Bremslicht von Vorderbremse

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Bremslicht von Vorderbremse

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Hallo Leute!

Habe es nach etwas Gefummel doch noch geschafft, den Bremslichtschalter bei meiner XL 500 S (PD 01; BJ 1980) vorne einzubauen. So sieht er aus:

http://www.alttec-classics.com/shop/ima ... 054869.jpg

Leider nicht dort gekauft, weil zu spät gesehen, deshalb teurer :-(
Schwamm drüber.

Dummerweise habe ich keine Ahnung, wo ich mit den Kabeln rein soll, weil schon vor langer Zeit demontiert. Kann jemand helfen?

Danke und Grüße
Antonius
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Du kannst einfach nach der Kabelfarbe (und natürlich nach der Steckerform) gehen: Du brauchst ein schwarzes Kabel (geschaltetes Plus) und ein grün/gelbes (Bremslicht plus). Irgendwo in deinem Scheinwerfer (du hast eine S, oder?) müssen zwei freie Kabel in dieser Farbe baumeln.

Viele Grüße,
Dominik
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Hallo Dominik!

Baumeln habe ich nix gesehen. Läuft das also alles im (bzw. unterm ) Scheinwerfer in der Steckbox zusammen?
Ja, ich habe die S (Nierentacho, kein Drehzahlmesser).

Danke für weitere Tipps!
Grüße
Antonius
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

"Baumeln" ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt. Bei der S mit Nierentacho laufen die Kabel ja alle im Lampengehäuse zusammen. Da ist es eher eng und genaugenommen "baumelt" nix. Irgendwo wirst du aber die Anschlüße für deine Kabel finden.

Viele Grüße,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Sollte einmal grün gelb sein, und einmal braun, oder?
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

@omagott: Nein, die sind schwarz und grün-gelb.

Dominik hat geschrieben:"Baumeln" ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt.
Hätte aber durchaus sein können, als ich die Kabel damals demontiert hatte. Weiss nicht mehr , wie weit der Seitenschneider damals eingesetzt wurde ;-)
Dominik hat geschrieben: Bei der S mit Nierentacho laufen die Kabel ja alle im Lampengehäuse zusammen.
In der roten Steckbox? Das heisst aber so wie so: Scheinwerfer demontieren?
Dominik hat geschrieben:Irgendwo wirst du aber die Anschlüße für deine Kabel finden.
Meine Sorge ist nur, dass ich das falsche "Irgendwo" erwische und die Elektrik abschieße. Oder kann ich notfalls einfach an die entsprechenden oben beschriebenen Farben anklemmen?


Grüße
Antonius
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Da kannst du an sich nichts falsch anschließen.

Schwarz ist geschaltetes Batterie-Plus. Liefert nur Strom, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Grün/Gelb ist das Kabel, das das Bremslicht mit Plus versorgt.

Du kannst die beiden Kabel theoretisch irgendwo abgreifen. Es passiert immer das gleiche: Der Bremslichtschalter verbindet das Grün/gelb (und damit das Birnchen) mit geschaltetem Batterie-Plus. In der Praxis wirst du aber fast zwangsläufig die richtigen Anschlüsse finden, weil es so viele passende nämlich gar nicht gibt :-)

Sieht nur dann anders aus, wenn dein Kabelbaum schon arg verbastelt sein sollte. Dann kannst du dich nicht mehr unbedingt auf die Farben verlassen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo Antonius,
Meine Sorge ist nur, dass ich das falsche "Irgendwo" erwische und die Elektrik abschieße. Oder kann ich notfalls einfach an die entsprechenden oben beschriebenen Farben anklemmen?
Keine Sorge, so leicht lässt sich die XL-Elektrik nicht abschießen.
Und angeschlossen wird das Ganze genau so, wie Dominik schreibt:

Ein Anschluss an irgend ein schwarzes Kabel (geschaltetes Plus) und der andere an Grün-Gelb.
Wenn du nicht sicher bist, ob jemand "Fremdkabel" nachräglich eingebaut hat, kannst du nachmessen. Entweder benutzt du dafür ein Multimessgerät (z. B. aus dem örtlichen Baumarkt für rund 10 Euro), eine Prüflampe mit 2 Krokodilklemmen (im gut sortierten Kfz-Fachgeschäft für ebenfalls ca. 10 Euro) oder einfach eine alte 6V-Birne. Du verbindest das verdächtige schwarze Kabel mit dem einen Anschluss deines bevorzugten Messgerätes, der zweite Anschluss kommt an Masse (z. B. eine blanke Schraube am Rahmen). Dann Zündung einschalten und fertig. Wenn´s misst oder leuchtet, hast du eine "richtige" schwarze Leitung gefunden.
Das grün-gelbe Kabel würde ich zunächst einmal in der vorderen Lampe suchen. Ist es dort vorhanden, dann ist es auch zu 99,9 Prozent das "richtige" Kabel - solche Kabelfarben gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen. Sollte sich dieses Kabel nicht dort befinden, würde ich ein neues Kabel bis zum hinteren Bremslichtschalter ziehen und dort irgendwo an das grün-gelbe Kabel anschliessen ... und dann das neues Kabel gut kennzeichnen :D

viel Erfolg

- Werner -
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Hallo Dominik!

Habe also den Scheinwerfer zerlegt und tasächlich noch Fragmente der alten Kabel gefunden. Zusammengesteckt und - funktioniert trotzdem nicht.

Habe auch Kontakt direkt mit den alten Kabeln hergestellt - trotzdem nix, also der Schalter ist es auch nicht.

Hinteres Bremslicht funktioniert tadellos, auch sonst keine Probleme mit der Elektrik.

Kann es irgendwie mit meinem nicht funktionierenden Kill-Schalter zusammenhängen?

Grüße
Antonius
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Hallo Werner,
habe dein Posting erst jetzt gesehen.

Wie beschrieben funktionierts trotz Fund (noch) nicht.
w-sellschopp hat geschrieben: ...würde ich ein neues Kabel bis zum hinteren Bremslichtschalter ziehen und dort irgendwo an das grün-gelbe Kabel anschliessen ... und dann das neues Kabel gut kennzeichnen :D

viel Erfolg

- Werner -
Das wirds dann wohl werden, weil das hintere geht ja.

Danke und Grüße
Antonius
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

mit dem Killschalter darf es nicht zusammenhängen, wenn es so sein sollte ist der Kabelbaum völlig vermurkst.

Geht denn die Lampe an wenn die Fussbremse betätigt wird?
Schöne Grüsse

Erik
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Hallo Eric,
alttec hat geschrieben:Hallo,

mit dem Killschalter darf es nicht zusammenhängen, wenn es so sein sollte ist der Kabelbaum völlig vermurkst.

Geht denn die Lampe an wenn die Fussbremse betätigt wird?
Kabelbaum dürfte nicht vermurkst sein, weil ich habe das Gerät seit 1983, Vorbesitzer war ein pensionierter Oberförster, der sicher auch nicht gebastelt hat.
Ja, hinteres Licht geht.

Grüße
Antonius
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Eriks Frage ist trotzdem gut: Geht denn das Bremslicht, wenn du die Fußbremse betätigst?

Davon abgesehen musst du den Fehler halt mit Multimeter oder Prüflampe suchen:
- Führt das schwarze Kabel (bei eingeschalteter Zündung) überhaupt Strom?
- Hat das grün/gelbe Kabel Durchgang (von vorn bis zur Fassung)?
- Funktioniert der Schalter?
- Ist die Birne kaputt?
- Ist die Fassung korrodiert?

Irgendetwas davon wird es schon sein.

Viele Grüße,
Dominik
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

Dominik hat geschrieben:Eriks Frage ist trotzdem gut: Geht denn das Bremslicht, wenn du die Fußbremse betätigst?
Ja, das war das erste, was ich kontrollierte (und bei den verschiedenen Versuchseinstellungen, zB Überbrückung mit dem alten Kabel) auch immer wieder beobachtete.
Dominik hat geschrieben: Davon abgesehen musst du den Fehler halt mit Multimeter oder Prüflampe suchen:
- Führt das schwarze Kabel (bei eingeschalteter Zündung) überhaupt Strom?
- Hat das grün/gelbe Kabel Durchgang (von vorn bis zur Fassung)?
- Funktioniert der Schalter?
- Ist die Birne kaputt?
- Ist die Fassung korrodiert?
Werde mir eher einen kundigen Freund greifen, weil erstens habe ich selbst sowas nicht und zweitens kenne ich mich da auch zuwenig aus.

Habe bis jetzt die sichtbaren Durchgängigkeit geprüft, also alle Kabel ganz, soweit sichtbar. Schalter dürfte wie oben beschrieben nicht allein das Problem sein, weil Überbrückung auch nicht hilft.

Also auf zur Weiteren Suche, werde berichten!

Grüße
Antonius
Antonius Birnstingl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 21. Juli 2007, 12:14

Beitrag von Antonius Birnstingl »

So, es ist vollbracht.
Hatte gestern endlich die Zeit und Muse, das Ganze anzugehen. Der Tipp mit dem abgreifen vom hinteren Bremslichtkabel war zielführend! Zusätzliches Kabel eingezogen, fertig.

Danke für Tipps und Mitgefühl ;-)

Grüße
Antonius

(Und jetzt kommt der Kill-Schalter an die Reihe.)
Antworten