Gänge lassen sich nicht schalten wenn der Motor warm ist
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause
Gänge lassen sich nicht schalten wenn der Motor warm ist
Hallo
Habe eine XL 500R und folgendes Problem: wenn der Motor warm ist kann ich keine Gänge schaltender habel blockiert und wenn der Motor etwas abgekühlt ist geht es wieder ganz normal und ohne Probleme . Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem ,was das sein könnte und wie ich das reparieren kann??
Habe eine XL 500R und folgendes Problem: wenn der Motor warm ist kann ich keine Gänge schaltender habel blockiert und wenn der Motor etwas abgekühlt ist geht es wieder ganz normal und ohne Probleme . Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem ,was das sein könnte und wie ich das reparieren kann??
- Markus aus Hbg. bei Ce.
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 130
- Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
- Wohnort: Nähe Güstrow
- Kontaktdaten:
moin,
ich kenne das problem zwar nicht, aber für mich klingt das irgendwie ganz stark nach nem kupplungsproblem - am getriebe selst kann es eigentlich nicht wirklich liegen.
wie es scheint, trennt die kupplung im warmen zustand nicht richtig, weshalb sich das getriebe nich ordentlich schalten lässt.
seit wann tritt dieses problem auf? verwendest du seit kurzem evtl anders öl, oder hst irgendetwas an der kupplung gemacht?
vllt hilft dir das ja schonmal ein wenig weiter, sonst nimm doch mal den rechten motordeckel ab, und nimm die kupplung auseinander - also die scheiben aus dem korb. vielleicht siehst du da ja was...
schönen gruß aus dem norden,
Markus (das küken)
ich kenne das problem zwar nicht, aber für mich klingt das irgendwie ganz stark nach nem kupplungsproblem - am getriebe selst kann es eigentlich nicht wirklich liegen.
wie es scheint, trennt die kupplung im warmen zustand nicht richtig, weshalb sich das getriebe nich ordentlich schalten lässt.
seit wann tritt dieses problem auf? verwendest du seit kurzem evtl anders öl, oder hst irgendetwas an der kupplung gemacht?
vllt hilft dir das ja schonmal ein wenig weiter, sonst nimm doch mal den rechten motordeckel ab, und nimm die kupplung auseinander - also die scheiben aus dem korb. vielleicht siehst du da ja was...
schönen gruß aus dem norden,
Markus (das küken)
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause
Hi Freak,
hatte auch ma so'n Problem, an ner alten TT600, erst nachdem ich die Metallscheiben der Kupplung gegen andere gebrauchte getauscht hatte, funzte es auch wieder im warmen zustand. Der Versuch nur neue Kupplungsscheiben zu erneuern brachte alleine keine Besserung.
Hatte hinterher auch wieder die alte Kupplung mit anderen gebrauchten, Metallscheiben montiert
Denke mal das verbrannte Scheiben, meine waren damals ziemlich bläulich angelaufen, sich bei Wärme verziehen können.
Glück auf, Niko
hatte auch ma so'n Problem, an ner alten TT600, erst nachdem ich die Metallscheiben der Kupplung gegen andere gebrauchte getauscht hatte, funzte es auch wieder im warmen zustand. Der Versuch nur neue Kupplungsscheiben zu erneuern brachte alleine keine Besserung.
Hatte hinterher auch wieder die alte Kupplung mit anderen gebrauchten, Metallscheiben montiert
Denke mal das verbrannte Scheiben, meine waren damals ziemlich bläulich angelaufen, sich bei Wärme verziehen können.
Glück auf, Niko
was gewechselt
Hallo Freak,
ist denn irgendetwas gebastelt worden oder kam das Problem aus heiterem Himmel
Kupplung gewechselt,Öl erneuert,Züge neu
Gruss AIGOR
ist denn irgendetwas gebastelt worden oder kam das Problem aus heiterem Himmel

Kupplung gewechselt,Öl erneuert,Züge neu



Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause
- Markus aus Hbg. bei Ce.
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 130
- Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
- Wohnort: Nähe Güstrow
- Kontaktdaten:
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause
hallo
da bin ich wieder habe endlich die zeit gefunden mich mit dem problem zu befassen und herausgefunden das daß problem weder an der kupplung noch an dem getriebe liegt. bei mir ist es so das durch die vibrationen der schalthebel sich immer weiter raus schiebt und irgendwann sich nix mehr schalten lässt .aber durch ein einfaches zurück ticken mit dem fuß geht es wieder bis ich endlich die zeit habe den fehler zu beheben .
kennt jemand das problem ?
da bin ich wieder habe endlich die zeit gefunden mich mit dem problem zu befassen und herausgefunden das daß problem weder an der kupplung noch an dem getriebe liegt. bei mir ist es so das durch die vibrationen der schalthebel sich immer weiter raus schiebt und irgendwann sich nix mehr schalten lässt .aber durch ein einfaches zurück ticken mit dem fuß geht es wieder bis ich endlich die zeit habe den fehler zu beheben .
kennt jemand das problem ?
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Januar 2008, 22:10
- Wohnort: zu hause