Ausgleichwelle entfernen- wer hatt erfahrungen ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Heinz,

stimmt doch! Und wenn schon, dann schmeißt man gleich alles raus.
Den vorderen Ausgleicher kriegst Du nur komplett mit dem Exzenter herausgezogen, wenn die Kurbelwelle aus dem Weg ist. Das Zahnrad auf der KW ist überflüssig: weg damit (läßt sich auch von außen abziehen). Die Laufschiene kann ebenso weg. Das hintere Ausgleichsgewicht würde ich auch rauswerfen: Unnötiger Ballast. Das Nadellager plus evtl. eine Scheibe zum Ausdistanzieren bleibt drin.
Zudem würde ich den Ölkanal im Seitendeckel verschließen.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

.......es gibt da Bilder:
Eric entfernt beim XL - Treffen einen Ausgleicher. (Mit Flex)
Habe ich leider nicht gefunden.
Vllt. weiß jemand wo die zu finden sind.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Aber nur die Kette, nehme ich an, oder?
Was war der Grund dafür?

Grüße
Harald
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

......kann ich nichts zu sagen - war ich noch nicht da.

--------------------- Ich fahre ja schon 26 Jahre ohne.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hillclimber »

Hallo,
also wir nehmen die "beide Seitendeckel ab" Variante... Irgendwie scheint es so, wie wenn der Motor noch nie offen war, und da klappt ja sowieso nix wie am Schnürchen.
Der Frieda ist in Obersaxen die Puste ausgegangen, zum einen, weil ein Weg überquert werden muss und damit der ganze Schwung verloren ist. Um drüber zu springen wäre sie sowieso zu langsam - und ich würd es mich auch nicht trauen :oops:
Ich denke, ohne den Ausgleicher kommt sie besser in die Puschen, noch kürzer übersetzen kann ich sie nicht, sonst kommt ich gar nicht mehr vom Fleck und Schwung braucht sie ja auch noch. Jetzt probieren wir das mal, kann ja nur besser werden :D
Im Moment liegt das Projekt auf Eis, weil wir am Wochenende keine Zeit haben, aber nächste Woche werde ich Euch bestimmt wieder mit Fragen überhäufen und in der Schweiz hoffe ich, das Resultat präsentieren zu können.
Die Ausgleicherkette abflexen :eek:? Tut das Not oder geht das auch eleganter?
Gruß in die Runde Gundi
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Gundi,
Die Ausgleicherkette abflexen ? Tut das Not oder geht das auch eleganter?
da kein Kettenschloß vorhanden ist, geht's nur so (schade drum).
Im Prinzip legst Du mit dieser Variante ja so nur den Antrieb des Ausgleichermechanismus lahm, während die 2 Kilogramm Teile immer noch fröhlich im Motor herumbaumeln.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Also: Wenn das wichtig ist - die entfernten Teile wiegen 1160 gr.
Der Halter - kann drin bleiben - wiegt 408 gr.
Das hintere Gewicht ist noch drin.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hillclimber »

Na, die Teile sollen ja nicht rumbaumeln... Unser Plan war, die Kette raus, das vordere Gewicht raus, Welle drinlassen zwecks Ölfluss, da waren wir uns nicht sicher. :?: Es geht ja vor allem um die zu bewegenden Massen, nicht nur um Gewichtsersparnis - so hat man mir das jedenfalls erklärt.
Also die hbmjka-Variante. Was mich jetzt verwirrt: Kurbelwelle im Weg, wenn man das vordere Gedöhns entfernen will.... Echt?
Im September sind nochmal zwei Rennen, bis dahin sollte sie wieder laufen :lol:
Gruß in die Runde und vielen Dank für die vielen Anregungen... obwohl die mich doch manchmal überfordern :oops: aber man lernt ja nie aus.
Gundi
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

hillclimber hat geschrieben: Also die hbmjka-Variante. Was mich jetzt verwirrt: Kurbelwelle im Weg, wenn man das vordere Gedöhns entfernen will.... Echt?
Gruß in die Runde und vielen Dank für die vielen Anregungen... obwohl die mich doch manchmal überfordern :oops: aber man lernt ja nie aus.
Gundi
Hallo Gundi!
Keine Panik - es handelt sich nur um den Halter (pos.2)
und der kann auch drinbleiben, stört nicht.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Heinz, hallo Gundi,
die entfernten Teile wiegen 1160 gr
welche Teile sind denn das genau? Der Exzenterklotz ist bei Dir offenbar noch drin.
Die "R" hat übrigens ein Ausgleichergewicht mehr als die "S". ;-)
Es geht ja vor allem um die zu bewegenden Massen
Einerseits richtig, aber andererseits kann man nebenbei auch noch eine Menge Ballast abwerfen. wenn schon, dann würde cih persönlich
Kurbelwelle im Weg, wenn man das vordere Gedöhns entfernen will.... Echt?
Wenn Du es komplett raus haben willst, ja. In der hbmjka-Variante bleibt halt die Hälfte drin.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

rubus hat geschrieben:Hallo Heinz, hallo Gundi,
die entfernten Teile wiegen 1160 gr
welche Teile sind denn das genau? Der Exzenterklotz ist bei Dir offenbar noch drin.
Die "R" hat übrigens ein Ausgleichergewicht mehr als die "S". ;-)
Es geht ja vor allem um die zu bewegenden Massen
Grüße
Harald
Hallo Harald!
Ist schon klar.
Da aber unsere Motoren noch nicht demontiert waren, muß dieser Schritt eben noch warten.
An einem Bastelmotor sollte man diese Teile gar nicht erst einbauen.

Ausgebaut ist alles was sich mit der Kette und der Welle dreht.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Operation gelungen, Patient tod

Beitrag von hillclimber »

So, nachdem wir den halben Abend am Polrad rumgezerrt haben, bis es unten war (am Schluß doch mal ordentlich mit der Lötlampe hingehalten und schon hat es Plopp gemacht) läuft die Frieda nun ohne Ausgleicher - und hat einen Beate Uhse Aufkleber verdient :eek:
Wir haben entfernt: Beide vorderen Gewichte, die Welle mit Nadellagern, Kette.
Einsteller auf der linken Seite sowie Halter (Excenter) sind dringeblieben) Ölkanal haben wir nicht extra verschlossen.
Mit meiner Schalldämpferattrappe wollte ich gestern Nacht keine Probefahrt mehr unternehmen, das hätte mir die Nachbarschaft wahrscheinlich doch übel genommen, aber sie ist zumindest mal angesprungen. Ich hab ja nun auch keinen gepolsterten Sitz drauf, die Vibrationen gehen also bis unter die Schädeldecke :lol: .... Also zum Treffen wollte ich so nicht fahren müssen aber für meine Zwecke ist das ja nebensächlich, die 500 m zum Start und den Hang rauf ist das kein Problem.
Heute Abend wird ausgiebig getestet, sofern das Wetter mitspielt.
Gruß in die Runde und Danke nochmal für die vielen Tipps und materielle Unterstützung!
Gundi
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
Benutzeravatar
totto600
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 15. Juni 2006, 11:24
Wohnort: Grevenkop

Beitrag von totto600 »

Moin!
hbmjka fragte nach bildern von der OP am offenen herzen.
das war auf dem treffen06 an dem vollcrosser von martin glaub ich.
bei den treffenbildern von 06 kann man das sehen.
hab auch noch fotos gefunden.probier mal die hochzuladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von der Elbe! Torsten & Horst
Antworten