Kupplung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Kupplung

Beitrag von Laurent »

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich ja nur einen neuen Dekompressionszug in meine XL500S einsetzen, aber da die Kupplung ja schon lange weich war, habe ich die dann auch gleich mal überholt.
Beim Durchlesen des Forums habe ich festgestellt, dass nicht jeder sich an die Kupplung traut und dass auch nicht jeder ein Reperaturhandbuch besitzt. Deshalb habe ich mal ein paar Fotos zusammengestellt und den Reperaturvorgang ein bischen beschrieben.
Dabei kann man dannn auch sehen, dass nicht immer alles so einfach läuft, wie man es sich wünscht. Mir ist z.B. unglücklicherweise ein Bolzen der Druckplatte abgerissen - Jaul! :cry:
Zu guter Letzt habe ich dann auch noch ein neues air-cut Ventil in den Vergaser eingebaut, weil sich beim Drehen an der Gemischregulierschraube so rein gar nichts tut und ich bislang noch keine Quelle für Falschlufteinzug finden konnte. Das alte Ventil sah auch schon ganz schön mürbe aus. Allerdings läuft jetzt der Vergaser immer über - tz, tz, tz. Wenn ich es schaffe, dann gibt es demnächst eine Fotostorry über das Reinigen des Vergasers.
Wenn ihr beim Lesen der Kupplungs-Doku den einen oder anderen eingeschlichenen Fehler finden solltet, sagt mir bitte Bescheid.

Bis demnächst mal!


Achtung: ich habe den Dateianhang gelöscht! Eine aktualisierte Version findet sich weiter unten in den Beiträgen.
Zuletzt geändert von Laurent am 7. März 2009, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hallo Laurent,

Respekt und Danke für die Mühe dies den anderen aufzubereiten! :bia:

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Beitrag von Laurent »

Hi Jörg,

wie man hier oben so schön sagt: da nich' für!

Den Vergaser habe ich heute ausgebaut, einmal alles auseinander und wieder zusammen geschraubt. Echt ein Elend, was dafür alles zur Seite muss! Ganze drei Stunden und zu guter Letzt bin ich mit dem ganzen Moped auch noch zeitlupenmäßig umgekippt, weil ich schlicht vergessen hatte, dass der Seitenständer gar nicht mehr ausgeklappt war. :D :lach: :D
Aber dafür kleckert jetzt nichts mehr und ich kann endlich zum längst fälligen TÜV Termin.

Gruß,
Laurent
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Laurent hat geschrieben:Hi Jörg,
wie man hier oben so schön sagt: da nich' für!
Wo kommst denn her?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Beitrag von Laurent »

Ich wohne gleich südlich von Hamburg, im nördlichen Teil der Lüneburger Heide. Also ganz praktisch zwischen Stammtisch und Jahrestreffen. Allerdings arbeite ich die Woche über in Heide, weshalb das mit dem Stammtisch bislang noch nichts geworden ist.
Gruß,
Laurent
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Na, da bietet sich der Stammtisch doch wirklich an :)

Heide - Du machst mich neidisch! Mein letzter Standort und eine meiner Lieblingsstädte :D

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Hallo Laurent!

Dir ist aber schon klar, und evtl. Schrauber die nach deiner Anleitung vorgehen wollen, das dein Halter die Druckplatte ruiniert hat!

Genau so sollte man die Platte nicht festhalten!

Greetz, der Geier, mit gesträubten Gefieder
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Beitrag von Laurent »

Ja, nee, man muss natürlich schon zusehen, dass die Flacheisen, wo ich sie zusammengeschraubt habe schön fest sind und sich nicht gegeneinander verdrehen können. Mit einer zusätzlichen Querstrebe wäre es also noch besser.

Aber ansonsten ist kein wesentlicher Unterschied zu dem Eigenbau, wie er auf den XL-Seiten unter Schraubertipps/Spezialwerkzeug zu sehen ist. Wobei mir gerade auffällt, dass ich noch vergaß zu bemerken, dass ich hinter die Flacheisen auch noch zwei Muttern gesetzt habe, damit die Flacheisen auch gut an der Druckplatte anliegen, ohne am Rand des Kupplungskorbes aufzuliegen.

Wie sieht denn eigentlich das Original-Werkzeug aus? Aus dem Reperatur-Handbuch ist nur ersichtlich, dass es ebenfalls mit zwei Schrauben befestigt wird. Befindet sich dort an der Rückseite noch irgendwelche Stifte, die eventuell in den Kupplungskorb greifen?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Laurent,

toller Bericht, gute Arbeit, alles Wichtige angegeben.
Einen ähnlichen Kupplungsmittenhalter habe ich auch. Der funzt gut, besser ist sicher die Variante mit vier Aufnahmen.

Vielen Dank

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hatten wir nicht schon mal was mit kupplungsmittenhalter ?

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... t=kupplung

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Laurent,
schöne Arbeit! Aber leider sind mindestens drei grobe Fehler in der Anleitung:

1. Wie Geier schon geschrieben hat: Dein Kupplungsmittenhalter ist ein echtes Killerwerkzeug, das höchstens Erik glücklich macht. Es ist ganz wichtig, dass die Kraft nicht über die Zapfen eingeleitet wird. Bei Peters Link siehst du, dass das bei Hondas Originalwerkzeug auch nicht der Fall ist. Der Lappentrick (aka Schraubenzieher- aka Alublech- aka Zweites-Primärritzes-Trick) ist viel besser. Dein Kupplungskorb wäre heute noch heil!

2. Bei der Montage der Kupplungsscheiben fehlt der Hinweis, dass eine Reibscheibe einen größeren Innendurchmesser als die anderen hat. Diese Scheibe muss ganz außen montiert werden und mit Vibrationsfeder und -federsitz ergänzt werden.

3. Das Deko-Spiel wird nicht in irgendeinem OT, sondern im Verdichtungs-OT eingestellt. Im Auspuff-OT ist das Auslassventil wegen der Überschneidung noch knapp 2 mm geöffnet, d.h. wer diesen OT nimmt, würde das tatsächliche Spiel gegen Null verringern.
Ich stelle das Spiel am liebsten gleich bei laufendem Motor ein. Da muss man nur leicht am Hebel drücken und spürt sofort, ob man noch etwas Luft hat. Ganz ohne OT-Sucherei.

Will nicht pisselig sein, aber die drei Fehler sind doch recht grobe Schnitzer. Können einem Einsteiger beträchtlich Nerven kosten.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Beitrag von Laurent »

Guten Morgen zusammen,

das ist mir beim Frühstück auch nochmal durch den Kopf gegangen: Der Kupplungshalter von mir ist nichts Wert, da hat der Geier natürlich recht! Man muss unbedingt die Runde Version nehmen, damit die Kraft nicht auf die Zapfen der Andruckplatte kommt, wie Dominik schreibt! Der flache, runde Kupplungshalter aus der Rubrik Spezialwerkzeug liegt schön großflächig aussen an, klemmt die Kupplung zusammen und gibt damit den Halt auf die Achse.
Und ich hatte bis jetzt alles auf die katastrophal fest sitzende Mutter geschoben. Da war nämlich einer ohne Drehmomentschlüssel in Gange und ich musste mich mit meinen ganzen 90+x kg in die Knarre werfen. Soviel zu mit Gewalt...

Zu deinem 2.: genau das meinte ich mit der schmaleren Scheibe, die zuerst kommen muss. Schmal also auf den Radius bezogen.

Zu deinem 3: stimmt genau, da fehlt dann noch der Hinweis, wie im Reperaturhandbuch, dass man sich überzeugen möge, dass eben auch der Verdichtungs OT vorliegt und nicht der Auspuff OT.

Und zu guter Letzt: mit pissig sein hat das ja auch nichts weiter zu tun, soll ja nicht jeder seine Andruckplatte zersemmeln!

Übrigens fährt sie jetzt wieder wunnebar und mit der Kupplung kann man nun auch wieder das Vorderrad fliegen lassen. Aber nun muss ich mit der Arbeit loslegen. Schöne Woche euch allen. Am Wochenende gibts dann 'ne überarbeitete Version des Reparatur-Berichtes.

Gruß und Danke für eure Hinweise,
Laurent
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

genau das meinte ich mit der schmaleren Scheibe, die zuerst kommen muss. Schmal also auf den Radius bezogen.
Ahaa -- das habe ich falsch verstanden. Verstehe jetzt aber, was du gemeint hast.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Laurent
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 25. Januar 2009, 18:47

Beitrag von Laurent »

Hallo,

hier nun die Version No. 2 der Kupplungs-Doku mir den eingearbeiteten Hinweisen zum Kupplungsmittenhalter und dem Verdichtungs OT.

Der TÜV Termin verlief übrigens "fast" reibungslos und es gab eine neue Plakette (in schweinchenrosa !). Moniert wurde diesmal, dass die neu bezogene Sitzbank keinen Halteriemen mehr hat. Das wurde die vorigen zwei Male zwar nicht bemängelt und ich habe auch noch nie gesehen, dass sich irgendwer ausgerechnet an dem Teil festgehalten hat, aber ich will ja eh einen Gepäckträger anbauen. Der reicht dann auch für die Sicherheitsbedenken des TÜVs.

Gruß,
Laurent
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Laurent,

so 'nen Sitzbankriemen von der "S" habe ich evtl. noch rumliegen. Soll ich mal wühlen?

Dein gebastelter Kupplungshalter ist ein todsicherer Zapfenkiller. Eben genau so sollte man es nicht machen ...

Grüße
Harald
Antworten