Motorklingeln Teil 2
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Motorklingeln Teil 2
Hallo,
so langsam gehen mir die Ideen aus. Nach Tausch mehrerer Impulsgeber und -nehmer, kompletten Deckeln, Vergaserdüsen, -nadeln usw, gestern dann den Vergaser gegen einen an einer anderen Maschine gut funktionierenden getauscht.
Springt gut an, läuft prima.
Heißgefahren klingelt der Hobel wie der Küster zur Weihnachtszeit mit dem Beutel. Ganz erbärmlich (Nicht der Küster).
Hat noch jemand eine Idee, sonst geht der Sieg an die Honda, und ich schleiche geschlagen vom Platz!
Win
so langsam gehen mir die Ideen aus. Nach Tausch mehrerer Impulsgeber und -nehmer, kompletten Deckeln, Vergaserdüsen, -nadeln usw, gestern dann den Vergaser gegen einen an einer anderen Maschine gut funktionierenden getauscht.
Springt gut an, läuft prima.
Heißgefahren klingelt der Hobel wie der Küster zur Weihnachtszeit mit dem Beutel. Ganz erbärmlich (Nicht der Küster).
Hat noch jemand eine Idee, sonst geht der Sieg an die Honda, und ich schleiche geschlagen vom Platz!
Win
ich will dir nicht den tag verderben aber hast du schon mal den kopf herrunten gehabt?
hört sich verflucht nach lockeren ventilsitz an
möge mir der gottvater odin verzeihen wenn es nicht stimmt
aber guck da mal nach
hört sich verflucht nach lockeren ventilsitz an
möge mir der gottvater odin verzeihen wenn es nicht stimmt
aber guck da mal nach
mit groovigen Gruß
TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
die cdi ist nicht gerade mein steckenpferd aber im groben und ganzen geht oder geht nicht
was hast du für nen sprit drin bei normal benzin kann das schon mal vorkommen das es unter last klingelt dann solltest du mal super verwenden wenn es dann besser oder sogar weg ist dann hast du noch eine sehr gute kompression
so jetzt hoffe ich mal von den anderen nicht geköpft zu werden
aufgrund der aussage
probiers einfach mal aus
was hast du für nen sprit drin bei normal benzin kann das schon mal vorkommen das es unter last klingelt dann solltest du mal super verwenden wenn es dann besser oder sogar weg ist dann hast du noch eine sehr gute kompression
so jetzt hoffe ich mal von den anderen nicht geköpft zu werden
aufgrund der aussage
probiers einfach mal aus
mit groovigen Gruß
TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Bin schon froh, dass ich manche Probleme nicht habe. Sowas nervt ja total, wenn man nicht dahinter kommt.
. Würde ich auf jeden Fall einmal prüfen.
Grundsätzlich sind bei einem klingelnden Motor drei Fehlergruppen denkbar, soweit ich das blicke:
- Zuviel Vorzündung
- Glühzündungen (z.B. falsche Kerze oder Kohleablagerungen)
- Selbstentzündung aufgrund zu hoher Verdichtung bzw. wegen schlechtem Sprit
Die Zündung könntest du am besten ausschließen, in dem du den Motor einmal mit einem Stroboskop abblitzt. Dann wüsstest du genau, ob es am Zündzeitpunkt liegt.
Glühzündungen sollen sich angeblich ungefähr so äußern: Du fährst Vollgas, vollgas, vollgas ... nach 10-15 Sekunden beginnt die Klingelei. Du gehst vom Gas ... es klingelt, klingelt, klingelt. Erst nach ein paar Sekunden ist der Spuk vorbei. Das Klingeln tritt also zeitlich gedämpft auf. Liegt daran, dass sich die Hitze erst entwickelt und erst wieder abgeführt wird. Manchmal "dieselt" der Motor auch nach.
Selbstentzündung wegen hoher Verdichtung habe ich selbst erlebt: Gab es bei mir, als alles "Schlechte" zusammenkam: Also nur, wenn der Motor warm war und ich im 5. Gang so etwa zwischen 90 und 110 km/h durchbeschleunigte. Ist halt der Bereich mit dem höchsten Drehmoment, der besten Zylinderfüllung und größten dynamischen Verdichtung. Die Klingelei war dann aber jederzeit abrufbar: Hahn auf = es klingelte quasi sofort. Hahn 1/8 zu = der Spuk war gleich wieder vorbei. Extrem fettes Einstellen des Vergasers hat nix geholfen, eine 9er-Kerze nicht, 100 Oktan Sprit nicht. Am Ende habe ich ein Verdichtungsverhältnis von 13:1 ausgelitert (hatte eine neuen Kolben verbaut). Da hat mich dann nix mehr gewundert
.
Aufgrund deiner Beschreibung tippe ich auf mal ganz grob darauf, dass es keine Glühzündungen sind. Zuviel Vorzündung fühlt sich vermutlich genauso an, wie zu hohe Verdichtung. Check das doch mal mit einem Strobo.
Davon abgesehen: Hast du einen anderen Kolben verbaut? Hast du viel Ölkohle am Kolben oder im Brennraum? Hast du den Zylko mal geplant? Sitzt der Rotor fest auf der KW? Hat die Kerze den richtigen Wärmewert (NGK DR8ES-L)?
Viele Grüße + viel Erfolg,
Dominik
Möglich ist allesIst es möglich, das die CDI-Box defekt ist oder falsche Signale liefert, ...

Grundsätzlich sind bei einem klingelnden Motor drei Fehlergruppen denkbar, soweit ich das blicke:
- Zuviel Vorzündung
- Glühzündungen (z.B. falsche Kerze oder Kohleablagerungen)
- Selbstentzündung aufgrund zu hoher Verdichtung bzw. wegen schlechtem Sprit
Die Zündung könntest du am besten ausschließen, in dem du den Motor einmal mit einem Stroboskop abblitzt. Dann wüsstest du genau, ob es am Zündzeitpunkt liegt.
Glühzündungen sollen sich angeblich ungefähr so äußern: Du fährst Vollgas, vollgas, vollgas ... nach 10-15 Sekunden beginnt die Klingelei. Du gehst vom Gas ... es klingelt, klingelt, klingelt. Erst nach ein paar Sekunden ist der Spuk vorbei. Das Klingeln tritt also zeitlich gedämpft auf. Liegt daran, dass sich die Hitze erst entwickelt und erst wieder abgeführt wird. Manchmal "dieselt" der Motor auch nach.
Selbstentzündung wegen hoher Verdichtung habe ich selbst erlebt: Gab es bei mir, als alles "Schlechte" zusammenkam: Also nur, wenn der Motor warm war und ich im 5. Gang so etwa zwischen 90 und 110 km/h durchbeschleunigte. Ist halt der Bereich mit dem höchsten Drehmoment, der besten Zylinderfüllung und größten dynamischen Verdichtung. Die Klingelei war dann aber jederzeit abrufbar: Hahn auf = es klingelte quasi sofort. Hahn 1/8 zu = der Spuk war gleich wieder vorbei. Extrem fettes Einstellen des Vergasers hat nix geholfen, eine 9er-Kerze nicht, 100 Oktan Sprit nicht. Am Ende habe ich ein Verdichtungsverhältnis von 13:1 ausgelitert (hatte eine neuen Kolben verbaut). Da hat mich dann nix mehr gewundert

Aufgrund deiner Beschreibung tippe ich auf mal ganz grob darauf, dass es keine Glühzündungen sind. Zuviel Vorzündung fühlt sich vermutlich genauso an, wie zu hohe Verdichtung. Check das doch mal mit einem Strobo.
Davon abgesehen: Hast du einen anderen Kolben verbaut? Hast du viel Ölkohle am Kolben oder im Brennraum? Hast du den Zylko mal geplant? Sitzt der Rotor fest auf der KW? Hat die Kerze den richtigen Wärmewert (NGK DR8ES-L)?
Viele Grüße + viel Erfolg,
Dominik
ScheißideeAls letzen Ausweg bleibt mir noch Langlöcher in den Pick - up
zu fräsen [...] Ist das ne Scheißidee [...]?

Und selbst wenn es an der Zündung liegt, ist doch bestimmt entweder die CDI kaputt oder der Rotor falsch verbaut. Aber bestimmt nicht der Pickup

Grüße,
Dominik
Weiß nicht. Bei mir hat es blechern gescheppert. Habe zuerst gedacht, der Krümmerhitzeschutz ist lose oder irgendetwas. Hat durchaus eine Weile gedauert, bis sich die Meinung verdichtete, dass es wohl Motorklingeln sein muss.
Hatte das Problem aber auch erst einmal. Weiß auch nicht, ob das immer gleich klingt
.
Viele Grüße,
Dominik
Hatte das Problem aber auch erst einmal. Weiß auch nicht, ob das immer gleich klingt

Viele Grüße,
Dominik
Kolbenkipper: Neuer Kolben + Peripherie + hohnen = ca.200 Euro
Ventilsitze: Alle erneuern (meist weiss man ja nicht welcher es ist) = 300 Euro.
Dichtungen sind da schon im Preis drinne.
Kolbenkipper hört man wenn ich es richtig in Erinnerung habe bei kaltem Motor, erst wenns ganz extrem ist auch bei warmer Maschine.
So würde ich sagen das ein Kolbenkipper ausscheidet. Klingeln deutet meist auf eine verstellte Zündung hin, da die aber elektronisch ist kann die sich fast nicht verstellen wenn nicht der Pickup verbogen ist oder falsch montiert wurde. Ich würde auf Ventilsitze tippen - einfach mal so ins blaue rein.
Bei meiner 600er hab ich alles - ALLES - getauscht um festzustellen das es doch diese dämlichen Honda-Sitze sind. Die wurden dann erneuert, jetzt klingt das ding wie ein Motor und nicht wie ne Kartoffelerntemaschine.
Viele Erfolg bei der Fehlerbehebung, ich hoffe Du kannst en "Problembären" genauer einkreisen und beseitigen.
Tom
Ventilsitze: Alle erneuern (meist weiss man ja nicht welcher es ist) = 300 Euro.
Dichtungen sind da schon im Preis drinne.
Kolbenkipper hört man wenn ich es richtig in Erinnerung habe bei kaltem Motor, erst wenns ganz extrem ist auch bei warmer Maschine.
So würde ich sagen das ein Kolbenkipper ausscheidet. Klingeln deutet meist auf eine verstellte Zündung hin, da die aber elektronisch ist kann die sich fast nicht verstellen wenn nicht der Pickup verbogen ist oder falsch montiert wurde. Ich würde auf Ventilsitze tippen - einfach mal so ins blaue rein.
Bei meiner 600er hab ich alles - ALLES - getauscht um festzustellen das es doch diese dämlichen Honda-Sitze sind. Die wurden dann erneuert, jetzt klingt das ding wie ein Motor und nicht wie ne Kartoffelerntemaschine.
Viele Erfolg bei der Fehlerbehebung, ich hoffe Du kannst en "Problembären" genauer einkreisen und beseitigen.
Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Soooo,
den ganzen Samstag in der Werkstatt verbracht, ein kulanter Meister zur Seite:
Gemischzusammensetzung geprüft (Colortune) = prima
Kerzenbild (8er) = Der Mann freut sich!!!
Zündung demontiert, geprüft = Kein Fehler festzustellen
Ventile auf anraten etwas lockerer gestellt auf 0,10 (Einlass)
und 0,15 (Auslass).
Probefahrt = KLINGELT IN HEISSEM ZUSTAND WIE VORHER AUCH
Ab nach Hause, aus anderer 500er CDI ausgebaut und getauscht.
Probefahrt = KLINGELT IN . . . . . . .
Ölkohle im Motor gibt´s nicht, der ist sauber!
Meister auch ratlos!!!
Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich das Ding zerstören, heiß fahren
und nicht mehr vom Gas gehen, zerhämmern, vielleicht lass ich vorher
noch das Öl ab, ich beiß in den Lenker, wo ist mein Kasten Beruhigungs-
mittel. . . .
Ich geb´s auf...
Win
den ganzen Samstag in der Werkstatt verbracht, ein kulanter Meister zur Seite:
Gemischzusammensetzung geprüft (Colortune) = prima
Kerzenbild (8er) = Der Mann freut sich!!!
Zündung demontiert, geprüft = Kein Fehler festzustellen
Ventile auf anraten etwas lockerer gestellt auf 0,10 (Einlass)
und 0,15 (Auslass).
Probefahrt = KLINGELT IN HEISSEM ZUSTAND WIE VORHER AUCH
Ab nach Hause, aus anderer 500er CDI ausgebaut und getauscht.
Probefahrt = KLINGELT IN . . . . . . .
Ölkohle im Motor gibt´s nicht, der ist sauber!
Meister auch ratlos!!!
Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich das Ding zerstören, heiß fahren
und nicht mehr vom Gas gehen, zerhämmern, vielleicht lass ich vorher
noch das Öl ab, ich beiß in den Lenker, wo ist mein Kasten Beruhigungs-
mittel. . . .
Ich geb´s auf...
Win