ft motor in ner xl

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Rubus
das stimmt so nicht. Die Verzahnung ist nur breiter als bei der XL ...
Danke für die Aufklärung. So genau wusste ich das nicht. Ist aber im Endeffekt auch egal.
Warum sollte die Kette mit einer FT-Welle also schief laufen?
Weil das Ritzel axial vom Sicherungsblech in Position gehalten wird und der Einstich für das Sicherungblech bei der FT halt weiter außen sitzt. Das Ritzel kann also nicht zum Motoranschlag wandern - zumindest das XL-Ritzel nicht :-(.

Mit einer Distanzbuchse geht es natürlich auch. Vermutlich reichen auch zwei Beilagscheiben zwischen Ritzel und Sicherungsblech. Ist ja schon 100mal durchgekaut worden (oder kommt es mir nur so vor?).

Ob die 5 mm in der Praxis viel ausmachen sei ohnehin dahingestellt. Vermutlich kann man es auch ganz lassen, ohne viel Schaden anzurichten. Aber andererseits: Warum sollte man schlampen, wenn man die Teile auch sauber montieren kann?
werd ich mir ersma Böckchen für den FT-Motor baschteln, der steht nämlich ziemlich bescheiden auf dem Ölwännchen
Das stimmt allerdings :) .

Viele Grüße,
Dominik
kiesby
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 9. September 2007, 19:58
Wohnort: Loit

Beitrag von kiesby »

Moin Moin
Hab in meiner XL auch so einen FT/XL-Motor.
Also FT Zylinder mit größerer Aufnahme für Krümmerflansch und
weiterem Stehbolzenabstand.
Da drann sitzt ein XL-Krümmer mit XL Kupferdichtringen und XL-
Flansch. Bei den XL-Flanschen sind die Löcher für die Stehbolzen
an den Enden so aufgeflext, daß man sie auf die richtige Position schieben kann und durch große Unterlegscheiben + Muttern wieder fest kriegt.
Um den Krümmer und die Kupferdichtringe richtig zu zentrieren, habe ich den
Durchmesser der Aufnahme am Zylinder verkleinert.
Ich hatte da son Blechstreifen 9mm breit und 0,5mm stark, der sonst zur Auspuffreparatur verwendet wird. Von dem 2 bis 3 Lagen auf das Krümmerende wickeln. Diese Ring dann in die Aufnahme am Zyl. stecken, so das die Dichtung noch saugend reinpasst.
Das Ganze gibt eine dauerhafte gute Abdichtung.
frohes Basteln
Gruß Dirk
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

ich hatte mit meiner XL/FT-Symbiose nie Probleme. Der kleine Flucht-Versatz wirkt sich kaum aus. Man kann das geringfügig ausdistanzieren, ob es wirklich viel bringt bleibt offen.
Ich hatte mal das Vergnügen in den Seealpen nach Verlust des Ritzelsicherungsbleches ca. 30 km ohne zu fahren, das war alles andere als lustig. Nachdem ich 3 m ohne Sicherung zurückgelegt hatte, war das Ritzel damt Kette wieder unten. Ich habe dann mit einem Stock in der linken Hand das Ritzel mit Gewalt in Richtung Motor gedrückt und bin dann immer ein Stück gefahren bis mir der Arm abgefault ist oder ein Bus zum Überholen angesetzt hat. Selten habe ich mich gefreut, wenn es mal ne weile bergab ging, wo ich kein Gas geben musste.
Fazit: das Ritzel wandert ohne Kraft deutlich nach innen und ist entlastet. Beim Gasgeben will es mit aller Gewalt nach aussen abhauen. Ich habe mich nach der Aktion immer wieder gefragt, wie eine solch lächerliche Nut samt billigem Pressblech so lange das Ritzel in der Spur halten kann.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich habe dann mit einem Stock in der linken Hand das Ritzel mit Gewalt in Richtung Motor gedrückt ...
:respekt: Nicht schlecht Herr Specht :D . Das nenn' ich echte Lebenserfahrung.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Halo Dominik,
Warum sollte die Kette mit einer FT-Welle also schief laufen?
Weil das Ritzel axial vom Sicherungsblech in Position gehalten wird und der Einstich für das Sicherungblech bei der FT halt weiter außen sitzt. Das Ritzel kann also nicht zum Motoranschlag wandern - zumindest das XL-Ritzel nicht.
genau so isses, wenn man nicht ausdistanziert. Eine Distanzscheibe sollte man sich schon zurechtbasteln.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatz-Trinker »

...schaut mal hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0237364216

Vielleicht hat ja jemand Interesse...

"Er war alt und braucht nun trotzdem das Geld" :cry:

Grüße
Sven
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Antworten