremsen dann keine mehr waren....
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
Fiedde
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2008, 11:41
Wohnort: Boostedt

Beitrag von Fiedde »

Vor langer, langer Zeit, als ich noch jung und dumm war, es war wohl gestern Abend .....

Nun spiele ich ja schon eine Weile immer an dem Kabelbaum von meiner Suses XL rum und habe schon viele Teile wieder zu Leuchten gebracht. Nur die Blinker, die wollten ums verrecken nicht blinken, denn das Blinkrelais ist wohl leider von uns gegangen.
Ich war nun zufällig in Tensfeld eingeladen und habe auf dem Heimweg kurz bei Vollgas eingeguckt um nach einem Relais zu fragen. 6 Volt Relais hatte er so ein Universalteil mit nur 2 Anschlüssen und ich wollte dann einfach die Anschlüsse ändern.

Nun bin ich also gestern Abend noch schnell in die Garage um den Plan zu testen und habe die Kabel zunächst provisorisch überbrückt. Blinkerschalter nach links, Netzgerät ein, Blinker blinkt sauber los. Schnell den Schalter auf rechts geschoben und? ..... und?..... prima, geht, also Netzgerät aus.
Nun die Kabel sauber zusammengelegt, schön mit Schrumpfschlauch verpackt und alles zusammengeschraubt. Dann noch einen Blinkprobe wie gehabt. Blinker links okay, Blinker rechts okay also Blinker aus.................... das hatten wir ja noch nicht ............. nun blinkt das Standlicht und die Amaturenbeleuchtung mit dem Rücklicht um die Wette. Sch....!
immer erst anhalten bevor du absteigst!
Antworten