Kappe vom Lichtmachinendecken macht mit kirre

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
frankmann2
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 14. Januar 2008, 23:00
Wohnort: Stuttgart

Kappe vom Lichtmachinendecken macht mit kirre

Beitrag von frankmann2 »

Hallo,

wollte meine Ventile einstelle un scheiter jetzt schon an dem sch... Deckel :cry: (zum drehen von Nockenwelle und co.)
Hat einer einen Trick parat, wie man den auf bekommt?
Habe schon einen alten meissel zurechtgeschliffen, aber selbst damit drehe sich der Deckel nicht.

Danke schon mal für die Tipps,

Grüße

Frank
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Moin Frank

hmm..ja, die deckel sind nicht die wahre freude - da hst du schon recht.
versuch am rand ne kleine kerbe reinzumachen, und dann mit dem schlitzschraubendreher, oder schmlen meißel + hammer das teil zu lösen - sa hab ich´s bisher immer hinbekommen.

und wenn er dann ab is, bestell dir bei erik die deckel als inbus-ausführung - dann hast duz da in zukunft keinen Ärger mehr mit ;)

Hoffe, das klappt, schönen gruß,

Markus
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hehe,

der Meissel ist schonmal nicht schlecht. Jetzt brauchste nur noch einen Hammer, dann noch ein paar treffsichere Schläge auf den Meissel und du kannst den Deckel öffnen - und dann wegwerfen. Wenn Du einen Schlagschrauber (also nicht den mit druckluft) hast dann nimm den mal, eventuell reicht das und der deckel bleibt heile.

Ersatz mit Imbus gibbet bei Erik (Öhm Erik: haste mir mal den Link, ich will auch welche und find sie nicht auf Deiner Seite).

Hab ich am WE auch gemacht, allerdings hatte ich noch Ersatz da. Aber die mit Schlitz sind einfach nur müll, entweder sie gehen nicht mehr auf oder du bekommst sie nicht mehr zu :)


Gruß

Tom (der den Deckle eigentlich auch nicht sabotieren wollte aber keine andere wahl hatte.)
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo,

deckel gibts bei erik hier: http://www.alttec-classics.de/shop/hond ... _motor.htm

ansonsten ist das lösen mit einem körner auch noch eine variante hat bei mir mit dieser methode funktioniert.

jetzt sieht es so aus.

gruss peter
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Yes Peter, genau das hab ich gebraucht :) Danke Dir.

Die Körnermethode hat bei mir leider versagt, war wohl schon länger nich mehr offen :)

Danke für den Link und Grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

und das Deckelchen geht doch ab

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Ich hab da DDR Werkzeug für, ganz fetten großen Schraubendreher mit einem ganz neckischen Aufsatz für nen Hebel. Wenn das Deckelchen schon keine vernünftige Aufnahme für den Schraubendreher mehr hat, dann bohr zwei Löcher rein (aber bitte nicht direkt am Rand) stecke zwei gehärtete Nägel oder Schrauben durch und zeig dem Deckel wer den längeren Hebel hat. Dann kannste mit Silikon oder dem Deckel von Erik die Problematik beheben.

Gruß

Marco
frankmann2
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 14. Januar 2008, 23:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von frankmann2 »

Dank Euch allen.

werde es heute Abend mit dem Meisel mal versuchen.
Hatte schon die Befürchtung, dass ich den ganzen Deckel wieder abnehmen muß.

Hallo Erik,
Du hast eine Bestellung :wink:

Grüße

Frank
frankmann2
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 14. Januar 2008, 23:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von frankmann2 »

mit dem Meisel hat es prima geklappt und jetzt sind die Inbusdeckel vom Erik drin.

Grüße
Frank
Antworten