ft motor in ner xl

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

korffmann
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 12. Januar 2008, 09:53
Wohnort: alzey

ft motor in ner xl

Beitrag von korffmann »

Gude!

Hab ne xl 500 R erworben Bj. 82 PD02 allerdings mit nem reingefriemelten ft 500
motor! bin jetzt dabei anlasser, batterie und sonstigen schnick schnack
wieder zu entfernen!habe nun ein problem den auspuffkrümmer(XL) an den ft
motor zu befestigen da die flansche vom durchmesser (hülsen) unterschiedlich sind und auch vom lochmass (xl zu klein)! und noch ebbes, passt der Linke seitendeckel von der xl an die ft? da ich den anlasser ja net haben will! bin um jeden ratschlag dankbar!!

gruss marc
stell dir vor es geht, und keiner kriegts hin!
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

na sowas

Beitrag von AIGOR »

Hallo Marc,

viele würden sonstnochwas dafür geben nen FT Motor im Rahmen zu haben :cry:
Warum willst du das Teil denn wieder auf XL umbauen :?: :?:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

kucksch Du hier: http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?t=6292

Da ist so ein ähnliches Thema...

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Aigor,
viele würden sonstnochwas dafür geben nen FT Motor im Rahmen zu haben
Da gebe ich dir unumwunden, vollumfänglich recht. Der FT-Motor ist der bessere, solange man nicht Gelände fährt. Schon weil es einen Ölfilter gibt. Und weil der Ölvorrat größer ist. Und weil das Öl nicht mehr über 120 °C heiß wird.

Aaabeerrrr:
Deswegen sieht der FT-Motor trotzdem geschissen aus! Das Anlassergeschwür am linken Deckel, der nachträglich hingefrickelte Ausrückmeachanismus (der eh dauernd kaputt ist!), der fehlende Kickstarter und die völlig unsportliche Riesenbatterie -- das alles muss weg! Ich kann Marc deswegen bestens verstehen :wink: .

@Marc
Leider ist es nicht ganz so einfach.
habe nun ein problem den auspuffkrümmer(XL) an den ft
motor zu befestigen da die flansche vom durchmesser (hülsen) unterschiedlich sind und auch vom lochmass (xl zu klein)!
Das ist mal kein Problem :razz: . Unter dem Link, den Tomtom gepostet hat, wird die Problemlösung beschrieben.
und noch ebbes, passt der Linke seitendeckel von der xl an die ft?
Das ist schon eher ein Problem. Der Seitendeckel passt zwar. Du musst aber auch das Polrad und die Lima wechseln. Das FT-Polrad baut wegen der Anlasserverzahnung breiter.

Außerdem musst du die Motorentlüftung umlegen. Bei der FT entlüftet der Motor über das Anlassergeschwür (linke Motorseite). Die XL entlüftet nach oben. Da musst du dir was basteln.

Zuletzt musst du den Kickstarter einbauen. Kein Problem: im FT-Block sind alle Bohrungen und Gewinde dafür vorgesehen. Du musst nur den rechten Seitendeckel von einer XL anbauen -- und außerdem den komletten Motor zerlegen :cry: . Der Kickstarter wird nämlich als allererstes in den leeren Motorblock eingebaut. Entsprechend musst du auch alles wieder ausbauen, wenn den Kicker nachrüsten willst.

Oder hast du Glück und dein Vorgänger hat diese Arbeit bereits erledigt? Das wäre natürlich Klasse!

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

und nicht vergessen !

AM FT-Motor ist die Motorentlüftung in das Anlasserchaos eingebaut und nicht wie bei der XL am oberen Motorgehäuse.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
korffmann
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 12. Januar 2008, 09:53
Wohnort: alzey

Beitrag von korffmann »

Vielen dank an euch alle für die tips!!!
Hab nicht vor den motor zu wechseln, will nur halbwegs ordentlich den
krümmer an den ft kopf basteln! anlasser hab ich schon entfernt weil de krümmer sonst net passt (passt eh net :-)) Ein kickstarter ist schon vorhanden hat sich anscheinend schon jemand die arbeit mal gemacht(hab ich auch net gewusst, dacht der wäre bei der ft auch dran??)
stell dir vor es geht, und keiner kriegts hin!
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hallo Leute! Hätte zum Thema FT Kopf auf XL einen Tip! Hab das vor ca. 8 Jahren mal gemacht, nimmst du dir vom VW-Käfer den Auspuff-Dichtsatz,daraus die Asbestringe in den Auslass eingelegt.Erinnere mich jetzt nicht mehr ob ich eventuell minimal was weggeschliffen hab aber den Innendurchmesser muss man auf jeden Fall etwas vergrössern ca. 1mm dann hat man den XL Krümmer in dem Riesenloch fixiert, dann noch den Passenden Flanch drauf und gut iss! Und billig ist es allemal!
Gruss Frank
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Aus zwei mach einen gescheiten Motor

Beitrag von Hatz-Trinker »

...so, ich häng mich mal hier dran.
Ich hab gestern den FT-Motor bekommen und werd mich dann demnächst dran machen, den FT-Motor XL-tauglich zu machen, also Anlasser weg, Kickstarter dran und eben noch die restlichen Dinge (siehe u.a. oben).

Ich werd versuchen, das alles ein wenig bildlich zu dokumentieren.

Falls jemand ausser der obigen Tipps vorab noch welche hat, dann würd ich mich drauf freuen, die hier zu lesen.

Grüße
Sven

P.S. Falls es jemand überlesen hat, ich hab wieder Hoffnung für meine XL bekommen und werd sie mir richten, allerdings wird´s länger als geplant dauern, da jetzt auch noch das Kunststoffbeschichten vom Rahmen und der Schwinge geplant ist...
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Am besten tauscht das FT-Getriebe gegen ein XL-Getriebe, wenn der Motor ohnehin schon offen ist und du ein gutes XL-Getriebe übrig hast.

Bei der FT sitzt das Ritzel nämlich 0,5 mm weiter außen auf der Abtriebswelle als bei der XL. Die Kette würde also leicht schief laufen.

Wenn du gegen ein PD02-Getriebe tauscht, musst du eigentlich nur die Abtriebswelle wechseln. Die Kupplungseingangswelle kann von der FT bleiben. Wenn du ein PD01-Getriebe hast, musst du beide Wellen tauschen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

cm?

Beitrag von AIGOR »

@Dominik

über 0,5mm würd ich mir keine gedanken machen,soviel Spiel ist da schon ab Werk,meist wohl 0,5cm

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

So ist es :) . Ich meine 5 mm oder 0,5 cm.

Vielel Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dominik,
Bei der FT sitzt das Ritzel nämlich 0,5 mm weiter außen auf der Abtriebswelle als bei der XL. Die Kette würde also leicht schief laufen.
das stimmt so nicht. Die Verzahnung ist nur breiter als bei der XL, da die FT einen eine Nummer stärkeren Kettensatz hat. Der Anschlag in Richtung Motor ist aber identisch. Darum kann man (zur Not) mit einer Distanzscheibe zwischen Ritzel und Sicherungsblech auch mit einem FT-Getriebe leben, das im übrigen wegen des stärkeren Fünften-Gang-Zahhnradpaares ansonsten nicht übel ist.
Warum sollte die Kette mit einer FT-Welle also schief laufen? Daß das Ritzel ohne Distanzscheibe auf der Welle axial nach außen wandern kann, ist eine andere Sache und natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Ob sie es auch täte? Wenn Kettenrad und Ritzel korrekt in der Flucht stehen, dürfte das Ritzel auch nicht nach außen wandern. Oder andersherum, wenn Hinterachswelle und Antriebswelle parallel stehen, sollte das Ritzel auch ohne Sicherungsblech drauf bleiben. Möglicherweise führen aber Kräfte des Kettenzugs dazu, daß das mit der Parallelität in der Praxis nicht mehr ganz hinhaut. Auch der Motor ist ja in seiner Einbaulage nicht 100-prozentig geführt, so daß er von Haus aus leicht schief stehen kann.

Viele Grüße
Harald
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hi!
Ich hab in meiner XL auch ein FT Getriebe eingebaut und kann das auch nur Bestätigen dass es mit der Kette keinerlei Probleme gibt, auch beim montieren eines neuen XL Ritzels gab es keine Schwierigkeiten, passt Spielfrei!
Gruss Frank
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatz-Trinker »

Hallo zusammen!

Danke schonmal für die Antworten!
Den 5mm Längenunterschied kann ich bestätigen, eben nachgemessen, wobei die Ausgangswelle der XL bzw. deren Klauen angeschlagen sind , so dass ich eh die der FT nehmen werde.
Den spielfreien Sitz des XL-Ritzel auf der FT-Welle halte ich allerdings für ein Gerücht, den das hab ich eben auch ausprobiert - 5mm Spiel :wink:

Bevor ich allerdings mit dem Zerlegen anfange, werd ich mir ersma Böckchen für den FT-Motor baschteln, der steht nämlich ziemlich bescheiden auf dem Ölwännchen :D

Grüße
Sven
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hatz-Trinker hat geschrieben:Hallo zusammen.
Bevor ich allerdings mit dem Zerlegen anfange, werd ich mir ersma Böckchen für den FT-Motor baschteln, der steht nämlich ziemlich bescheiden auf dem Ölwännchen :D

Grüße
Sven
Hallo Sven!
Guckst Du: - Suchen -, "das runde soll ans eckige", - autor - : hbmjka
Siehst Du Böckchen.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Antworten