XL Fettnäpfchen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

XL Fettnäpfchen

Beitrag von AllgemeinerMensch »

Hallo allerseits,
In der Überzeugung das noch nirgendwo hier gefunden zu haben: :wink:
Ich fänds super wenn wir z.B. hier in diesem Fred mal eine Liste zusammen stellen würden, der XL Eigenheiten/Fettnäpfchen die jeder Fahrer/Halter kennen sollte, die aber nicht selbstverständlich sind.

Zum einen hab ich bisher herausgehört, dass die XL nur zu Zeiten von verbleitem Sprit mit Normal gefahren werden durfte und heutzutage mit Super(Plus) betrieben werden sollte.

Zum andern hab ich mittlerweile herausgehört, dass der Ölstand optimalerweise ~7mm über der eigentlichen Maximalanzeige stehen sollte.

Gibt es noch weitere Dinge die Ottonormalfahrer, der von einem x-beliebigen zeitgenössischeren Moped auf ne XL umsteigt, besser wissen sollte?

Gruß,
andi
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

....man sollte den killschalter auf run, und nicht auf off stellen - sonst kannst dir nen wolf kicken :D

..soll manchem schon passiert sien... :lol:
Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgemeinerMensch »

Son Kinderkram hab ich überhaupt nicht :wink:
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Wie machst du dann die Knaller in Tunnels und Unterführungen? 8)
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hallo! Ich fahre mit nem schlecht eingestelltem Motor da gehts mit den Knallern von ganz alleine :lol:
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgemeinerMensch »

Jetz aber ma Scherz bei Seite, gibt's noch ähnliche Dinge die man über die XL wissen sollte und einer unnötigen Fehlbedienung vorzubeugen?
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
XLieb
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 14. November 2006, 13:12
Wohnort: Leubsdorf

Beitrag von XLieb »

Beim Ölstandmessen die schraube NICHT reindrehen sondern draufsetzen,
Das Möff nicht lange laufenlassen wenns am seitenständer steht da kein Öl gepumpt wird? glaube aber das stimmt nicht.Mann sollte es generell nicht im Stand laufenlassen und Kippen holen: Achtung Diebstahlgefahr :D Achja der Motor könnte zu Heiß werden...
Und das noch: Vorsicht beim Schrauben am Motor: Gewinde gehen schnell kaputt!
Die Befestigungsschraube am Zyl.Kopf drinlassen wenn man stark im Gelände fährt!?

so.. jetzt fällt mir nichts mehr ein...
Gruß Olli
Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgemeinerMensch »

XLieb hat geschrieben:Beim Ölstandmessen die schraube NICHT reindrehen sondern draufsetzen
Ist das jetzt ergänzend zu den 7mm über Maximum gemeint oder alternativ? :eek:
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Beitrag von Pacman111178 »

Hi allgemeiner

Ich denke das die 7mm und das nicht reindrehen zusammen beachtet werden müssen , weil man den Ölstand nie mit eingedrehtem Messstab misst.

LG Boris
Honda XL500R PD02
Erstzulassung :11.08.1982
In meinem Besitz :11.11.1997
Gesamt Kilometer:über 26.2 TKM
Arbeitsstunden : Mehr als Fahrstunden :-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Andi,
Zum einen hab ich bisher herausgehört, dass die XL nur zu Zeiten von verbleitem Sprit mit Normal gefahren werden durfte und heutzutage mit Super(Plus) betrieben werden sollte.
Honda ist ja ein ordentlicher Laden und gibt den Käufern all seiner schönen Mopeds ein Fahrer-Handbuch mit, in dem steht, welcher Sprit zu tanken ist. Im Falle der 500 R steht für jeden nachzulesen auf Seite 45, man verwende doch bitte "Benzin mit geringem Bleighalt und einer Oktanzahl von 96 oder mehr." Auch damals, als die Welt des Sprits noch übersichtlich war - es gab eben nur "Normal" mit 92 Oktan und "Super" mit 98 Oktan -, hieß das: Super tanken.
Also, Super-95 sollte es schon mindestens sein (real ist die Oktanzahl wohl eh immer ein bißchen höher als angegeben).
Zum andern hab ich mittlerweile herausgehört, dass der Ölstand optimalerweise ~7mm über der eigentlichen Maximalanzeige stehen sollte.
Es ist erlaubt, den Motor eine wenig zu überfüllen. Dazu gibt ein fadenscheiniges Papier von Honda (lohnt sich zu lesen! ;-) ). Es bringt wahrscheinlich nichts. Aber was es überhaupt nicht bringt ist, mit Ölstanden unter MIN herumzufahren.
Die FT hat einen entsprechend kürzeren Peilstab.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgemeinerMensch »

rubus hat geschrieben: Honda ist ja ein ordentlicher Laden und gibt den Käufern all seiner schönen Mopeds ein Fahrer-Handbuch mit, in dem steht, welcher Sprit zu tanken ist.
Wer hat seine mittlerweile weit über 20 Jahre alte XöL schon bei Honda gekauft?
rubus hat geschrieben: Es ist erlaubt, den Motor eine wenig zu überfüllen. Dazu gibt ein fadenscheiniges Papier von Honda (lohnt sich zu lesen! ;-) ).
Weisst du zufällig auch wo man das mal lesen kann?

gruß,
andi
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

AllgemeinerMensch hat geschrieben:
Wer hat seine mittlerweile weit über 20 Jahre alte XöL schon bei Honda gekauft?

Weisst du zufällig auch wo man das mal lesen kann?

gruß,
andi
lesen kann man es hier : http://www.xl500.de/download/oelstand.zip (gilt aber meiner meinung nach nur für das xl500r modell (kann aber bei der xls auch nicht schaden)

und gekauft ab ich meine xl 1980 bei honda schweiz !

gruss peter

p.s. meine xls sabbert die 7mm mehrmenge aus der deckelentlüftung !
Zuletzt geändert von peter am 16. März 2008, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AllgemeinerMensch
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Oktober 2007, 14:18
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgemeinerMensch »

@ Boris: Von meiner MZ kenn ich's zwar anders, aber genauer betrachtet läuft da eh alles n bissel anders ;) Danke für den Hinweis.

Ich glaub ich geh morgen mal n bissel Öl nachfüllen, danke :D

Auch danke Peter, echt schön anzusehen das Schreiben :D
"Wärme dehnt die Dinge aus. Deswegen sind die Tage im Sommer länger. Klingt logisch, ist aber falsch."
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

rubus hat geschrieben:Aber was es überhaupt nicht bringt ist, mit Ölstanden unter MIN herumzufahren.
Falsch! Absolut falsch!!!
Das bringt neben einem überhitzten Motor deutliche Fresspuren im Bereich Kolbenbolzen, oberes Pleuellager, damit einhergehend fiese Spuren an Kolben und Zylinder, wenn man's übertreibt Fressspuren im oberen Kopfbereich wie NW-Lagerzapfen, NW-Lager sowie deutliche Laufspuren an den Kipphebeln, bei weiterer Missachtung dann auch schön anzusehende Schäden im unteren Bereich, also unteres Pleuellager, KW-Lager ... :D

Ich hab' allerdings nach oberem Pleuellager, Kolbenbolzen und zerstörtem Kolben-Zylinder-Paar mit dem Selbtversuch aufgehört :cry: .

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Wie lang geht´s denn gut mit wenig Öl zu fahren?? so circa ein liter weniger
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Antworten