Ölkühler für XL 500 S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
janusz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 31. Dezember 2007, 17:50
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ölkühler für XL 500 S

Beitrag von janusz »

Hallo Leute,
habe gehört das man an der XL einen zusatz Ölkühler einbauen kann
meine Frage, hat jemand damit erfahrung oder Tips.

im voraus Danke

Gruß Janusz
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

ja gibts, aber wie sieht das dnen aus?? Und was ist mit dem Öldruck?

Bild
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

das ist doch ein ölfilter und kein ölkühler ! wasn nun ?
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Ooops :eek: Wer lesen kann ...

Sorry mein Fehler.

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Cool!

Und kühlt doch auch etwas, allein wegen der größeren Ölmenge. Schwarz lackiert ist das Teil auch ... iss doch irgendwie ein Ölkühler!

Grüsse
peterb
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Moin,

bei Alltec gibts nen Kühlerkit für rund 200 eisen - habe es selbst niht verbaut aber die erfahrungsbercihte sind soweit sehr gut.

wenn du mit dem habel (vor allem im somer) viel und regelmäßig fährst macht diese investition durchaus sinn!!

bemüh mal die suche oder ruf eric einfach direkt mal an ;)

schönen gruß

Markus (das küken)
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Hallo
Ich habe bei meiner R einen Ölkühler von einer DR600 allerdings unter dem Scheiwerfer montiert.
Dort ist er einfach geschützter im rauheren Gelände.
Kühlleistung sehr gut.
Keine Probleme.

Gruß
Uwe
Lieber tot als Schwung verlieren.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

gab es 1985 nicht mal ein kit für die xl bei deltev louis? ich erinner mich, mal sowas gesehen zu haben. ich meine einen lamellenkühler, keinen tonnenkühler...
gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin
Ölkühler kann ich nur emfehlen
Hab ich nun seit mehreren Jahren an meiner S
Öltemparatur nicht über 110 Grad
Hab den Kühler allerdings nicht von Erik :oops:
Kannst du sehen Gallerie 13
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Einen sehr hübschen Ölkühler mit pfiffiger Anbringung
hat glaub' ich auch die XR400. Was für Ästheten...

Gruß
Sven
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
habe bei meinem 570 Motor einen Ölkühler der Yamaha XJ 600 verbaut. Gibts laufend bei ebay für unter 50,-.
Öltemperatur nicht über 105°.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

@ dr.
wo denn angeschlossen?

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
in der Rubrik Tuning (570 Motor 2, auf Seite 7) habe ich alles genau beschrieben.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

ahjaaah.. hatte ich schon mal gesehen. ich dachte das wäre von alltec eine anleitung. so hatte ich das aber auch schon mal vor 20 jahren vor!

aber schon damals wichtigeres zutun.

aber muss der gardena schlauch wirklich sein???

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Deutlich hübscher ist natürlich der von Sven erwähnte Kühler. Der ist wirklich chick! Peter hat den verbaut, glaube ich.

@Peter
Kannst du mal ein Bild einstellen?

@Timundstruppi
ich dachte das wäre von alltec eine anleitung
Das ist auch genau die Alttec-Methode! Hat Doc halt genauso gemacht. Bietet sich ja an. Bei Erik kannst du den Seitendeckelumbau kaufen. Mit Kühler oder einzeln.

Falls du noch immer zu viel zu tun hast (wegen Audi schrauben und so :) ) kanns du ja mal bei Erik anfragen. Lohnt sich.

Grüße,
Dominik
Antworten