Lenkkopflager PD01 Zusammensetzung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ja,

ich habs wohl verpaßt. Warum paßt die R-Gabel nich? Kann doch nicht nur an den 2,5(4) cm des Rades liegen?

Klärt mich dochmal auf!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

KEGEL

Beitrag von AIGOR »

Hallo Peter,

wenn ich das richtig sehe ist das die Kugellagervariante.

hast du das auch als Ex-zeichnung mit dem Kegeln :?:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

haben wir!

gruss peter
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

So langsam bildet sich ein schlüssiges Bild in meinem Schädel!!!

Nur die Oma hat mich etwas irritiert, wirklich von oben nach unten durchschlagen?
Ich muss mir das morgen in der Garage nochmal genau ansehen!

Ich sach schomma DANKE und berichte morgen weiter...

Gute N8
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

jetzt stellt sich mir aber doch noch eine Frage.

Wenn ich auf die Kegelrollenlager umrüste wie in Peters zweiter Ex-Zeichnung, wieso sollte denn dann nicht auch die Gabel der R an den S Rahmen passen? Der Bolzen zwischen den Gabelbrücken (wie heisst der noch gleich?) ist doch identisch, oder nicht?
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ja,

und nein, die untere Lagerschale von oben nach unten, und die obere latürnlich von unten nach oben. Da kannst ausser den Schalen nix kaputt machen (s.o.).

Warum die >R-Gabel nicht passen können, sollte, dürfte etc., weiss ich leider immer noch nich.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

[quote="Kuhbaendiger"]jetzt stellt sich mir aber doch noch eine Frage.

Wenn ich auf die Kegelrollenlager umrüste wie in Peters zweiter Ex-Zeichnung, wieso sollte denn dann nicht auch die Gabel der R an den S Rahmen passen? Der Bolzen zwischen den Gabelbrücken (wie heisst der noch gleich?) ist doch identisch, oder nicht?[/quote]
Hallo!
Nein, passt nicht - anderer Durchmesser.
Nachmessen bringt Klarheit.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Die Lagermasse der "R" und der "S" sind nicht identisch. Schon allein von daher kann man nicht auf die doofe Tour eine R-Gabel in eine "S" verpflanzen.

@Kuhbaendiger
Ist es nicht einfacher, Deine Schlacht-R aufzubauen anstatt die "S" zu verhunzen?

Grüße
Harald
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

Hallo Harrald,

die Schlacht-R aufbauen will ich auf keinen Fall.
Ich mag die klassische Optik der S, besonders die Federbeine.
Ausserdem habe ich an meiner S im Laufe der Jahre so viele Neuteile verbaut und Arbeit investiert, dass ich sie niemals schlachten würde.

Ich wollte ja auch eigentlich nur Motor und Kabelbaum tauschen, im Schrauberwahn hab ich mich dann leider übernommen.

Ergo: ich bau wieder 23 Zoll ein (is auch schöner!) und halt somit den org. Zustand....

Im übrigen, wenn ich fertig bin werden zahlreiche R und S Teile zum Verkauf stehen! Muss so langsam mal die Garage leeren.

Wer was braucht einfach melden ist fast alles doppelt oder dreifach vorhanden!!!
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kuhbändiger,
ich bau wieder 23 Zoll ein (is auch schöner!)
korrekt. Schließlich ist das Vorderrad das maßgebliche Teil, das der "S" ihren einzigartigen Charakter verleiht.

Falls Du ein brauchbares Kolben-Zylinder-Pärchen übrig hast, kannst Du dich gern mal bei mir melden. Ich will mal Reste verwerten und daraus einen Motor ohne Ausgleicher zusammenschrauben. Zu Testzwecken versteht sich.

Grüße
Harald
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

Hallo Harald,

ich habe jetzt n kompletten S Motor übrig!
Wollte Ihn zur Sicherheit erstmal als Ersatz halten.

Hier sind allerdings ein paar Kleinigkeiten verschlissen!

- Kopf ölt (wär auch komisch wenn nicht)
- LiMa hat ne Macke
- Gewinde der Ölablassschraube ist nicht mehr gut
- diverse Gewinde am Kopf sind durch

Kompression ist noch ordentlich vorhanden. Ich meine in diesen Block vor ca. 8 Jahren ein Übermaß eingebaut zu haben, weiß aber nicht mehr genau.

Ach ja, hin und wieder hüpft mal der erste Gang raus...

Zum Winter hin, sobald ich weiß ob der neue R Motor seine Arbeit verrichtet könnte ich mich vielleicht trennen....
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn die Schalen des Kegellagers eingesetzt werden, gerade beim unterem Lager, sollte die Schale über Nacht in den Gefrieschrank und kurz vor der Montage sollte der Sitz am Rahmen mit einem Heissluftföhn erwärmt werden. Dann geht die Montage wesentlich leichter.
Schöne Grüsse

Erik
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

So Ihr lieben,

habe die alten Schalen schon raus! @ Erik, war n guter tipp mit dem heiß machen, auch zum rausholen!
Ich habe in der Garage noch diverse Lager mit Käfig gefunden. Die dazugehörigen Schalen passen aber nicht, sind etwas zu klein?!
Gab es da Unterschiede bei den diversen Baujahren?

Könnt Ihr mir sagen ob mein Rahmen "PD01 3002 948" ein SB, SA oder SZ Modell ist???

Erik: Hol schonmal n Versandschein raus, mach jetzt die Bestellung :-)
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

laut Identnummer ist es ein SZ Modell.
Schöne Grüsse

Erik
Kuhbaendiger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 20. April 2003, 05:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhbaendiger »

So Jungs,

FERTIG!!!

...ging zwar nicht ganz "von Zauberhand" rein aber tiefgefrohren und Rahmen erwärmt, vorsichtig mit nem Rohr hat klasse funktioniert!!!

Vielen Dank für die zahlreichen Tips....
Kicken, qualmen, ölen...und Sie läuft doch!
Antworten